Was sind die drei gleichen in thüringen

Nach der Sanierung: Die Wachsenburg / Foto oben: Die Drei Gleichen, Veste Wachsenburg (oben), Mühlburg (links) und Burg Gleichen / Fotos: Burgerbe.de

Thüringen könnte getrost Burgenland heißen. Am historischen Erbe kommt man hier nicht vorbei. Auf der A4 bei Gotha gibt es eine Stelle, an der drei Burgen auf einmal in Sicht kommen: die Drei Gleichen. Aber wieso nennt man sie so?

Der Sage nach soll im Jahr 1231 ein Kugelblitz alle drei Burgen entzündet haben, so dass sie wie drei gleiche Fackeln gebrannt hätten.

Von „gleich“ kann ansonsten keine Rede sein. Die Veste Wachsenburg, einst Gästehaus der DDR-Regierung, zeigt sich vorbildlich saniert. Die Anlage ist heute in Privatbesitz und beherbergt ein Hotel mit Restaurant.


Bis zum Zweiten Weltkrieg waren hier die Wachsenburg-Sammlungen zu sehen: Eine Kollektion von Uniformen, Waffen und Geschützen seit dem Dreißigjährigen Krieg. Nach Kriegsende wurde die Sammlung teils verschrottet, teils von der Roten Armee beschlagnahmt. Überreste befinden sich im Deutschen Historischen Museum in Berlin.

Dunkle Wolken über der Mühlburg

Die beiden anderen Burgen der Drei Gleichen sind nur noch Ruinen. Auf der Mühlburg befinden sich ein Töpfereimuseum und eine Gaststätte. Man kann bis zur Turmplattform hochsteigen.

Die Geschichte der Anlage reicht weit zurück: Von einer Befestigung auf dem Berg ist schon in einer Urkunde aus dem Jahr 704 die Rede.

Die Überreste der Burg Gleichen hätten eigentlich 1806 unter französischer Herrschaft gesprengt werden sollen, um Baumaterial zu gewinnen. In einer Audienz bei Napoleon setzte sich der Erfurter Universitätsprofessor Placidus Muth für die Ruine ein und konnte so ihren Erhalt erreichen.

Zu DDR-Zeiten fanden hier private Musikfestivals mit bis zu 2500 Jugendlichen statt. Für die Stasi muss diese Zusammenballung pubertärer Energie ziemlich beängstigend gewesen sein.

Ein Rundgang durch die Ruine ist möglich. 1231 hat Burg Gleichen übrigens tatsächlich nach einem Blitzschlag gebrannt.

Die Drei-Gleichen-Burgen-Tour
Man kann übrigens alle Drei Gleichen auf einer Wanderung erkunden. Die ist „traumhaft“, 20 Kilometer lang und dauert – Besuche der Burgen eingerechnet – rund acht Stunden, schreiben Sarah und Timo bei Verwandert.de.

Fotos: Burgerbe.de

Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern

Drei mächtige Burgen beziehungsweise deren noch immer stattlich anzuschauende Ruinen bilden die bereits aus großer Entfernung sichtbare Gruppe der Drei Gleichen. Im Mittelpunkt des Städtedreiecks von Erfurt, Gotha und Arnstadt, zwischen den Abfahrten Neudietendorf und Wandersleben der Autobahn A4, liegt die Burg Gleichen mit der sie verwaltenden Gemeinde Wandersleben nördlich von ihr, während die Mühlburg und die Wachsenburg südlich der Autobahn ihren Standort haben.

Die zur Ortschaft Holzhausen gehörende Wachsenburg ist die am besten erhaltene Anlage dieses so markanten Trios. Ihr, an Stelle des alten Bergfrieds zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichteter mächtiger Wohnturm, der den Namen Hohenlohe-Turm trägt und der weithin in die Thüringer Landschaft ragt sowie die teils mittelalterlichen Mauern, in denen sich ein Hotel mit Restaurant und einige Räume des Burgmuseums befinden, sind über mehrere regionale Wanderwege, zu denen auch der Graf-Gleichen-Weg gehört, zu erreichen.
Neben dem burgtypischen Rittersaal und dem Burgverlies verdient der im äußeren Burghof befindliche, über 90 Meter tiefe Brunnen mit einem Tretrad als frühere primitive Fördereinrichtung für das aus der Tiefe zu holende Nass, besondere Beachtung.

Von der Wachsenburg führt durch Bereiche eines Naturschutzgebiets ein schöner Kamm-Wanderweg zu der bei Mühlberg gelegenen Mühlburg.

Sie gilt als eine der ältesten Burganlagen Thüringens, die bereits im Jahr 704 - damals noch aus Holz - nachweisbar vorhanden war. Im Mittelalter zu ihrer späteren steinernen Erscheinungsform umgebaut, wechselten auf ihr oft die Besitzverhältnisse, bis im 17. Jahrhundert ihr langsamer Verfall einsetzte.
Der vom Ort Mühlberg recht steil zur Burg hinauf führende Aufstieg wird mit einer tollen Aussicht belohnt, die vom besteigbaren Bergfried aus bis in die Kammregion des Thüringer Waldes reicht.
Ein kleines Museum hält Hausrat aus alten Zeiten zur Besichtigung bereit und ein Imbiss dient der Stärkung der Besucher.

Von hier aus kann durch eine vielfältige Natur mit teils seltenen Pflanzen auf dem Drei-Gleichen-Wanderweg der Namenspatron des Burgensembles und der reizvollen Landschaft, der einstige Sitz der Grafen von Gleichen erreicht werden. Auch die Burg Gleichen war schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts einem langsamen Verfall preisgegeben. Trotzdem ist die Anlage noch vollständig mit einer Ringmauer umgeben und ehe der Besucher sich ihr nähert, sollte er auf die auf dem Wehrturm wehende Fahne achten, die die Öffnung der Burgruine verkündet.
Außer dem Besteigen des Wehrturms und dem Genießen der schönen Aussicht kann in ihm eine kleine Ausstellung zur Geschichte und Umgebung der Burg betrachtet werden. Die Erkundung der noch vorhandenen Kellergewölbe stellt vor allem für die jüngsten Besucher ein bleibendes Erlebnis dar.

Wanderfreunde, die nur Teilabschnitte des angegebenen Wegs zu Fuß absolvieren möchten, haben sowohl von Wandersleben als auch von Haarhausen aus günstige Bahnverbindungen nach Erfurt (Fotos von Erfurt), Gotha oder Arnstadt (Fotos von Arnstadt).
Wer diese Region besucht, der hat dabei die Gelegenheit, neben den drei Burgen in Holzhausen das einzigartige Bratwurstmuseum und das Geburtshaus des Malers Otto Knöpfer zu besuchen.
In Mühlberg, der ältesten Gemeinde Thüringens kann ein Abstecher zur Karstquelle Mühlberger Spring und zur ebenfalls um das Jahr 700 erbauten Wehrkirche St. Lukas empfohlen werden.
Schließlich bietet Wandersleben eine Vielzahl schöner Fachwerkbauten und seine St. Petri Kirche mit einem mittelalterlichen Wohnturm zur Besichtigung an.

Zurück zur Übersicht: Sonstige Sehenswürdigkeiten in Thüringen »

Wie heißen die Drei Gleichen in Thüringen?

Zu der als die "Drei Gleichen" bekannten Burganlage zählen die Burg Gleichen, die Mühlburg und die Veste Wachsenburg. Die Burgen befinden sich ca. 20 km von Erfurt entfernt im Landschaftsschutzgebiet Drei Gleichen.

Welche Orte gehören zu Drei Gleichen?

Geographie.
Cobstädt..
Grabsleben..
Großrettbach..
Günthersleben..
Mühlberg..
Seebergen..
Wandersleben..
Wechmar..

Warum 3 Gleichen?

Der Sage nach entstand der Begriff Drei Gleichen nach einem Kugelblitz-Einschlag am 31. Mai 1231, nachdem die Burgen wie drei gleiche Fackeln brannten. Früher sicherten die Burgen als Geleitsburgen die Kupferstraße. Die Mühlburg ist die älteste Burg der Drei Gleichen und zugleich die älteste Burg Thüringens.

Wo liegen die drei?

Die drei ??? sind ein ursprünglich aus einem Denksportclub hervorgegangenes Junior-Detektivteam, das in Rocky Beach beheimatet ist, einer fiktiven kalifornischen Küstenstadt, die zwischen Los Angeles und Santa Barbara liegt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte