Das Mädchen mit dem Perlenohrring Mediathek

Johannes Vermeer lebt mit seiner Frau, der herrischen Schwiegermutter und Kindern in Delft, stets abhängig vom Wohlwollen seines Gönners Van Ruijven. Alle drängen den scheuen Künstler, schneller zu malen, doch Vermeer tut sich schwer. Bis die junge Haushaltshilfe Griet bei ihm zu arbeiten anfängt, auch im Atelier aushilft und ihn dabei mit ihrer schüchtern-intelligenten Art in ihren Bann zieht.

Textquelle:
Das Mädchen mit dem Perlenohrring Mediathek

Bewertung: Du hast den Film noch nicht bewertet

Genres:Regie:Darsteller:Weitere Infos:
Das Kurzprogramm nimmt Meisterwerke der Malerei humorvoll unter die Lupe. In dieser Folge: "Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge", entstanden um das Jahr 1665, ist das berühmteste Gemälde Jan Vermeers. Bei "Bilder allein zuhaus" wird die junge Frau polizeilich verhört. Der Polizist möchte vor allem wissen, woher die junge Frau eine so wertvolle Perle haben kann …

"Das M�dchen mit dem Perlenohrring" im Fernsehen. Alle Infos zum TV-Ereignis erfahren Sie hier: Gibt es einen Live-Stream im Netz? Wird es eine Wiederholung geben? Das erfahren Sie ebenso hier!Heute, am 05.09.2022, l�uft der Film "Das M�dchen mit dem Perlenohrring" im TV. Wer den Film von Peter Webber auf keinen Fall verpassen will, der sollte p�nktlich bei MDR einschalten: "Das M�dchen mit dem Perlenohrring" l�uft hier ab 23:15 Uhr. Wer lieber digital fernsieht: MDR bietet online auch einen Livestream an."Das M�dchen mit dem Perlenohrring" heute im Live-Stream und TV: Darum geht es in dem Film von Peter Webber

Delft, 1665. Es herrscht das Goldene Zeitalter der Niederl�ndischen Malerei und die kulturelle Bl�tezeit des Landes. Zu den gro�en Namen dieser �ra geh�rt auch der von Johannes Vermeer, welcher Mitte des 17. Jahrhunderts mit seinen Kindern, Ehefrau Catharina und Schwiegermutter Maria Thins ein prunkvolles Haus im Zentrum der Stadt bewohnt. Die 17-j�hrige Griet zieht als Magd in das Haus des niederl�ndischen Malers. Obwohl sie Welten, Bildung und sozialer Stand trennen, f�hlt sich Vermeer zu Griet hingezogen. Schon bald sieht sich Griet nicht nur der Faszination f�r den K�nstler und zugleich ihren Gef�hlen f�r den Metzgersohn Pieter ausgesetzt, sondern auch den Nachstellungen von Vermeers Patron Van Ruijven, den Intrigen seiner Schwiegermutter Maria und den Launen von Vermeers Ehefrau Catharina. Obendrein erkennt die �lteste Tochter des K�nstlers die zarten Bande zwischen ihrem Vater und Griet und versucht einen Keil zwischen sie zu treiben. Maria Thins als auch Van Ruijven verstehen, wie sie aus der ungleichen Beziehung zwischen Magd und Meister Profit sch�pfen k�nnen. Vermeer erh�lt den Auftrag, Griet zu portr�tieren. Es wird eines der gro�artigsten Gem�lde, das je geschaffen wurde, f�r das K�nstler und Muse jedoch einen hohen Preis bezahlen m�ssen.

"Das M�dchen mit dem Perlenohrring" online sehen: MDR-Mediathek MDR und Wiederholung im TV

Sie werden "Das M�dchen mit dem Perlenohrring" heute um 23:15 Uhr nicht sehen k�nnen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beitr�ge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. Eine Wiederholung im TV bei MDR wird es vorerst nicht geben. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht f�r alle Sendungen.

"Das M�dchen mit dem Perlenohrring" heute im TV: Alle Schauspieler und Infos auf einen Blick

Von: Peter Webber

Mit: Colin Firth, Scarlett Johansson, Tom Wilkinson, Judy Parfitt, Cillian Murphy, Essie Davis, Joanna Scanlan, Alakina Mann, Chris McHallem, Gabrielle Reidy, Anna Popplewell, Claire Johnston, Geoff Bell, John McEnery, Rollo Weeks und Chris Kelly

Die SWR2 Musikstunde bringt Meisterwerke der Kunstgeschichte zum Klingen. Wie würde Da Vincis "Mona Lisa" tönen, wäre sie eine Komposition? Was könnte Picasso von Bach gelernt haben? Und ist Debussy tatsächlich ein Impressionist à la Monet? In der ersten Folge geht es um Vermeers Mädchen mit dem Perlenohrring. Wer ist dieses Mädchen? Was sagt uns sein Blick? Wo kommt der Perlenohrring her? Ist er wertvoll? Wo kommt der Turban her? Wo die Farben? Welche Komponisten haben sich von Vermeers "Mädchen mit dem Perlenohrring" inspirieren lassen?

Das 2003 gedrehte Drama von Peter Webber ist ein ungewöhnlicher Künstlerfilm. Er rollt nicht einfach nur die Vita des holländischen Malers Johannes Vermeers (1632-1675) auf, sondern nutzt eines seiner bekanntesten Gemälde als Inspiration für eine eigenständige Geschichte.

Delft, Holland, um 1665. Nachdem ihr Vater, ein Porzellanmaler, erblindet und arbeitsunfähig geworden ist, muss die junge Griet (Scarlett Johansson) für den Unterhalt der Familie sorgen. Im Haus des renommierten Malers Jan Vermeer (Colin Firth) tritt sie eine Stelle als Dienstmädchen an. In der Hierarchie der Angestellten steht Griet an niederster Stelle, still und gehorsam geht sie ihren Arbeiten nach.

Mit eiserner Disziplin wacht die Schwiegermutter des Malers (Judy Parfitt) nicht nur über die Angestellten, sondern über die gesamte Familie und die geschäftliche Seite der Kunst. Die Vermeers sind von der Gunst und Zahlungsbereitschaft eines Mäzens abhängig: Der vermögende Pieter Van Ruijven (Tom Wilkinson) genießt seine Machtposition und macht sich ein Vergnügen daraus, seine Mitmenschen zu demütigen. Vom ersten Moment an findet er erotisches Gefallen an Griet.

Aber auch Vermeer verspürt eine seltsame Faszination für das sensible Mädchen. Ungeachtet aller Klassenunterschiede unterhält er sich mit ihr, animiert sie, seine Kunst zu begutachten, unterweist sie sogar im Anmischen von Farben. Aus dieser heimlichen Sympathie heraus weigert er sich auch, sie in die Dienste Van Ruijvens zu stellen. Als Reaktion beauftragt der alternde Lüstling den Maler, sie für ihn zu porträtieren.

Da Vermeers labile, eifersüchtige Ehefrau (Essie Davis) keinesfalls erfahren darf, dass ihr Mann so viel Zeit mit Griet verbringt, muss diese in aller Heimlichkeit Modell stehen. Sogar die Schwiegermutter deckt das Versteckspiel, da sie es sich nicht mit dem Mäzen verscherzen will. Im Lauf der Porträtsitzungen entwickelt sich zwischen Maler und Modell eine fast wortlose, aber umso intensivere Beziehung.

Das Gemälde "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" zählt zu den bedeutendsten Werken des Malers Jan Vermeer und wird aufgrund seiner einzigartigen Aura auch als "niederländische Mona Lisa" bezeichnet. Da die wahre Entstehungsgeschichte unbekannt ist, ließ sich die Schriftstellerin Tracy Chevalier von dem Bild zu einer fiktiven Geschichte über dessen Ursprung inspirieren. Die vielfach preisgekrönte Verfilmung des Bestsellers greift in der Bildgestaltung die Ästhetik der Gemälde Vermeers auf, Kameramann Eduardo Serra wurde für den Oscar nominiert. Scarlett Johansson verkörpert das Modell des Künstlers, Oscar-Preisträger Colin Firth beeindruckt in der Rolle des introvertierten Malers.

Wo kann man das Mädchen mit dem Perlenohrring sehen?

Die 'Mona Lisa des Nordens', wie das 'Mädchen mit dem Perlenohrgehänge' mitunter bezeichnet wird, ist eines der berühmtesten Gemälde Hollands. Bestaunen Sie dieses Meisterwerk von Johannes Vermeer im Museum Mauritshuis in Den Haag.

Wann kommt der Film Das Mädchen mit dem Perlenohrring?

"Phantastische Tierwesen", "Wo in Paris die Sonne aufgeht" und "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" WDR 2 Kino. 07.04.2022.

Wie viel ist das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge wert?

Nice to know: „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ wurde 1881 noch für umgerechnet einen Euro versteigert. Wie viel es heute genau wert ist, kann kaum geschätzt werden.

Was ist aus dem Mädchen mit dem Perlenohrring geworden?

Nach einer Attacke auf das weltberühmte Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ sind zwei Klimaaktivisten zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Rijksmuseum in Amsterdam bereitet derzeit eine umfangreiche Ausstellung von Werken des Künstlers aus Delft vor.