Kreuzkümmel und kümmel das gleiche

Zwei komplett verschiedene Gewürze trotz ähnlicher Namen

  • Gewürzkompanie
  • Gewürze
  • Kreuzkümmel
  • Unterschied zw. Kreuzkümmel & Kümmel

Kreuzkümmel & Kümmel im Vergleich

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kümmel und Kreuzkümmel. Beide besitzen sehr ähnlich Namen und sehen als Samen auch noch sehr ähnlich aus? Kann man vielleicht auch Kreuzkümmel durch Kümmel ersetzen?

Kreuzkümmel und Kümmel gehören zwar der gleichen Pflanzengattung an, damit war es das aber auch schon. Geschmacklich sind es zwei komplett verschiedene Gewürze. Sehen Sie hier den Unterschied zwischen Kreuzkümmel & Kümmel

KreuzkümmelKümmelBotanischVerwendungGeschmackFarbeSamenKombinationGerichteGesundheit
Doldenblüter Doldenblüter
Überwiegend in Indien, Asien, Südamerika, Nordafrika, Naher Osten, Türkei, Griechenland Überwiegend in Europa, Mittel und Ost Europa
starker Eigengeschmack, würziger deftiger mit etwas Schärfe milder
heller dunkler
große Samen kleine Samen
Nicht so gut mit anderen Gewürzen kombinierbar – nur exotischen Gewürzen wie Koriander,… Ideal zur Kombiantion mit anderen Gewürzen
Curry Gewürzmischungen, indische Reisgerichte, … Kohlsuppen, Brot, Braten, Fleischgerichte, …
verdauungsfördernd verdauungsfördernd

Wenn Sie nicht nur den Unterschied zwischen Kümmel und Kreuzkümmel wissen wollen, sondern auch Interesse an den Gewürzen haben, finden Sie hier die passenden Informationen:

  • Kreuzkümmel
  • Kümmel

Sollten Sie keinen Kreuzkümmel im Hause haben, so können Sie diesen auch durch Kümmel ersetzen.

Gewürze & Kräuter Online

Salbei

Saltimbocca, Pasta oder Butter - Salbei passt hervorragend zu mediterranen Speisen. Der leicht bittere Geschmack passt gut zu fettigen Speisen und fördert die Verdauung.

Pfeffer - Unterschiede

Pfeffer - ob weißer, grüner, weißer oder roter Pfeffer. Diese Tabelle gibt ihnen einen schnellen Überblick der Unterschiede der verschiedenen Pfeffersorten.

Kümmel – Kreuzkümmel äußerst prägnante Würzmittel

welches in erster Linie für seine überaus positive Wirkung auf den Verdauungstrakt bekannt ist. In der Küche ist es unabdingbar, wenn es darum geht, den einzigartigen klassischen Geschmack eines Gerichtes zu erhalten.

Kümmel ist auf der ganzen Welt bekannt. Seit mittlerweile ca. 2000 Jahren wird er sowohl beim Kochen,- als auch zum Backen verwendet. Es ist jedoch nicht selten, dass er dabei mit Kreuzkümmel verwechselt wird. Dabei unterscheiden sich die beiden Würzstoffe sehr und sind geschmacklich weit voneinander entfernt. Kreuzkümmel hat einen scharfen und intensiven Geschmack und Kümmel ist eher mild. Der Kreuzkümmel findet vor allem in der Orientalischen Küche seineV erwendung und Kümmel ist bei uns in Europa ein besonders beliebtes Gewürz. Beiden Gewürzen wird eine verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt.

Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass sie beide zur Familie der Doldenblütler angehören.

Eigenschaften

Kümmel ist eher mild im Geschmack und ergänzt sich hervorragend in der Küche.
Kreuzkümmel dagegen, ist ziemlich würzig, nahezu scharf und besitzt einen Eigengeschmack, der nur selten mit anderen Gewürzen harmoniert!

Geschmack

Der Duft von Kümmel ist sehr prägnant und hinterlässt ein sehr starkes Aroma.
Sein Geschmack ist leicht bitter, mit einzelnen Anis Nuancen.

Lagerung

Ganzer Kümmel hält sich, richtig gelagert, daher im Dunkeln kühl und trocken, mehrere Jahre Gemahlener Kümmel dagegen, sollte bereits nach einigen Monaten aufgebraucht werden.

Herkunft

Es wird vermutet, dass Kümmel bereits, seit tausenden von Jahren bekannt ist. Es zählt zu den ältesten verwendeten Kräutern der Welt. Von seiner Verwendung in der Küche, geht man aber erst seit dem Mittelalter aus. Mittlerweile wird das aus Asien stammende Kraut auch als Heilkraut verwendet und ist auf der ganzen Welt bekannt. Heute ist es besonders in Europa ansässig.

Der Unterschied zwischen Kümmel und Kreuzkümmel?

Kumin/ Cumin, besser bekannt als „Kreuzkümmel“, gehört zu dem Doldenblütler. Seine getrockneten Früchte, sondern ein ziemlich schmackhaftes Gewürz ab. Die einzige Gemeinsamkeit, die Kümmel und Cumin besitzen, ist jedoch nur, dass sie aus der gleichen Pflanzenfamilie stammen.

Inhaltstoffe

Kümmel besitzt das ätherische Öl Carvon, sowie seinen Geschmacksträger Limonen. Seine Pflanze, mit einem beachtlichen Vitamin C-Gehalt, enthält Zudem wichtige Mineralien wie, Kalzium, Magnesium und Kalium. Zusätzlich stecken in Kümmel essenzielle Omega Fettsäuren, die Gesundheitsfördernd für den menschlichen Organismus sind.

Aroma und Geschmack

Der aromatische Kümmel entfaltet sich, wenn seine Körner verrieben werden. Beim drauf beißen erhält man eine dezent süße Geschmacksrichtung.

Wirkung

Kümmel ist bewiesenermaßen äußerst Gesundheitsanregend! Die Verdauung wird gefördert und seine positiven Eigenschaften wirken auf den Verdauungstrakt, krampf- und blähungslösend. Er lindert zudem Völlegefühle, ist appetitanregend und fördert die Durchblutung. Durch die vielen ätherischen Öle und seine Flavonoide hat Kümmel eine antioxidative Wirkung und beugt dadurch Zellschädigungen vor! Seine entzündungshemmende Wirkung ist ebenfalls bewiesen.

Besonders für seine verdauungsfördernde Wirkung ist Kümmel bekannt und beliebt. Er unterstützt dabei bei allen Verdauungsproblemen und lindert effektiv Bauchschmerzen und Blähungen. Auch bei Babys wird er bei Verdauungsproblemen gerne eingesetzt. Dabei wird mit Kümmelöl zum Einreiben nachgeholfen.

Verwendung in der Küche

In der Küche kommen ganze Kümmelkörner oder gemahlener Kümmel zum Einsatz. Er ist deshalb ideal zu herzhaften Speisen. Ob ein Braten, Gulaschgerichte oder zu Kohl, durch die Zugabe von Kümmel werden diese Gerichte besonders gut verträglich. Auch zu pikantem Gemüse lässt er sich sehr gut mit Knoblauch und Chili ergänzen. Sein Aroma entfaltet sich am besten, wenn die Körner direkt vor der Verwendung frisch zerstoßen werden.
Gemahlener Kümmelwird eher beim Backen oder für Kartoffelgerichte verwendet.

Kümmel findet oft in vielen delikaten Suppen und Saucen, aber auch deftigen Käsegerichten und Salaten seinen Platz. Zur Herstellung von alkoholischen Getränken wird er ebenfalls eingesetzt. Etwa für Branntwein, Likör oder auch in Tees.

Er sollte jedoch dezent verwendet werden, denn oftmals reicht schon eine geringe Menge gemahlener Kümmel für ein Gericht für mehrere Personen aus! Kümmel harmoniert zudem äußerst gut mit anderen Gewürzen! Dazu zählen etwa Chili, Pfeffer und Fenchel. Es findet auch in vielen orientalischen Speisen einen Platz.

Weitere positive Eigenschaften von Kümmel

  • antiseptisch und schmerzlindernd
  • beruhigend und krampflösend
  • antibakteriell und Blähungslösend

In der Heilkunde wird meist Kümmelöl zum Einreiben oder ein heißer Aufguss verwendet.

Die heilende Wirkung hat ihr Fundament vor allem auf den enthaltenen ätherischen Ölen, den Flavonoiden, sowie seinen Gerbstoffen aufgebaut. Kümmel ist damit ein echtes allround Talent!

Ist Kreuzkümmel und Kümmel das gleiche?

Unterschied Kümmel und Kreuzkümmel Zwar gehören botanisch gesehen beide zur Familie der Doldenblütler, doch geschmacklich unterscheiden sie sich deutlich: Während Kümmel eher mild schmeckt, wird Kreuzkümmel oft als sehr intensiv würzig mit einer bitter-scharfen Note beschrieben.

Hat Kreuzkümmel was mit Kümmel zu tun?

Der Unterschied Kümmel Kreuzkümmel liegt in den Feinheiten des Kreuzkümmels. Trotz des „“Kreuz““-Zusatzes im Namen, handelt es sich keinesfalls um eine Abart des eigentlichen Kümmels, sondern einfach um einen parallel verlaufenden Zweig der Familie der Doldenblütler – hier ähneln sich beide Kümmel also.

Sind Kümmel und Kreuzkümmel verwandt?

Kümmel und Kreuzkümmel: Was ist der Unterschied? Aus biologischer Sicht sind Kümmel und Kreuzkümmel recht nah miteinander verwandt. Sie gehören beide zur Familie der Doldenblütler, unterscheiden sich jedoch stark im Geschmack.

Ist Cumin Kreuzkümmel oder Kümmel?

Cumin, auch bekannt als „Kreuzkümmel“, ist ein Doldenblütler, dessen getrocknete Früchte ein äußerst schmackhaftes Gewürz abgeben. Trotz des zweiten Namens haben Kümmel und Cumin allerdings nur gemeinsam, dass sie aus der gleichen Pflanzenfamilie stammen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte