Rtl2 armes deutschland - deine kinder kontakt

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist gefährdet, in die Armut abzurutschen. Eine neue vierteilige Sozialreportage bei RTL II begleitet nun Kinder und ihre Familien in einem Alltag, in dem jeder Euro zählt. Bereits Anfang 2017 startete die Good Times Fernsehproduktions GmbH die Dreharbeiten für "Armes Deutschland – Deine Kinder" (ab Dienstag, 9. Oktober, 20.15 Uhr). Seither wurden Familien aus ganz Deutschland porträtiert.

In der ersten Folge etwa steht die 15-jährige Laura im Mittelpunkt der Geschichte. Gemeinsam mit ihren 13 Geschwistern und ihren arbeitslosen Eltern Ronny (41) und Simone (42) ist sie auf jeden Cent angewiesen. Außerdem heftet sich die RTL II-Doku an die Fersen der 55-jährigen Rita. Obwohl sie auf Hartz-IV angewiesen ist, kümmert sie sich um ihre Enkel Angel (5) und Ti-Jay (4) und will ihnen eine unbeschwerte Kindheit ermöglichen. Doch Raumnot in ihrer Wohnung und Schwierigkeiten mit dem Jugendamt stellen Rita vor Probleme.

Obwohl Exportweltmeister Deutschland ökonomisch gut da steht und im europäischen Vergleich mit einer sehr niedrigen Arbeitslosenquote hervorsticht, sind nach Schätzungen des "Familienreport 2017" 2,8 Millionen Kinder von Armut bedroht.

Noch mehr TV- und Streaming-Tipps, Promi-Interviews und attraktive Gewinnspiele: Zum Start ins Wochenende schicken wir Ihnen jeden Freitag unseren Newsletter aus der Redaktion.

Der RTL II-Beitrag zeigt auch eines sehr deutlich: Einmal in die Armut abgerutscht, haben es Kinder schwer, sich wieder herauszukämpfen. Wie die Hans-Böckler-Stiftung herausfand, haben Arbeiterkinder eine 2,6-mal geringere Chance, ein Gymnasium zu besuchen, als Kinder der Oberschicht.

Am Dienstag (06.12.2022) lief der Gesellschaftsreportage "Armes Deutschland - Deine Kinder" im TV. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Am Dienstag (06.12.2022) gab es um 22:15 Uhr "Armes Deutschland - Deine Kinder" im TV zu sehen.
Sie haben die Gesellschaftsreportage bei RTL2 nicht schauen k�nnen und wollen die Episode 2 aus Staffel 4 ("Die Zwangsr�umung") aber auf jeden Fall noch sehen? Hier k�nnte die RTL2-Mediathek hilfreich sein. Hier finden Sie unz�hlige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht f�r alle Sendungen. Eine Wiederholung bei RTL2 im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Armes Deutschland - Deine Kinder" im TV: Darum geht es in "Die Zwangsr�umung"

Der siebenj�hrige Mirco lebt mit seinen vier Geschwistern Tarja (5), Nick (3), Leonie (2), Lia (1), und seinen Eltern in einer bauf�lligen Wohnung in Wuppertal. Weil sie an Kr�tze erkrankten, wurden Mirco und seine Geschwister vor einiger Zeit in einem Heim untergebracht. Nun hat die Familie eine Chance auf einen Neuanfang: Die Kinder d�rfen zur�ck zu Mutter Sabrina (36) und Vater Mike (41). (Quelle: RTL2, �bermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

TV-Kolumne „Armes Deutschland – Deine Kinder“: RTL2-Arme-Kinder-Doku: Warum hilft das TV eigentlich nicht?

Teilen

Rtl2 armes deutschland - deine kinder kontakt

Screenshot RTL2 Die Famile lebt mitten im Müll.

  • FOCUS-online-Autor Josef Seitz

Mittwoch, 17.10.2018, 00:20

Es gibt viele Kinder in Deutschland, die arm sind. Sie sind so arm dran, dass sie sich schämen und keinen Freund in die Wohnung lassen wollen. Also schauen wir „Armes Deutschland – Deine Kinder“. Damit sich die Betroffenen immer noch ein wenig mehr schämen müssen.

„Deutschland“, erfahren wir, „gehört zu den reichsten Ländern der Erde.“ Laura, 11, ist Deutsche. Doch lebt das Mädchen in Messie-Land. Die Wohnung, die sich Laura mit Vater, Mutter und ganz vielen Geschwistern teilt, „sieht aus, als wäre Krieg gewesen“. Das ist ein wenig untertrieben. Für kriegerische Handlungen bliebe kaum mehr Platz.

„Ich schäme mich“, sagt Laura

Laura lebt mit ihrer Familie im Müll. Schmutzige Teller, schmutzige Tassen, schmutzige Gläser, schmutzige Wäsche, schmutzige Böden, schmutzige Fenster, schmutzige Wände. Dazwischen die schmutzige Windel der kleinsten Schwester Fiona, sechs Monate alt. Und dann noch die tote Maus im Esszimmer. „Ich fühle mich nicht zu Hause“, sagt Laura. Ihr Bruder Markus sagt: „Ich lass’ hier nie Freunde herein.“ Und dann sagt Laura auch noch: „Ich schäme mich.“

Rtl2 armes deutschland - deine kinder kontakt

FOCUS Online Bewertung der TV-Show: mittel

Und die Mutter? „Ich kann kein Vorbild sein“

Schön also, dass RTL2 Zehntausende Zuschauer einlädt, bei Laura und Markus vorbeizuschauen. Immer wieder schwenkt die Kamera über Elend und Verwahrlosung, um im Detail zu zeigen, wie dreckig es Laura und Markus in ihrem Dreck geht. Der Vater raucht viel. Die Mutter findet all das „katastrophal“, irgendwie. Und seufzt, „ich habe Schuldgefühle“. Und stellt fest: „Ich kann meinen Kindern kein Vorbild sein.“ Falsch gemacht hat sie aber nichts, glaubt sie. Und der Vater sagt: „In meinem Leben gibt es nichts, was ich bereue.“

Staat und Politik tun zu wenig? Wirklich?

Aber die Schuld an Elend, Dreck und Verwahrlosung? Da hilft uns der Sprecher der RTL2-Doku-Soap „Armes Deutschland – Deine Kinder“ bereitwillig. „Staat und Politik“, erfahren wir, „tun zu wenig.“ Soll doch Frau Merkel aus dem Kanzleramt mal eben vorbeischauen, um hier nass durchzuwischen und das Badezimmer zumindest so weit aufräumen, dass sich die Tür wieder ganz aufmachen lässt. Oder wie sonst soll Politik in solchen Fällen einfach mal schnell helfen?

Schuld sind die immer die anderen

Geld allein ist es nicht, was im reichen Deutschland fehlt. Zwar stöhnt Mutter Juanita , 42, dass ihr nur mehr 49 Euro für den Monat bleiben und das Konto gepfändet ist. Ihre Kinder, 13 und 14, ziehen mit den Pfandflaschen los zum Einkaufen, wenn sie Hunger haben. Aber für Mutters Zigaretten ist offensichtlich doch immer genug Geld übrig, auch wenn der Kühlschrank leer ist. Die Mutter verteidigt das Rauchen. Schließlich esse sie ja dafür weniger. Übergewicht hat sie trotzdem. Könnte ja die Kanzlerin auch mal als Diätberaterin und Fitnesstrainerin vorbeikommen.

Ausstieg und Aufstieg? Das Abi könnte helfen

Wir lernen Shakira kennen. Die 15-Jährige steht vor der Mittleren Reife. Dann will sie Abitur machen. Danach Kommunikationswissenschaften studieren oder Politik. Sie träumt nicht nur von einem besseren Leben, sie arbeitet dafür und daran. Da hätte ihre Mutter allen Grund, stolz zu sein auf das kluge und konsequente Mädchen. Aber die 38-Jährige würde ihre Tochter lieber zur Bundeswehr schicken. Da wäre sie so schön versorgt. Denn Bildung, Abitur, Studium? „Ich weiß einfach nicht, woher ich das Geld nehmen soll.“

Der Ruf nach Politik ist die billigste Lösung

Der Fernsehsender nimmt seine Zuschauer mit in Wohnungen, in die betroffene Kinder ihre Freunde nicht hereinlassen würden, weil sie sich schämen. Offensichtlich macht er ordentlich Geld mit seiner Doku-Soap über die Armen. Die Werbeblocks sind bestens bestückt. Edeka und Tchibo, Yves Saint Laurent und Mazda, Tiffany-Parfum und Müller-Milch, Ariel und Rama, Postbank und Nivea – sie alle zahlen, um inmitten der Armut werben zu dürfen. Wenn Ihr’s ernst meint, geschätzte Armuts-Aufklärer von RTL2: Wie wäre es mit einem Stipendium, um armen Kindern wie Shakira den Ausstieg und den Aufstieg leichter zu machen? Was für ein Stoff für eine Langzeit-Doku mit ganz viel Platz für sinnvoll eingesetzte Werbeblocks. Aber besser fürs Geschäft ist es natürlich, nach der Politik zu rufen.

Hier den Unterhaltungs-Newsletter abonnieren

Interviews, Videos, Prominente: Von Montag bis Freitag versorgt Sie FOCUS Online mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Unterhaltungs-Ressort. Hier können Sie den Newsletter ganz einfach und kostenlos abonnieren.

Sie wollen wichtige Promi-News direkt per WhatsApp erhalten? Dann abonnieren Sie doch unseren WhatsApp-Service!

 

Video: RTL-Moderatorin Frauke Ludowig zeigt sich komplett ungeschminkt

Frauke Ludowig zeigt sich komplett ungeschminkt

Rtl2 armes deutschland - deine kinder kontakt

FOCUS online/Glomex Frauke Ludowig zeigt sich komplett ungeschminkt

Weitere Produkte auf BestCheck.de

soctv

Zum Thema

Rtl2 armes deutschland - deine kinder kontakt

TV-Kolumne "Goodbye Deutschland! Viva Mallorca"

"Igitt, unansehnlich": Bodybuilderin liest Hass-Kommentare vor – das ist ihre Reaktion

Rtl2 armes deutschland - deine kinder kontakt

TV-Kolumne "Bauer sucht Frau"

Wenn die "biologische Bombe tickt" - Die große Stunde der Verschmähten

Rtl2 armes deutschland - deine kinder kontakt

TV-Kolumne "Story im Ersten: Wie radikal ist die AfD?"

Ehemaliges Mitglied über AfD: "Art und Weise, wie man sie nur von kriminellen Banden kennt"

Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.

Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.

Artikel kommentieren Logout | Netiquette | AGB

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein Login Login

Überschrift Kommentar-Text

Sie haben noch 800 Zeichen übrig
Benachrichtigung bei nachfolgenden Kommentaren und Antworten zu meinem Kommentar Abschicken

Leser-Kommentare (34)

Bei den folgenden Kommentaren handelt es sich um die Meinung einzelner FOCUS-online-Nutzer. Sie spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Montag, 12.11.2018 | 17:32 | Thiele Angela

Armut

sollte es in einem reichen Land wie Deutschland, das die halbe Welt mit Millionenbeträgen unterstützt, grundsätzlich gar nicht geben. Also ein klares Versagen der Politik, oder man will es so, weil man andere Interessen lieber unterstützt. In jedem Fall ein klares Versagen. Es ist unbedingt verwerflich, sich als Volksvertreter wählen zu lassen und dann sein eigenes Volk zu verraten.

Antwort schreiben

Weitere Kommentare (10)

Samstag, 20.10.2018 | 09:27 | Bernd Müller

Irgendwie unglaubwürdig

Wenn die Kinder sich angeblich schämen, ihre Freunde mit nach Hause zu bringen, wieso lädt dann die Familie gleich das Fernsehen und damit die "halbe" Nation in ihre Wohnung ein? Die Antwort ist vermutlich einfach: Es gab ordentlich Geld dafür. Wenn aber die Familie dafür Geld bekommen hat, haben die dann auch Geld dafür bekommen, um für diesen Fernsehauftritt auch ordentlich für Unordnung zu sorgen?

Antwort schreiben

Mittwoch, 17.10.2018 | 21:30 | Felix Berg

Ein Hundert Euro Schein

existiert real nur einmal , hat von diesem Schein wer 95 Euro bleibt für den Rest nur die Summe 5 und um jene wird erbittert gestritten. Hat Wer nun 2 ergattert fühlt er sich Stolz und erhaben und möchte mit Genugtuung auf jene herabblicken die nur 5 Cent ergattern konnten. Berichten wir darüber lenkt dies vortrefflich von den anderen 95 Euro ab. Ein altes Spiel aber immer auf das neue Erfolgreich. Wie auch immer, heute wurde offen gelegt das jeder 5. Deutsch in Armut lebt- auch mit Job. Agenda 2010. Schenken sie einem derartigen Kind ein Eis müssen es die Eltern bei der ARGE einrechnen lassen. Was gibt es perverseres, aber in D ist das Gesetz. Diese Sendung dient ergo dazu das sich 2 Euro Besitzer gut fühlen sollen und nichts hinterfragen. Meine Meinung.

Antwort schreiben

Mittwoch, 17.10.2018 | 16:32 | Bernd Müller

Armut hat häufig persönliche Gründe.

So eine messiähnliche Unordnung, wie hier dargestellt, ist doch das Zeichen absoluter persönlicher Planlosigkeit. Solche Menschen können es doch gar nicht zu etzwas bringen. Das heißt aber umgekehrt noch lange nicht, dass alle armen Menschen solche Messis sind.

Antwort schreiben

Mittwoch, 17.10.2018 | 15:13 | Detlef Steffenhagen

was hat Armut

mit Müllbergen und Verwahrlosung zu tun? Warum werden zu wichtigen Themen immer nur solch krasse Protagonisten gezeigt? Armut berechtigt nicht zu Faulheit und Reinigungsmittel sind erheblich günstiger als Kette rauchen. Denen müsste man ordentlich in die Allerwertesten treten, anstatt Frau Merkel zu bemühen.

Antwort schreiben

Mittwoch, 17.10.2018 | 12:52 | Doris Mallon

Das Allerletzte!

Armut muß nicht Dreck und Unordnung bedeuten. Es ist einfach Faulheit der Eltern, die rauchend herumsitzen und jammern, daß sie nicht genug Geld haben. Daß sie nicht arbeiten wollen, ist schon schlimm. Daß sie dazu auch noch zu faul sind, ihre Wohnung in Ordnung zu halten, ist die Krönung. Warum läßt das Jugendamt zu, daß Kinder in solchem Dreck leben? Sie wären in jedem Heim besser aufgehoben! Die Zustände bei der Familie sind ja offensichtlich bekannt!

Antwort schreiben

Mittwoch, 17.10.2018 | 11:44 | Torben Rieker

Hier hilft nur eines

Hier hilft nur eines, die Abschaffung von lebenslangen Transferleistungen!! Es kann nicht sein, dass sich Familien der Unterschicht für jedes Kind finanziell besser stellen, dies funktioniert nur, weil sie pro Kind unzählige Subventionen bekommen, Jahrzehnte lang. Gäbe es NUR das Kindergeld, würde sich auch die Unterschicht überlegen, noch mehr Kinder zu produzieren. Sozialleistungen (ausgenommen Kindergeld) auf Zeit und vielleicht nur, solange das Kind unter 6 Jahren ist, keine größere Wohnung, keine weiteren "Erstausstattungen".

Antwort schreiben

Mittwoch, 17.10.2018 | 09:51 | sven björntal

Gerade erst war in den Medien -

Pressemeldungen zu lesen, das vermummte Anarchisten - Aktivisten sehr gewaltätig, brutal, rücksichtslos gezielt ein Sat1 Akte Drehteam auf der Straße öffentlich angegriffen und verprügelt hat. Kameramann mußte mit gebrochener Nase ins Krankenhaus, selbst vor der hysterisch rumschreienden Reporterin machte die Gewalttäter nicht halt und schlugen ausch auf sie ein. Das sollte auch RTL Drehteams, wie alle Drehteams welche für Private TV Sender menschenverachtende Trash-Dokus drehen doch wohl eher eine ernste Warnung sein. Anosnsten werden sich Fernseh-Drehteams der Privaten Sender nur noch unter Security Schutz öffentlich zeigen können und selbst davor werden solche Gewalttäter nicht zurückschrecken.

Antwort schreiben

Mittwoch, 17.10.2018 | 08:52 | Chris Kalibri

Hey Focus! Heuchel, Neid oder Journalismus?

Herr Seitz schreibt einen Artikel im Focus, welcher den Journalismus von RTL2 infrage gestellt, da dieser wohl die schlechten Zustände der Hartz4 Kinder ausschlachtet um die Werbeeinnahmen der Klienten zu erhöhen. Natürlich um hier Klicks auf der Focus-Seite zu generieren, wo am Bildschirmrand Werbefelder von Amazon, OTTO, Maxdome (Gutscheine), bestcheck.de, uvm. durchlaufen. Damit ist doch alles klar. :D Und natürlich hilft das Doku-Team nicht. Deren Aufgabe ist das Aufzeigen und Berichten der Probleme (ja und natürlich auch Generieren von Einschaltquoten). Oder hat schon mal jemand Journalisten in Kriegsgebiete gesehen die mit zur Waffe greifen um die Demokratie zu "Verteidigen". Meiner Meinung nach ist das Ignorieren von Armut viel schlimmer. Aber Hauptsache Focus echauffiert sich.

Antwort schreiben

Mittwoch, 17.10.2018 | 08:09 | Anna Streber  | 1 Antwort

Schlimm

Ich wundere mich immer wie man unter solchen Lebensumständen immer noch Lust auf Sex und Kinder zeugen haben kann?? Und nein es ist nicht die Aufgabe der Journalisten sondern den Eltern sollten mal die Ohren langgezogen werden. Vielleicht hilft eine Sozialarbeiterin die täglich kommt und den Tagesablauf überwacht und mit antreibt

Antwort schreiben

  • Mittwoch, 17.10.2018 | 17:50 | Gisela Erle

    Soziale Dienste

    Frau Streber, welches Bild haben sie von Sozialarbeiter/-innen ? Sie sind nicht dazu da, bei verwahrlosten Familien den Dreck wegzuräumen, eher - wie im vorliegenden Fall nötig - dazu, die Kinder einer besseren Pflege und den Eltern einer Familienhelferin zuzuführen.

    Wie kann ich rtl2 kontaktieren?

    Kontakt.
    Fragen & Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite. Zur FAQ-Seite..
    Kathrin Welsch. Stellvertretende Leiterin. [email protected] Tel.: +49 89 64185 0..
    [email protected] Tel.: +49 89 64185 0. Zu EL CARTEL MEDIA..

    Wie kann man sich bei rtl2 beschweren?

    Zuschauerredaktion. Hast du Fragen oder Anmerkungen zum Programm? ... .
    Jobs & Karriere. [email protected] +49 (0) 89 - 64185 - 0..
    Kommunikation. [email protected] +49 (0) 89 – 64185 - 0..
    Programmverkauf. [email protected] +49 (0) 89 - 64185 - 0..
    Vermarktung. [email protected] +49 (0) 89 - 64185 - 0..

    Was ist die Nummer von rtl2?

    Satellit. digital via Astra 1L, 19,2° Ost, Frequenz 12,188 GHz horizontal, Symbolrate 27500, FEC 3/4 im Digitalpaket der RTL Group.

    Wann kommen neue Folgen Armes Deutschland Deine Kinder 2022?

    Neue Folgen zeigt RTLZWEI ab dem 8. Februar 2022 immer dienstags um 20.15 Uhr. Die neuen Folgen »Armes Deutschland« können berühren und aufwühlen: Diverse #Schicksale von #Menschen in Notlagen werden dokumentarisch begleitet.