Burg gleichen öffnungszeiten

Burg gleichen öffnungszeiten
Das "Drei Gleichen Gebiet" eingebettet im nationalen GeoPark „Inselsberg-Drei Gleichen“ bietet mit seiner Flora und Fauna viele Möglichkeiten dem Alltag zu entfliehen.
Die Wanderwege „Gustav Freytag Weg“, „Graf Gleichen Weg“, „Otto Knöpfer Weg“ sowie die GeoRouten „Panoramaweg“, „Wachsenburg-Route“, „Seeberg-Route“ und „Drei-Gleichen-Route“ bieten Wanderfreunden und Gästen die Möglichkeit unsere schöne Region näher kennen zu lernen.

Burg gleichen öffnungszeiten
Die „Mühlburg“ ist die älteste Burg der „Drei Gleichen“ und die älteste Thüringens. In einer Schenkungsurkunde des Herzog Hedan II. an den Missionar und Bischof Wilibord von Utrecht vom 1. Mai 704 wird sie urkundlich erwähnt. Aber schon in einer Mönchchronik aus dem Jahr 319 werden die Burg und der Ort Mühlberg genannt.

Die Burg ist Eigentum der Gemeinde Mühlberg, verpachtet an die Behindertenwerkstatt „Kesselbrunn“ vom Marienstift Arnstadt. Zwei von der Werkstatt mitgestaltete Ausstellungen bieten Einblicke in vergangene Lebensart und die Geologie. Geöffnet ist die Burg von März bis Oktober täglich von 10:00-17:00 Uhr.

Burg gleichen öffnungszeiten
Die „Burg Gleichen“ wurde im Jahr 1034 als „Gliche“ in den Annalen des Klosters von Reinhardsbrunn erwähnt. Erbaut wurde die Burg Anfang des 11. Jahrhunderts von den Grafen von Weimar-Orlamünde. Bekannt wurde die Burg durch die Sage vom zweibeweibten Graf. Graf Ernst III. von Gleichen hatte sich 1227 einem Kreuzzug des Kaiser Fridrich II. beteiligt und geriet in saraszenische Gefangenschaft. Die Sultanstochter Melechsala hatte sich in ihn verliebt und seine Flucht vorbereitet und mit durchgeführt. Gemeinsam haben sie beim Papst in Rom um die Einwilligung zur Zweitehe gebeten. Seine erste Frau Ottilia begrüßte die Rückkehrer (10 Jahre waren nach dem Abschied vergangen) im Tal vor der Burg mit den Worten „Sie soll mir herzlich willkommen sein, dein zweites Weib, meine erste Freundin.“
Heute befindet sich an der Begegnungsstätte das Rasthaus Freudental.
Die Burg ist im Besitz der Stadt Erfurt.
Geöffnet:
Januar/Februar: Samstag + Sonntag von 09:00-17:00 Uhr
März/April/November/Dezember: täglich 09:00-17:00 Uhr
Mai bis Oktober: täglich 09:00-18:00 Uhr

Burg gleichen öffnungszeiten
Die „Wachsenburg“ wurde vermutlich im 10. Jahrhundert unter dem Abt Meingoth vom Kloster Hersfeld erbaut. Ihre Blütezeit erlebte die Burg ab 1306 unter den Grafen von Schwarzburg. Die Burg hat eine wechselvolle Geschichte, so nutzte sie Apel Vitzthum von Apolda als Raubritterburg, ab 1641 kam die Burg zum Herzogtum Gotha und wurde unter anderem auch als Gefängnis genutzt.
Heute ist die Burg in Privatbesitz der Familie Wagner. Hotel, Restaurant und ein kleines Museum laden zum Verweilen ein.

Zum Thüringer Burgenland "Drei Gleichen" gehören folgende Orte:
Grabsleben, Mühlberg, Seebergen, Wandersleben, Schwabhausen,
Günthersleben-Wechmar, Wachsenburggemeinde

2

Burg Gleichen: 1. April bis 31. Oktober (Entfernung: 1,51 km)
Burg Gleichen 1, 99865 Wandersleben
april, oktober, museum, eintritt, gleichen, k�nstlerb�cher, bis, kunst, 31, architektur, kunstwissenschaft, burg, design, handwerk


4

Schloss und Park Molsdorf: April - Oktober (Entfernung: 10,10 km)
Schlo�platz 6, 99094 Erfurt
april, park, oktober, museum, eintritt, k�nstlerb�cher, kunst, schloss, architektur, kunstwissenschaft, design, handwerk, molsdorf


6

Rathausturm (Mai-Oktober) (Entfernung: 12,46 km)
Hauptmarkt ., 99867 Gotha
turm, mai, rathausturm, rahausturm, oktober, rathaus

1

Die M�hlburg ( M�rz - Oktober ) (Entfernung: 1,51 km)
-:- -:-, 99869 M�hlberg
m�hlburg, schl�sser, burgen, oktober, m�rz


2

Die Wachsenburg ( 01. Januar - 31. Mai ) (Entfernung: 3,59 km)
Veste Wachsenburg 91, 99310 Wachsenburggemeinde
mai, schl�sser, januar, burgen, wachsenburg, 31, 01


3

Die Wachsenburg ( 01. September - 31. Dezember ) (Entfernung: 3,59 km)
Veste Wachsenburg 91, 99310 Wachsenburggemeinde
schl�sser, burgen, wachsenburg, 31, dezember, 01, september


4

Deutsches Bratwurstmuseum (Oktober - April) (Entfernung: 4,48 km)
Hinter dem Gute 2, 99310 Wachsenburggemeinde
deutsches, bratwurstmuseum, april, oktober


5

Rathausturm (Mai-Oktober) (Entfernung: 12,29 km)
Hauptmarkt ., 99867 Gotha
turm, mai, rathausturm, rahausturm, oktober, rathaus


6

Augustinerkloster Gotha (Mai-Oktober) (Entfernung: 12,30 km)
Klosterplatz 6, 99867 Gotha
mai, kloster, augustinerkloster, oktober, augustiner

Wie heißen die Drei Gleichen Burgen?

Die Veste Wachsenburg erlebte in ihrer Burggeschichte kriegerische Zeiten, 1441 erhielt ein berüchtigter Raubritter die Burg, von welcher er seine Raubzüge gegen die Erfurter Kaufleute unternahm. Zu der als die "Drei Gleichen" bekannten Burganlage zählen die Burg Gleichen, die Mühlburg und die Veste Wachsenburg.

Warum heißen die Drei Gleichen die Drei Gleichen?

Der Sage nach entstand der Begriff Drei Gleichen nach einem Kugelblitz-Einschlag am 31. Mai 1231, nachdem die Burgen wie drei gleiche Fackeln brannten. Früher sicherten die Burgen als Geleitsburgen die Kupferstraße. Die Mühlburg ist die älteste Burg der Drei Gleichen und zugleich die älteste Burg Thüringens.

Wann wurde die Burg Gleichen gebaut?

Burg Gleichen
Ort
Wandersleben
Entstehungszeit
1000 bis 1100
Burgentyp
Höhenburg,Gipfellage
Erhaltungszustand
Bergfried, Torhaus, Mauerreste
Burg Gleichen - Wikipediade.wikipedia.org › wiki › Burg_Gleichennull

Wo befinden sich die Drei Gleichen?

Im nordwestlichen Teilhöhenzug liegt auf 369,6 m ü. NHN die Burg Gleichen bei Wandersleben, im südöstlichen die Mühlburg bei Mühlberg (376,5 m ü. NHN ) und die Veste Wachsenburg bei Holzhausen (420,8 m ü. NHN ).