Wer darf das kind beim rechten namen nennen bedeutung

jmd. nennt das Kind beim Nameneinen unangenehmen bzw. peinlichen Sachverhalt, Zustand gezielt, kritisch und ohne Beschönigung aufzeigen bzw. einräumen; eine unschöne Wahrheit (öffentlich) aussprechen

Beispiele:

Wollen wir das Kind mal ganz klar beim Namen nennen: Wenn man einen Menschen aufgrund seines Geschlechts ausschließt, dann hat das nichts mit Tradition zu tun. Dieses Vorgehen nennt man Sexismus. [Aachener Zeitung, 10.02.2021]

Flüchtlingen sei oft gar nicht bewusst[,] »dass sie anderen mit ihrem Verhalten Angst machen«. Sie erwarte mehr Mut von der Politik, so [FDP-Politikerin Roze] Özmen, »das Kind beim Namen zu nennen« und kein Schönreden oder Totschweigen, denn genau das seien die Gründe dafür, »dass Parteien wie die AfD so stark werden«. [Neue Westfälische, 12.03.2016]

[…] [der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG] Matthias Müller [hat sich] zu Beginn des Abends für jenes »Abgas‑Thema« entschuldigt, das seit fast vier Monaten den Volkswagen‑Konzern erschüttert. »Abgas‑Thema« sagt Müller tatsächlich – noch immer fällt es den VW‑Oberen schwer, das Kind beim Namen zu nennen: Durch den Einbau einer Software in seine Dieselmotoren hat das Unternehmen über Jahre staatliche Abgastests manipuliert und Kunden wie Behörden betrogen. [Süddeutsche Zeitung, 12.01.2016]

Die Schuhe sind dieses Jahr flach, klobig und erinnern an Gesundheitsschuhe. […] Nennen wir das Kind beim Namen: Schön sind die nicht. [Modetrends 2014: von Kunst bis zum Gesundheitsschuh, 21.03.2014, aufgerufen am 01.09.2020]

H[…] bekräftigte seine Kritik am schlechten Straßenzustand. Es müsse erlaubt sein, das Kind beim Namen zu nennen. »Die Straßen sind in keinem guten Zustand.« [Leipziger Volkszeitung, 09.04.2010]

Zitat - " Wer darf das Kind beim rechten Namen nennen? //

Suche in 361091 Wörtern und 109475 Wortgruppen -

Impressum/Datenschutz
© WIE SAGT MAN NOCH 2004-2020
Synonym Wörterbuch - online Synonyme in diversen Sprachen - kostenlose Synonymsuche englisch, spanisch, italienisch, französisch, portugiesisch, niederländisch, polnisch, russisch

„Wer darf das Kind beim rechten Namen nennen? // Die wenigen, die was davon erkannt, // Die töricht gnug ihr volles Herz nicht wahrten, // Dem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten, // Hat man von je gekreuzigt und verbrannt.“

—  Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.

Faust I, Vers 589 ff. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021.

Themen

kinder, kind, name, herz, recht, gefühl, nennen, schau, wenige, pöbel

Johann Wolfgang von Goethe781

deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832

Ähnliche Zitate

„Ihr habt das Recht, gesittet pfui zu sagen. // Man darf das nicht vor keuschen Ohren nennen, // Was keusche Herzen nicht entbehren können.“

—  Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.

Faust I, Vers 3294 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Je weniger Sie Ihr Herz für andere öffnen, desto mehr leidet Ihr Herz.“

—  Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

„Je weniger eine Hand verrichtet, desto zarter ist ihr Gefühl.“

—  William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616

5. Akt, 1. Szene / Hamlet
Original engl. "The hand of little Imployment hath the daintier sense."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

„Wenn der Pöbel heilige Namen ausspricht, / ist's Aberglaube oder Lästerung.“

—  Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832

„Wie käme denn ich armer stinkender Madensack dazu, dass man die Kinder Christi mit meinem heillosen Namen nennen sollte?“

—  Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546

Weimarer Ausgabe sämtlicher Schriften Luthers, Band 8, 637; auf die Frage ob man seine Anhänger "lutherisch" nennen solle
Andere

„Wer so recht aus voller Seele lacht, der kann kein schlechtes Gewissen haben.“

—  Hans-Christian Oeser deutscher Übersetzer und Herausgeber 1950

39. Brief, Der Witz. Aus: Briefe an eine Jungfrau über die Hauptgegenstände der Aesthetik. Ein Weihgeschenk für Frauen und Jungfrauen. 22. verbesserte Auflage. Bearbeitet und hg. von A. W. Grube. Leipzig: Friedrich Brandstetter, 1880. S. 313.

„Ihre Visionen werden nur klar, wenn Sie in Ihr eigenes Herz schauen. Wer nur rausschaut, träumt; wer reinschaut, wacht auf.“

—  Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961

„Erkennen Sie Ihr eigenes Glück. Sie brauchen nur ein wenig Geduld, oder geben Sie ihr einen reizvolleren Namen - nennen Sie sie Hoffnung.“

—  Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817

„Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muss spekulieren.“

—  André Kostolany US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller 1906 - 1999

„Die Kunst, über Geld nachzudenken“ google/search //www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=Kostolany+wer+kein+Geld+hat

„Wer würde nicht lieber krank wie Pascal sein als gesund wie der Pöbel?“

—  Ernest Renan, buch Das Leben Jesu

Das Leben Jesu 3. Aufl., Leipzig/Paris 1870, S. 376 books.google //books.google.de/books?id=jpNJAAAAYAAJ&pg=PA376, :fr:s:La Vie de Jésus/Chapitre XXVIII "Qui n'aimerait mieux ètre malade comme Pascal que bien portant comme le vulgaire?" - Vie de Jésus (1863) p. 453 books.google //books.google.de/books?id=mCgJAAAAQAAJ&pg=PA453.
Das Leben Jesu

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Deine Freundschaft hat oft mein Herz beschwert:
Sei mein Feind, damit die Freundschaft währt.“

—  William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827

„Ich habe fünf Kinder. Vier davon sind Männer. Aber beim fünften hatte ich einen schwachen Moment und es kam eine Frau heraus.“

—  Jair Bolsonaro brasilianischer Politiker und Kongressabgeordneter 1955

Über seine Familie ( Quelle 1 //www.stern.de/politik/ausland/brasilien--jair-bolsonaro-in-zitaten---kritiker-fuerchten-das-schlimmste-8512894.html, Quelle 2 //www.jetzt.de/politik/brasilien-zitate-von-kuenftigem-praesidenten-bolsonaro)

„Nennen ist rufen. Gib ihm keinen Namen, und er ist nicht mehr.“

—  Paul Busson österreichischer Schriftsteller 1873 - 1924

Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, Rikola Verlag, 1922. S. 281

„Es steigt etwas in mir auf, das ich bei seinem Namen nenne, mit geschlossenen Augen.“

—  Françoise Sagan französische Schriftstellerin 1935 - 2004

Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl

„Wir tun, was wir müssen, und nennen es mit den besten Namen, die wir können.“

—  Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Gefühl ist alles; // Name ist Schall und Rauch.“

—  Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.

Faust I, Vers 3456 f. / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Wenn du wissen willst, wer du warst, dann schau, wer du bist. Wenn du wissen willst, wer du sein wirst, dann schau, was du tust.“

—  Siddhartha Gautama spirituelle Person im Buddhismus -563 - -483 v.Chr

Zitat bei www.thaiverein.ch //www.thaiverein.ch/buddha_frame.htm
Zugeschrieben

„Denn ein Herz voll Freude sieht alles fröhlich an, eine Herz voll Trübsal alles trübe.“

—  Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546

Tischreden
Tischreden

„Während unsere Seele voll Gefühl ist, sind unsere Reden voll Zweckmäßigkeit.“

—  Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747

Unterdrückte Maximen, Maxime 878
Original franz.: "Lorsque notre âme est pleine de sentiments, nos discours sont pleins d’intérêt."

„Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.“

—  Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr

Matthäus 5,8

Ähnliche Themen

  • Kinder
  • Herz
  • Gefühl
  • Wenige
  • Recht
  • Pöbel
  • Nennen

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte