Ist die Elbe oder der Rhein größer?

Alle Artikel : Reisen : Deutschlands Rekorde: Dies sind die längsten und größten Flüsse

Was im Erdkundeunterricht noch hervorragend sitzt, gerät für viele Erwachsene im Verlauf des Lebens oft in Vergessenheit. Da viele Flüsse in Deutschland nur einen Teilabschnitt im Landesinneren besitzen, ist die Reihenfolge der längsten und größten Flüsse Deutschlands vielen gar nicht so klar. Wir klären auf und zeigen Ihnen hier eine Übersicht der größten und längsten Flüsse in Deutschland, die auch eine kleine Reise wert sind.

Der längste Fluss Deutschlands: Die Nummer 1

Platz 1 der längsten Flüsse Deutschland belegt der Rhein. Mit satten 865 km im Landesinneren gilt der Rhein als der längste Fluss Deutschlands. Mit einer Gesamtlänge von 1233 km entspringt der längste Fluss Deutschlands in den Schweizer Alpen. Über den Bodensee schlängelt er sich von hier aus einmal quer durch das Land und überquert anschließend die deutsch-niederländische Grenze, wo er anschließend bei Rotterdam in die Nordsee mündet. Der Rhein ist darüber hinaus wirtschaftlich sehr wichtig. So lassen sich 883km davon für die Großschifffahrt nutzen und gehört damit nicht nur zu den größten Wasserstraßen Deutschlands, sondern auch zu einer der am stärksten befahrenen Wasserstraßen in der Welt. Die größten Nebenflüsse des Rheins sind Neckar, Main und Mosel.

Die Top 5 der längsten Flüsse Deutschlands

Weser

Den zweiten Platz der längsten Flüsse Deutschlands belegt die Weser. Auf einer Länge von 744 km fließt sie vom Thüringer Wald und mündet bei Bremerhaven in die Nordsee. Die Weser ist dabei auf einer Länge von 430km schiffbar und zählt zu den vier größten schiffbaren Flüsse Deutschlands.

Elbe

Die Elbe belegt Platz 3 der längsten Flüsse Deutschlands und ist mit einer Länge von 727 km Landesinneren der Weser dicht auf den Fersen. Die Elbe entspringt im tschechischen Riesengebirge und fließt einmal quer durchs Land bis zur Nordseemündung bei Cuxhaven. Die Elbe ist dabei auf der kompletten Länge ab Grenzübertritt schiffbar und zählt ebenfalls zu einer der größten schiffbaren Flüsse in Deutschland.

Donau

Mit einer Länge von 647km im Landesinneren belegt die Donau den vierten Platz der längsten Flüsse Deutschlands. Die Donau entspringt zwar im Schwarzwald fließt jedoch mit einer Gesamtlänge von 2857 km nur zu einem verhältnismäßig kleinen Teil durch Deutschland. Die Donau durchfließt dabei zehn Länder und mündet anschließend ins Schwarze Meer. Die Donau ist auf einer Gesamtlänge von 2414km schiffbar und zählt damit sogar nach dem Rhein zum zweitgrößten schiffbaren Fluss Deutschlands.

Main

Den fünften Platz im Ranking der längsten Flüsse Deutschlands belegt der Main mit einer Länge von 524 km. Vom bayerischen Fichtelgebirge fließt er über Frankfurt bis Mainz, wo der Main und der Rhein anschließend zusammenfließen.

Über Deutschland hinaus: Längster Fluss in Europa

Auf einer Länge von 3.530 km ist die Wolga der längste Fluss in Europa. Die Wolga entspringt dabei im europäischen Teil Russlands etwa 300km nordwestlich von Moskau und mündet anschließend ins Kaspische Meer. Die Wolga ist darüber hinaus mit der Ostsee sowie dem Schwarzen Meer verbunden und zählt damit auch zur wichtigsten Binnenwasserstraße in Russland. Auch touristische Schiffsreisen auf der Wolga erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mehr als 70,7% der Erde sind mit Wasser bedeckt, nur etwa 29% der Erdoberfläche werden als Landfläche bezeichnet. Auch Flüsse tragen einen großen Teil zu dieser Abdeckung bei. Allein die Flüsse in Deutschland ergeben eine gigantische Gesamtlänge. Welche die zehn längsten Flüsse Deutschlands sind, können Sie nachstehend lesen!

Platz 10 der längsten Flüsse: Die Havel

Mit einer Gesamtlänge von 325 km nimmt die Havel Platz zehn im Ranking der längsten Flüsse Deutschlands ein. Mit dem Quellpunkt in Neustrelitz fließt die Havel, anders als andere Flüsse, vom Meer weg und von Nord nach Süd.

Platz 9 im Ranking: Neckar

Als einer der wenigsten Flüsse trägt der Neckar eine maskuline Bezeichnung. Mit einer Länge von 367 km und der Quelle im Schwarzwald nimmt der Neckar Platz 9 im Ranking ein.

Auf Platz 8 der längsten Flüsse Deutschlands: Die Ems

Mit einer Länge von 371 km belegt die Ems Platz 8 der längsten Flüsse Deutschlands. Die Ems fließt im Nordwesten Deutschlands und entspringt in Schloss Holte-Stukenbrock in der Senne. Der Name Ems leitet sich vom indogermanischen-alteuropäischen Wort „Tamesis” ab und bedeutet “dunkler Fluss”.

 Mit Platz 7 der längsten Flüsse Deutschland reiht sich die Spree ein

Schon die Berliner Band SEEED sang über den in Berlin fließenden Fluss Spree. Die Spree ist 382 km lang und fließt durch Sachsen, Brandenburg und Berlin.

 Platz 6: Die Saale

Die Saale, ein Nebenfluss der Elbe, ist 413 km lang und fließt durch Thüringen bis Barby, um dort in die Elbe zu münden. Den Ursprung findet die Spree im Fichtelgebirge.

Halbzeit und Platz 5: Der Main.

Als Nebenfluss des Rheins bringt der Main eine Gesamtlänge von 524 km mit sich. Mit dem Quellpunkt im bayrischen Fichtelgebirge, fließt der Main durch Frankfurt und mündet anschließend in den Rhein.

 Nummer 4: Die Donau

Mit einer Gesamtlänge von 2888 km mündet die Donau in das Schwarze Meer. Doch da nur 647 km auf deutschem Boden fließen, belegt die Donau nur Platz 4 der längsten Flüsse Deutschlands.

Platz 3 der längsten Flüsse Deutschlands: Die Elbe

Jährlich tummeln sich tausende Besucher der schönen Städte Dresden und Hamburg an der Elbe, die mit einer Länge von 727 km durch diese beiden Städte fließt. Die Elbe selbst entspringt im tschechischen Riesengebirge.

 Platz 2 der längsten Flüsse, die durch Deutschland fließen: Die Weser

Nicht nur, dass ein bekanntes Fußballstadium direkt an diesem Fluss liegt und nach ihm benannt ist, mit einer Länge von 744 km belegt die Weser auch noch Platz zwei im Ranking um den längsten Fluss Deutschlands. Bevor die Weser in die Nordsee mündet, fließt sie durch den Thüringer Wald.

 Platz 1 der längsten Flüsse Deutschlands: Der Rhein

Mit einer Länge von 865 km ist der Rhein definitiv der längste Fluss Deutschlands. Der Rhein selbst entspringt in den schweizerischen Alpen und mündet in die Nordsee.

Top 10

Was ist größer Elbe oder Rhein?

Platz 1: Rhein Platz 1 der längsten Flüsse, die durch Deutschland fließen, belegt der Rhein. Seine beachtliche Länge: insgesamt 1233 km, davon 865 km auf deutschem Boden. Der längste Fluss Deutschlands entspringt in den Schweizer Alpen und schlängelt sich vom Bodensee bis Kleve quer durchs Land.

Welcher Fluss ist breiter Elbe oder Rhein?

Flüsse mit über 200 km Länge.

Wer ist der größte Fluss in Deutschland?

Als längster Fluss innerhalb Deutschland gilt jedoch der Rhein - rund 865 von seinen insgesamt 1.233 Kilometern fließen durch Deutschland. Quelle und Mündung hat der Rhein jedoch in den deutschen Nachbarländern Schweiz und den Niederlanden.

Was sind die 5 größten Flüsse der Welt?

Die 10 längsten Flüsse der Welt.
Platz 6: Der Kongo. Der Kongo ist nicht nur eine Bezeichnung für einen Stadtstaat in Afrika sondern auch Name eines der längsten Flüsse der Welt. ... .
Platz 5: Der Mekong. ... .
Platz 4: Der Gelbe Fluss. ... .
Platz 3: Der Jangtsekiang. ... .
Platz 2: Der Amazonas. ... .
Platz 1: Der Nil..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte