Bei welcher Schriftart sind alle Zeichen gleich groß?

Bei welcher Schriftart sind alle Zeichen gleich groß?

  • #4

eine möglichkeit wäre der font "Courier"
also NICHT "Courier New" oder so gelle?
im photoshop wird dieser als "Courier (BM)" angezeigt.
"Courier (TM)" ist auch ein versuch wert.
glaub solche fonts nennen sich bitmap-fonts.

beispiel mit "Courier (BM)":

allerdings sieht der font nicht sonderlich schick aus...na wie auch immer...

Bei welcher Schriftart sind alle Zeichen gleich groß?

Duddle

Posting-Frequenz: 14µHz

  • #5

Forrest2603 schrieb:

Erkennt man diese fonts irgendwie?

Ja, das sind dicktengleiche Schriften, im englischen monospaced. Bei dafont.com werden sie als fixed width bezeichnet.

Duddle

Proportionale Schriftart

Proportionale Schriftart, auch Proportionalschrift, heißt eine Schriftart, in der jedes Zeichen die Breite einnimmt, die es optisch braucht. Sie stehen im Gegensatz zu nichtproportionalen Schriftarten, auch Festbreitenschriften genannt, bei denen alle Zeichen gleich breit sind. Proportionalschriften sind in aller Regel wesentlich besser lesbar al...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Proportionale_Schriftart


Keine exakte Übereinkunft gefunden.

Als proportionale Schriftart, auch Proportionalschrift, werden Schriftarten bezeichnet, bei denen jedes Zeichen die Breite einnimmt, die es optisch benötigt. Sie stehen im Gegensatz zu nichtproportionalen Schriftarten, auch Festbreitenschriften genannt, bei denen alle Zeichen gleich breit sind.

Bei welcher Schriftart sind alle Zeichen gleich groß?

Beschreibung

Bei welcher Schriftart sind alle Zeichen gleich groß?
 

Beispiel für eine Proportionale Schrift

Proportionalschriften werden in der Regel angenehmer empfunden als Festbreitenschriften, da die Buchstaben nur den Platz bekommen, den sie von ihrer Grundform her brauchen, und besonders schmale oder breite Buchstaben wie ein I bzw. M nicht „gewaltsam“ gestreckt oder gestaucht werden.[1]

Die proportionale Schriftart wird heute wieder überwiegend eingesetzt, nachdem Computer seit Längerem die Rolle der Schreibmaschine übernommen haben, die bis auf wenige Modelle mit einer Festbreitenschrift arbeitete. Eine Ausnahme sind Programm-Quelltexte in Texteditorprogrammen und ähnliche technische Anwendungen, bei denen alle Zahlzeichen gleich breit sein müssen. Die meisten typographischen Regeln sind nur bei Verwendung von proportionalen Schriftarten sinnvoll.

Definition

Als Proportionalschrift gelten alle Schriftarten mit einer variablen Teilung. Hierzu gehören beispielsweise die Computerschriftarten Arial und Times New Roman. Bei der Proportionalschrift ist der Abstand vom Ende eines Buchstabens bis zum Anfang des folgenden Buchstabens oder Zeichens identisch.[2]

Literatur

  • Torsten Stapelkamp: Informationsvisualisierung. Web – Print – Signaletik. Erfolgreiches Informationsdesign: Leitsysteme, Wissensvermittlung und Informationsarchitektur. Springer Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-02076-6, S. 221.

Einzelnachweise

  1. Liste verfügbarer Schriftarten. (Nicht mehr online verfügbar.) Microsoft, archiviert vom Original am 6. September 2014; abgerufen am 6. September 2014 (Bei proportionalen Schriftarten wird berücksichtigt, wie sich die Form der Zeichen auf die visuelle Darstellung auswirkt, wenn die Zeichen kombiniert werden.).
  2. Lutz Hering, Heike Hering: Technische Berichte. Verständlich gliedern, gut gestalten, überzeugend vortragen. Vieweg & Teubner, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-8348-1586-6. S. 267.

Was ist eine Monotype Schriftart?

Eine nichtproportionale Schriftart, auch Monospace-Schrift, Festschrittschrift, Festbreitenschrift, Konstantschrift, äquidistante Schrift oder dicktengleiche Schrift genannt, besitzt im Gegensatz zu einer proportionalen Schriftart eine feste Zeichenbreite (Dickte).

Welche Schriftart ist proportional?

Definition. Als Proportionalschrift gelten alle Schriftarten mit einer variablen Teilung. Hierzu gehören beispielsweise die Computerschriftarten Arial und Times New Roman.

Welche Schriftart und Größe?

Üblich ist eine Schriftgröße von 12 Pt., die bei der Schriftart Times New Roman zu einem ansehnlichen Ergebnis führt. Die Schriftart Arial wird meist in Schriftgröße 11 Pt. verwendet. Andere Schriftarten für Ihr Bewerbungsschreiben sind zum Beispiel Bookman Old Style, Calibri, Cambria, Garamond, Georgia und Verdana.

Welche sind die Standard Schriftarten?

Es gibt Roboto (die serifenlose Systemschrift seit Android 4), Noto Serif (vormals Droid Serif) und Droid Sans Mono. Dabei ist es auf Android nicht möglich diese vorinstallierten Systemschriften über den Namen anzusteuern.