Mit Fieber raus in die Sonne

Sabine Schrör ist freie Autorin der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie studierte Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit in Köln. Als freie Redakteurin ist sie seit mehr als 15 Jahren in den verschiedensten Branchen zu Hause. Die Gesundheit gehört zu ihren Lieblingsthemen.

Wenn Sie unter einer Erkältung leiden, sollten Sie sich grundsätzlich schonen. Frische Luft und Sonne können dabei aber ganz gut tun und auch helfen, schneller gesund zu werden. Gerade im Sommer ist Sonnenbaden allerdings mit Vorsicht zu genießen, da es den Kreislauf stark belasten kann.

Sonne kann eine Erkältung bessern

  • Gehen Sie auch im Winter an die frische Luft, ziehen Sie sich aber warm an und vergessen Sie auf keinen Fall eine warme Mütze. Die frische Luft kann dabei helfen, dass der Kreislauf wieder in Schwung kommt.
  • Im Sommer ist es kein Problem, mit einer Erkältung in die Sonne zu gehen. Die warmen Strahlen tun gut und Sie werden sich gleich frischer fühlen. Dennoch sollten Sie dabei vorsichtig sein.
  • Haben Sie Fieber, müssen Sie grundsätzlich vorsichtig sein, da der Organismus dann sehr belastet ist. In diesem Fall kann Sonne auch schädlich sein.

Richtig Sonnenbaden ist wichtig

  • Grundsätzlich kann Sie niemand verurteilen, wenn Sie trotz einer Krankmeldung in der Sonne liegen. Sollten Sie dabei aber von Ihrem Chef oder einem Kollegen gesehen werden, kann es trotzdem unnötige Diskussionen in der Arbeit geben.
  • Mit Fieber in Badewanne? - Hinweise

    Ist man erkältet, kann ein Erkältungsbad bei der Gesundung unterstützend wirken. Wie ist das aber, …

  • Die Erkältung hat den Organismus und den Kreislauf geschwächt. Sonnenbaden in der direkten Sonne kann deshalb zu einem Kreislaufkollaps führen. Legen Sie sich also lieber in den Schatten.
  • Haben Sie Fieber, sollte Sonnenbaden vermieden werden. Ihr Körper ist schon durch das Fieber aufgeheizt. Die Sonne erwärmt ihn noch mehr und das kann gefährlich werden.
  • Trinken Sie ausreichend. Sie schwitzen in der Sonne, aber auch im Schatten, wenn es sehr warm ist. Die Flüssigkeit unterstützt den Körper und kühlt ihn ab.

Sonnenbaden ist nicht falsch, wenn Sie eine Erkältung haben, mit Fieber gehören Sie aber ins Bett. 

Fieber bei Hitze ist für den kindlichen Körper eine große Belastung. Schließlich ist Fieber eh schon unangenehm, wenn dann im Sommer die Temperaturen steigen, wird es für den Körper natürlich schwierig sich abzukühlen. Wie könnt ihr eurem Kind also helfen, wenn es unter Fieber bei Hitze leidet?

Wir erklären dir, was dahinter stecken kann, wenn dein Schatz im Sommer plötzlich unter einer erhöhten Temperatur oder sogar Fieber leidet. So kannst du deinem Kind schnell helfen und weißt, was zu tun ist!

1. Das Wichtigste auf einen Blick

  • Hohe Außentemperaturen erschweren es dem Körper, seine Temperatur zu regulieren.
  • Fieber bei Hitze kann verschiedene Ursachen haben.
  • Hole dein Kind sofort aus der Sonne, wenn es unter Fieber leidet.
  • Am besten ruht sich dein Kind in einer kühlen und ruhigen Umgebung aus.
  • Hole ärztlichen Rat ein, wenn das Fieber sich nicht senken lässt.

2. Warum Fieber bei Hitze für Kinder gefährlich ist

38 Grad Körpertemperatur und mehr gelten als Fieber und sind bedrohlich für dein Kind. Solche Temperaturen können durch einen Infekt oder die Sommerhitze ausgelöst werden. Denn Fieber ist im Sommer eine große Belastung für den Körper, schließlich machen es die hohen Außentemperaturen dem Körper schwer, gegen das Fieber zu kämpfen.

3. Fieber bei Hitze: Was steckt dahinter?

Fieber bei Hitze kann unterschiedliche Ursachen haben. Wichtig: Bitte suche einen Arzt auf, wenn das Fieber über mehrere Tag anhalten sollte.

Erhöhte Temperatur wegen Sonnenstich oder Hitzeschlag

War dein Kind womöglich über eine längere Zeit in der prallen Sonne und dabei vielleicht zu warm angezogen? Wenn du dann eine erhöhte Temperatur oder Fieber feststellst, liegt höchstwahrscheinlich eine Überwärmung vor. Spätestens wenn Schwindel, Kopfschmerzen oder sogar Übelkeit dazu kommen, liegt der Verdacht nahe, dass dein Kind einen Sonnenstich oder sogar einen Hitzeschlag hat.

Du solltest alles tun, um die Temperatur deines Kindes zu senken oder am besten gleich einen Arzt aufsuchen. Hier erfährst du mehr zum Thema Sonnenstich bei Kindern.

Fieber bei Hitze durch Flüssigkeitsmangel

Wenn dein Kind im Sommer zu wenig trinkt und noch dazu viel schwitzt, dann kann ebenfalls Fieber die Folge sein. Achtung: Oft wird das mit einem infektionsbedingten Fieber verwechselt, dabei leidet der Körper einfach unter einem Mangel an Flüssigkeiten.

Bakterielle oder virale Infektion als Ursache für Fieber bei Hitze

Genau wie in jeder anderen Jahreszeit, kann auch im Sommer eine bakterielle oder virale Infektion der Auslöser für das Fieber deines Kindes sein. Häufig tritt Fieber als Begleiterscheinung von Erkältungen, Virusinfektionen, Harnwegsinfektionen oder Lungenentzündungen auf. Dabei ist das Fieber selbst keine Krankheit, sondern lediglich ein Hinweis darauf, dass der Körper gerade mit einer anderen Erkrankung zu kämpfen hat.

4. Das hilft deinem Kind gegen Fieber bei Hitze

Wir können es nicht oft genug erwähnen, sollte dein Kind über mehre Tage an Fieber oder erhöhter Temperatur leiden, dann führt kein Weg daran vorbei, das beim Arzt abklären zu lassen. Trotzdem gibt es ein paar gute Erste-Hilfe-Tipps, die deinem Kind helfen, wenn es unter Fieber bei Hitze leidet.

  • Kühle Wadenwickel
  • Feuchtes Tuch auf der Stirn oder im Nacken
  • Eine kühle, ruhige Umgebung
  • Viel trinken (aber nur lauwarme, keine kalten Getränke)
  • Mit leicht erhöhtem Oberkörper liegen
  • Kühle Luft zufächern

Wichtig ist, dass du dein Kind aus der Sonne holst und es sich irgendwo ausruhen kann. In Absprache mit einem Arzt könnten auch fiebersenkende Mittel zum Einsatz kommen, wenn die Körpertemperatur sich anders nicht senken lässt.

Wir wünschen deinem Schatz gute Besserung!

Was du tun kannst, wenn dein Kind plötzlich einen Fieberkrampf erleidet, erfährst du übrigens HIER >>>

Was passiert wenn man mit Fieber in die Sonne geht?

Die Hitze reizt die Hirnhäute, was zu den klassischen Symptomen wie Kopfschmerzen und Übelkeit führen kann. Der Hitzschlag betrifft hingegen den gesamten Körper, der bei Temperaturen von über 40 Grad Celsius das Temperatur-Regulationssystem wie beispielsweise die Schweißproduktion aussetzt.

Soll man raus gehen wenn man Fieber hat?

Darf ich mit meinem fiebernden Kind rausgehen? Wenn Sie Ihre zu erledigenden Aufgaben so regeln können, dass das Kind im Bett bleiben kann, ist es das Beste.

Ist die Sonne gut wenn man krank ist?

Sichtbare Ergebnisse einer Immunsuppression sind zum Beispiel die nach Sonneneinstrahlung auftretenden Lippenbläschen (Herpes simplex) oder die Verschlechterung des Gesundheitszustandes bei einer Erkältung nach Aufenthalt in der Sonne. Darum sollte UV -Strahlung schon bei einer einfachen Erkältung gemieden werden.

Was tun bei Fieber im Sommer?

sofort ein Arzt aufgesucht werden. Man sollte sofort an einen kühlen, schattigen Ort gehen, wo man sich mit leicht erhöht liegendem Oberkörper ausruhen kann. Außerdem hilft es, in kaltes Wasser getauchte Tücher aufzulegen und sich kühle Luft zuzufächeln.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte