Woher kommt das Kratzen im Hals?

Kaum fängt die kalte Jahreszeit an, machen uns Erkältungen, Infektionen oder gar Corona das Leben schwer. Kratzen im Hals kommt relativ häufig vor bei Erkrankungen. Je nach Ausprägung können daraus Halsschmerzen entstehen.

Das Halskratzen äußert sich meist durch ein unangenehmes Gefühl im Hals. Ständig hat man das Gefühl, sich räuspern zu müssen und der Hals fühlt sich trocken an. Eventuell können zusätzlich Schluckbeschwerden auftauchen oder die Stimme heiser werden.

Immunsystem stärken – Ratgeber als PDF für 3,99€

Bedenke bitte, dass Halskratzen keine eigenständige Krankheit ist. Es entsteht aufgrund von Viren und Bakterien, die eine Infektion auslösen. Daher vorneweg schon unser Tipp: Sobald das Kratzen schlimmer wird oder sich lange hält, solltest du einen Arzt aufsuchen.

7 Hausmittel, die bei Kratzen im Hals helfen können

Damit das Halskratzen nicht schlimmer wird, sondern sich bessert, zeigen wir dir hier eine Auswahl an effektiven Hausmitteln. In manchen Fällen kannst du Halsschmerzen abwenden, wenn du früh genug deine Beschwerden behandelst.
 

1. Hals warm halten

Bei Halskratzen oder sogar Halsschmerzen sollte der Hals- und Brustbereich warmgehalten werden, am besten mit einem Schal. Auch ist es ratsam, Zugluft zu vermeiden.

2. Nicht rauchen

Bei Halsweh sollte man aktives und passives Rauchen meiden, das belastet zu sehr die Atemwege und die Stimmbänder. Der sowieso schon gereizte Mund- und Rachenbereich wird durch Zigarettenrauch zusätzlich belastet.

3. Viel Trinken

Viel Trinken hält die Schleimhäute feucht, schwächt Reizungen ab und lindert so die Halsschmerzen. Man sollte am besten Wasser oder verdünnte Fruchtsäfte und Kräutertees trinken:

  • Salbei
  • Thymian
  • Kamille
  • Eibisch
  • Malve 
  • Spitzwegerich

Achte zusätzlich darauf, die Luftfeuchtigkeit hochzuhalten, damit dein Hals nicht weiter austrocknet.

Lesetipp

4. Gurgeln

Die bekanntesten Gurgel-Tees als Hausmittel gegen Halsschmerzen sind Salbei- und Kamillentee.

Am besten gurgelt man regelmäßig alle zwei Stunden. Dazu übergießt man einen Teelöffel Salbeiblätter oder Kamillenblüten und lässt diese 20 Minuten ziehen. Schließlich wird die Lösung abgeseiht und zum Gurgeln verwendet.

Auch Leinsamen wirken sich schützend auf die Schleimhaut aus. Dazu übergießt man einen Teelöffel Leinsamen mit 1/4l kaltem Wasser und lässt das Ganze 20 Minuten stehen. Die Flüssigkeit wird abgeseiht und als Gurgellösung verwendet.

Hier findest du heraus, wie du schon vorher eine Erkältung vermeidest!

5. Beeren gegen Halsschmerzen

Auch bestimmte Beeren gelten als Hausmittel gegen Halsschmerzen. Dank ihres reichen Vitamingehalts sind Beeren seit Jahrhunderten ein beliebtes Hausmittel bei allen Erkältungen.

In der kalten Jahreszeit kann man so schon vorsorglich Säfte und Brotaufstriche mit Sanddorn trinken beziehungsweise essen. Auch Hagebuttentee steigert die körpereigenen Kräfte und ebenso wie Sanddorn soll er die Heilung bei fiebrigen Erkältungskrankheiten beschleunigen.

Speziell bei Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit sollen schwarze Johannisbeeren Wunder wirken. Püriert und mit Wasser verdünnt, kann man den Saft regelmäßig trinken.

Lesetipp

6. Kalte oder warme Halswickel

Als traditionelles Hausmittel gegen Halsschmerzen gelten verschiedene Formen von Halswickeln. Für einen kalten Halswickel wird ein Leinentuch in kaltes Wasser getaucht, ausgewrungen und um den Hals gewickelt.

Darüber legt man ein weiteres kleineres, trockenes Tuch und abschließend einen dicken Schal. Damit legt man sich am besten ins Bett und zieht die Decke bis zum Kinn hoch. Der Wickel sollte mindestens eine Stunde am Hals bleiben. So kann er die eigene Körperwärme aufnehmen, sie stauen und somit als Wärmeanwendung wirken.

Eine zweite Wickelmethode ist der Quarkwickel. Er funktioniert ebenso wie der kalte Halswickel, zusätzlich wird auf das feuchte Tuch Quark geschmiert und mit dieser Seite um den Hals gewickelt.

Eine dritte Variante stellt der Kartoffelwickel dar. Dabei werden gekochte Kartoffeln zerstampft und heiß in ein Tuch gewickelt. Sobald der Brei ausreichend abgekühlt ist, wird er um den Hals gewickelt.

7.  Bonbons lutschen

Bonbons lutschen ist das schnellste Hausmittel gegen Halsschmerzen. Es befeuchtet die Mund- und Rachenschleimhaut und regt gleichzeitig die Speichelproduktion an.

Auch wenn die heilsamen Wirkstoffe vieler Husten- und Halsbonbons nicht nachgewiesen sind, tun sie also bei Halsweh gut. Salbei- oder Spitzwegerich-Bonbons sind besonders wohltuend für den Hals.

Artikel mit Inhalten von Cover Media

Achtung: Halten die Beschwerden länger als drei Tage an oder sind sehr ausgeprägt, sollte man einen Arzt aufsuchen, möglicherweise helfen dann die besten Hausmittel gegen Halsschmerzen nicht mehr.

Auch bei Fieber, Atemnot und außergewöhnlich schweren Schluckbeschwerden geht man besser zum Experten, da für Halsschmerzen schwerwiegende Infektionen wie Mandelentzündung die Ursache sein können.

Wer aber bei den ersten Anzeichen diese Hausmittel gegen Halsschmerzen anwendet, kann sie meist schnell wieder loswerden, bevor die Schmerzen erst richtig unangenehm werden.

Lesetipp

Was kann man gegen Kratzen im Hals tun?

Unterstützend können Sie mit Salzwasser oder Salbeitee gurgeln und Kräuterbonbons mit Salbei oder Eukalyptus lutschen. Eine Portion Eis ist nicht nur für Kinder hilfreich: Die Kälte wirkt leicht abschwellend und betäubend. Bei starken Halsschmerzen helfen Lutschtabletten, Gurgellösungen oder Rachensprays.

Was bedeutet ständiges halskratzen?

Halskratzen ist das Leitsymptom einer Rachenentzündung (Pharyngitis). Sollte der Rachen länger als zwei Wochen gereizt und irritiert sein, empfiehlt sich ein Termin beim Hals-Nasen-Ohrenarzt oder Allergologen.

Wie lange dauert Kratzen im Hals?

Eine akute Rachenentzündung im Rahmen eines grippalen Infekts heilt meist innerhalb von Tagen von selber ohne Komplikationen ab. Starke grippeähnliche Symptome mit hohem Fieber, Hals- und Kopfschmerzen deuten auf eine bakterielle Zusatzinfektion (Superinfektion) hin.

Wie hört Kratzen im Hals auf?

Daher vorneweg schon unser Tipp: Sobald das Kratzen schlimmer wird oder sich lange hält, solltest du einen Arzt aufsuchen..
7 Hausmittel, die bei Kratzen im Hals helfen können. ... .
Hals warm halten. ... .
Nicht rauchen. ... .
Viel Trinken. ... .
Gurgeln. ... .
Beeren gegen Halsschmerzen. ... .
Kalte oder warme Halswickel. ... .
Bonbons lutschen..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte