Was ist besser IP44 oder IP 54?

Ratgeber IP Klassifizierung

Die Schutzart gibt die Eignung von Leuchten für verschiedene Umgebungsbedingungen an, daher den Schutz aktiver Teile gegen Berührung, Eindringen von Fremdkörpern und Wasser sowie die Stoßfestigkeit (sog. Gehäuseschutz). Schutzarten sind IP00 bis IP69K, die Abkürzung IP steht für International Protection.

In der Produktbeschreibung zu unseren LED Leuchten ist die IP Schutzart / IP Klassifizierung grundsätzlich mit angegeben.

Die IP Schutzart besteht aus zwei Ziffern (zum Beispiel IP40 oder IP65). Die erste Ziffer bezieht sich auf den Schutz vor Festkörpern und den Schutz bei Berührungen, die zweite auf den Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit.

Hier finden Sie die Einstufung im Detail:

  • IP0X Weder Berührungsschutz, noch Fremdkörperschutz
  • IP1X Handrückenschutz, Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >50mm
  • IP2X Fernhalten von Fingern Schutz gegen Fremdkörper >12mm Durchmesser
  • IP3X Schutz vor dem Berühren mit Werkzeugen (Prüfling: 12mm Durchmesser, 100mm Lang) Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >2,5mm
  • IP4X Fernhalten von Werkzeugen u.ä. Schutz gegen Fremdkörper >1mm Durchmesser
  • IP5X Vollständiger Berührungsschutz, Schutz gegen schädliche Staubablagerungen im Innern
  • IP6X Vollständiger Berührungsschutz, Schutz gegen Eindringen von Staub

Kennziffern für Wasserschutz

  • IP X0 Nicht vor eindringendem Wasser geschützt
  • IP X1 Geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
  • IP X2 Geschützt gegen schräg fallendes Tropfwasser (15° gegenüber der Senkrechten)
  • IP X3 Geschützt gegen Sprühwasser (bis 60° gegenüber der Senkrechten)
  • IP X4 Geschützt gegen Sprühwasser
  • IP X5 Geschützt gegen Strahlwasser (aus allen Richtungen)
  • IP X6 Geschützt vor eindringendem Wasser bei vorübergehender Überflutung
  • IP X7 Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen
  • IP X8 Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen für unbestimmte Zeit
  • IP X9 Geschützt vor eindringendem Wasser aus jeder Richtung auch bei stark erhöhtem Druck gegen das Gehäuse.

Empfohlene IP Klassifizierung

  • übliche Hallenflächen: mindestens IP54
  • Sporthallen: mindestens IP54
  • Tierställe: mindestens IP65
  • überdachte Außenbereiche, Wand/Decken/Mastmontage: mindestens IP54
  • Außenbereich, Wand/Decken/Mastmontage: mindestens I65
  • Büro- und Wohnflächen (keine Feuchräume): mindestens IP40
  • Flure/Aufenthaltsräume: mindestens IP40

Erschwerte Umweltbedingungen und anspruchsvolle Einsatzgebiete erfordern gerade bei empfindlichen IT-Technologien einen hohen Schutz vor äußeren Einwirkungen wie Fremdkörpern und Nässe. Wer nach einem robusten Industrie-PC für die Industrie und andere Umgebungen sucht, kann dank der Verwendung sogenannter IP-Codes (IP = International Protection) auf einen Blick erfassen, wie empfindlich der jeweilige Server in Bezug auf Staub und Feuchtigkeit ist. Welche IP-Schutzklassen es gibt, zeigen wir in dieser Übersicht.

IP-Codes werden aus zwei Ziffern zusammengesetzt: erstere zeigt dabei an, wie anfällig das System für Staub und Schmutz ist, die zweite Zahl stellt die Empfindlichkeit der Technologie gegenüber Nässe dar. Je höher der Wert, desto weniger empfindlich ist ein Industrie-Server gegenüber äußeren Einflüssen.

So ist ab IP5X beispielsweise ein vollständiger Berührungsschutz der jeweiligen Systeme gewährleistet, ab IPX4 ein Schutz gegen allseitiges Spritzwasser. In Industrie-Umgebungen werden meist Systeme mit dem IP-Code IP54 verwendet, da diese Schutzklasse für die meisten Einsatzgebiete ausreicht.

IP-Schutzklassen, nach denen auch unsere Industrie-PCs gefertigt werden:

  • IP54: Vor Staub und Spritzwasser geschützt
  • IP55: Vor Staub und Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt
  • IP56: Vor Staub und starkem Strahlwasser geschützt
  • IP57: Vor Staub und zeitweiligem Untertauchen geschützt
  • IP58: Vor Staub und dauerndem Untertauchen geschützt
  • IP59: Vor Staub und Hochdruckreinigern geschützt
  • IP60: Staubdicht
  • IP61: Staubdicht und sicher vor senkrecht fallendem Tropfwasser
  • IP62: Staubdicht und sicher vor fallendem Tropfwasser bei einer Neigung bis zu 15°
  • IP63: Staubdicht und sicher vor fallendem Sprühwasser bis 60°
  • IP64: Staubdicht und sicher vor Sprühwasser aus beliebigem Winkel
  • IP65: Staubdicht und sicher vor Strahlwasser aus beliebigem Winkel
  • IP66: Staubdicht und sicher vor starkem Strahlwasser
  • IP67: Staubdicht und sicher vor eindringendem Wasser bei kurzzeitigem Untertauchen


Übersicht über die IP-Codes.

Eine Übersicht über alle Industrie-PCs in unserem Portfolio finden Sie hier.

Tags: Content: Know-howIndustrieIndustrie-ServerIP-CodesIP-Schutzklassen

Katharina Schönbauer ist seit 2014 Texterin und Online-Redakteurin bei Thomas-Krenn. In dieser Funktion kümmert sie sich um Unternehmenstexte aller Art.

 

 

Was bedeutet IP 54?

Was bedeutet IP54? Wenn ein Produkt die Schutzart IP54 aufweist, verfügt es über einen vollständigen Berührungsschutz, wobei Staub in geringer Menge eindringen kann. Zudem ist es vor allseitigem Spritzwasser geschützt.

Ist IP 54 für Außenbereich?

Die kabellose Akku Tischleuchte hat eine Schutzart von IP54 und ist daher ideal für den Innen- und Außenbereich geeignet.

Wie dicht ist IP44?

IP44 bedeutet also, dass eine Leuchte mit dieser Kennung ohne Schäden auch mal nass gespritzt werden kann und es nicht ohne weiteres möglich ist, ins Innere zu gelangen, auch nicht mit Werkzeugen. Unter Wasser funktionieren Leuchten mit IP44 allerdings nicht.

Was ist besser IP54 oder IP55?

IP-Schutzklassen, nach denen auch unsere Industrie-PCs gefertigt werden: IP54: Vor Staub und Spritzwasser geschützt. IP55: Vor Staub und Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt. IP56: Vor Staub und starkem Strahlwasser geschützt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte