Was ist die größte Zahl die es gibt?

Die Welt der Wissenschaft ist einfach erstaunlich mit ihrem Wissen. Aber selbst der brillanteste Mensch der Welt wird sie nicht alle verstehen können. Aber man muss sich darum bemühen. Deshalb möchte ich in diesem Artikel herausfinden, was es ist, die größte Zahl.

Über Systeme

Zunächst muss gesagt werden, dass es auf der Welt zwei Systeme zur Benennung von Nummern gibt: das amerikanische und das englische. Abhängig davon kann die gleiche Nummer unterschiedlich angerufen werden, obwohl sie die gleiche Bedeutung haben. Und ganz am Anfang gilt es, sich mit diesen Nuancen auseinanderzusetzen, um Unsicherheit und Verwirrung zu vermeiden.

Amerikanisches System

Es wird interessant sein, dass dieses System nicht nur in Amerika und Kanada, sondern auch in Russland verwendet wird. Darüber hinaus hat es einen eigenen wissenschaftlichen Namen: das System der Benennung von Zahlen mit kurzer Skala. Wie werden in diesem System große Zahlen genannt? Nun, das Geheimnis ist ziemlich einfach. Ganz am Anfang steht eine lateinische Ordnungszahl, hinter der einfach der bekannte Suffix „-million“ steht. Interessant wird folgende Tatsache sein: In der Übersetzung aus dem Lateinischen kann die Zahl "Million" mit "Tausende" übersetzt werden. Die folgenden Zahlen gehören zum amerikanischen System: Eine Billion ist 10 12, eine Trillion ist 10 18, eine Oktillion ist 10 27 usw. Es wird auch leicht herauszufinden sein, wie viele Nullen in der Zahl geschrieben sind. Dazu müssen Sie eine einfache Formel kennen: 3 * x + 3 (wobei "x" in der Formel eine lateinische Ziffer ist).

Englisches System

Trotz der Einfachheit des amerikanischen Systems ist das englische System jedoch immer noch gebräuchlicher in der Welt, ein System zur Benennung von Zahlen mit langer Skala. Seit 1948 wird es in Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Spanien sowie in Ländern - ehemaligen Kolonien Englands und Spaniens - eingesetzt. Auch hier ist der Zahlenaufbau recht einfach: An die lateinische Bezeichnung wird der Zusatz „-million“ angehängt. Wenn die Zahl 1000-mal größer ist, wird das Suffix „-billion“ bereits hinzugefügt. Wie kann man herausfinden, wie viele Nullen in einer Zahl versteckt sind?

  1. Wenn die Zahl auf „-million“ endet, benötigen Sie die Formel 6 * x + 3 („x“ ist eine lateinische Zahl).
  2. Wenn die Zahl auf „-billion“ endet, benötigen Sie die Formel 6 * x + 6 (wobei „x“ wiederum eine lateinische Zahl ist).

Beispiele

In diesem Stadium können wir zum Beispiel überlegen, wie die gleichen Nummern angerufen werden, aber auf einer anderen Skala.

Sie können leicht erkennen, dass derselbe Name in verschiedenen Systemen unterschiedliche Nummern bedeutet. Wie eine Billion. Daher müssen Sie in Anbetracht der Anzahl zunächst noch herausfinden, nach welchem ​​​​System sie geschrieben ist.

Systemfremde Nummern

Erwähnenswert ist, dass es neben Systemnummern auch Off-System-Nummern gibt. Vielleicht ging unter ihnen die größte Zahl verloren? Es lohnt sich, dem nachzugehen.

  1. Google. Diese Zahl ist zehn hoch hundert, also eins gefolgt von hundert Nullen (10.100). Diese Zahl wurde erstmals 1938 vom Wissenschaftler Edward Kasner erwähnt. Eine sehr interessante Tatsache: Die globale Suchmaschine "Google" ist nach einer damals ziemlich großen Zahl benannt - Google. Und der Name kam mit Kasners jungem Neffen.
  2. Asankhiya. Dies ist ein sehr interessanter Name, der aus dem Sanskrit als "unzählig" übersetzt wird. Sein Zahlenwert ist eins mit 140 Nullen - 10140. Interessant wird folgende Tatsache sein: Das war den Menschen schon 100 v. Chr. bekannt. h., wie der Eintrag im Jaina Sutra, einer berühmten buddhistischen Abhandlung, belegt. Diese Zahl wurde als besonders angesehen, da angenommen wurde, dass die gleiche Anzahl kosmischer Zyklen erforderlich ist, um das Nirwana zu erreichen. Auch damals galt diese Zahl als die größte.
  3. Googolplex. Diese Zahl wurde von demselben Edward Kasner und seinem oben erwähnten Neffen erfunden. Seine numerische Bezeichnung ist zehn hoch zehn, die wiederum aus der hundertsten Potenz besteht (also zehn hoch googolplex). Der Wissenschaftler sagte auch, dass man auf diese Weise so viele bekommen kann, wie man will: Googoltetraplex, Googolhexaplex, Googoloctaplex, Googoldekaplex usw.
  4. Grahams Nummer ist G. Dies ist die größte Nummer, die in den letzten 1980 vom Guinness-Buch der Rekorde als solche anerkannt wurde. Es ist deutlich größer als das Googolplex und seine Derivate. Und Wissenschaftler haben gesagt, dass das gesamte Universum nicht in der Lage ist, die gesamte Dezimalschreibweise von Grahams Zahl zu enthalten.
  5. Moser-Zahl, Skewes-Zahl. Diese Zahlen gelten auch als eine der größten und werden am häufigsten zur Lösung verschiedener Hypothesen und Theoreme verwendet. Und da diese Zahlen nicht durch allgemein anerkannte Gesetze niedergeschrieben werden können, tut es jeder Wissenschaftler auf seine eigene Weise.

Neueste Entwicklungen

Es ist jedoch immer noch erwähnenswert, dass der Perfektion keine Grenzen gesetzt sind. Und viele Wissenschaftler glaubten und glauben immer noch, dass die größte Zahl noch nicht gefunden wurde. Und natürlich wird ihnen die Ehre zuteil, dies zu tun. Ein amerikanischer Wissenschaftler aus Missouri arbeitete lange an diesem Projekt, seine Arbeit war von Erfolg gekrönt. Am 25. Januar 2012 fand er die neue größte Zahl der Welt, die aus siebzehn Millionen Ziffern besteht (das ist die 49. Mersenne-Zahl). Hinweis: Bis zu diesem Zeitpunkt war die größte Zahl diejenige, die 2008 vom Computer gefunden wurde, sie hatte 12.000 Stellen und sah so aus: 2 43112609 - 1.

Nicht das erste Mal

Es ist erwähnenswert, dass dies von wissenschaftlichen Forschern bestätigt wurde. Diese Zahl durchlief drei Überprüfungsstufen von drei Wissenschaftlern auf verschiedenen Computern, was satte 39 Tage dauerte. Dies sind jedoch nicht die ersten Erfolge bei einer solchen Suche nach einem amerikanischen Wissenschaftler. Zuvor hatte er bereits die größten Zahlen eröffnet. Dies geschah in den Jahren 2005 und 2006. 2008 unterbrach der Computer Curtis Coopers Siegesserie, doch 2012 holte er sich die Palme und den wohlverdienten Titel des Entdeckers zurück.

Über das System

Wie passiert das alles, wie finden Wissenschaftler die größten Zahlen? Heute wird die meiste Arbeit für sie also von einem Computer erledigt. In diesem Fall verwendete Cooper verteiltes Computing. Was bedeutet das? Diese Berechnungen werden von Programmen durchgeführt, die auf den Computern von Internetnutzern installiert sind, die sich freiwillig für die Teilnahme an der Studie entschieden haben. Im Rahmen dieses Projekts wurden 14 Mersenne-Zahlen identifiziert, benannt nach dem französischen Mathematiker (dies sind Primzahlen, die nur durch sich selbst und durch Eins teilbar sind). In Form einer Formel sieht das so aus: M n = 2 n - 1 ("n" ist in dieser Formel eine natürliche Zahl).

Über Boni

Eine logische Frage kann sich stellen: Was bringt Wissenschaftler dazu, in diese Richtung zu arbeiten? Das ist natürlich die Aufregung und der Wunsch, ein Pionier zu sein. Aber auch hier gibt es Prämien: Curtis Cooper erhielt für seine Idee einen Geldpreis von 3.000 US-Dollar. Aber das ist nicht alles. Der Electronic Frontier Special Fund (Abkürzung: EFF) fördert solche Suchen und verspricht, sofort Geldpreise in Höhe von 150.000 und 250.000 US-Dollar an diejenigen zu vergeben, die 100 Millionen und eine Milliarde Primzahlen zur Prüfung einreichen. Es besteht also kein Zweifel, dass heute eine Vielzahl von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt in diese Richtung arbeiten.

Einfache Schlussfolgerungen

Was ist heute die größte Zahl? Im Moment wurde sie von einem amerikanischen Wissenschaftler der Universität von Missouri, Curtis Cooper, gefunden, die wie folgt geschrieben werden kann: 2 57885161 - 1. Außerdem ist es auch die 48. Zahl des französischen Mathematikers Mersenne. Aber es ist erwähnenswert, dass diese Suche kein Ende nehmen kann. Und es ist nicht verwunderlich, wenn Wissenschaftler uns nach einer gewissen Zeit die nächstneu gefundene größte Zahl der Welt zur Prüfung zur Verfügung stellen. Es besteht kein Zweifel, dass dies in naher Zukunft geschehen wird.

Ein Kind fragte heute: "Wie heißt die größte Zahl der Welt?" Die Frage ist interessant. Ich ging ins Internet und fand in der ersten Zeile von Yandex einen ausführlichen Artikel im LiveJournal. Dort ist alles detailliert. Es stellt sich heraus, dass es zwei Systeme zur Benennung von Nummern gibt: Englisch und Amerikanisch. Und zum Beispiel sind eine Billiarde nach englischem und amerikanischem System völlig unterschiedliche Zahlen! Die größte nicht zusammengesetzte Zahl ist Million = 10 hoch 3003.
Im Ergebnis kam der Sohn zu einem völlig vernünftigen Input, den man unendlich zählen kann.

Original entnommen aus ctac Die größte Zahl der Welt

Als Kind quälte mich die Frage, was für eine
die größte Zahl, und ich habe diese Dummheit belästigt
eine Frage für fast alle. Nummer kennen
Millionen, ich fragte, ob es eine größere Zahl gibt
Million. Milliarde? Und mehr als eine Milliarde? Billion?
Und mehr als eine Billion? Endlich jemanden Schlauen gefunden
der hat mir erklärt, dass die frage blöd ist, weil
genug zum ergänzen
zu einer großen Zahl eins, und es stellt sich heraus, dass es
war noch nie der größte, seit es ihn gibt
die Zahl ist noch größer.

Und jetzt, nach vielen Jahren, habe ich mich entschlossen, mir eine andere Frage zu stellen
Frage, nämlich: Was ist am meisten
eine große Anzahl, die ihre eigenen hat
Titel?
Glücklicherweise gibt es jetzt ein Internet und ein Puzzle
Sie können geduldige Suchmaschinen sein, die dies nicht tun
werde meine Fragen idiotisch nennen ;-).
Genau das habe ich getan, und das ist das Ergebnis
herausgefunden.

Anzahl lateinischer Name Russisches Präfix
1 unus de-
2 Duo Duo-
3 tres drei-
4 Quattuor Vier-
5 Quitte Quinti-
6 Sex sexy
7 September Septi-
8 Okt acht-
9 Novem Noni-
10 Dez entschei-

Es gibt zwei Systeme zur Benennung von Zahlen −
Amerikanisch und Englisch.

Das amerikanische System ist ziemlich gebaut
einfach. Alle Namen großer Zahlen sind wie folgt aufgebaut:
am Anfang steht eine lateinische Ordnungszahl,
und am Ende wird das Suffix -Million hinzugefügt.
Ausnahme ist der Name "Million"
das ist der Name der Zahl Tausend (lat. Mille)
und dem Vergrößerungssuffix -million (siehe Tabelle).
So kommen Zahlen heraus - Billionen, Billiarden,
Quintillion, Sextillion, Septillion, Oktillion,
Nonmillion und Dezillion. Amerikanisches System
verwendet in den USA, Kanada, Frankreich und Russland.
Finden Sie die Anzahl der Nullen in einer Zahl heraus, die von geschrieben wurde
Amerikanisches System, können Sie eine einfache Formel verwenden
3 x+3 (wobei x eine lateinische Zahl ist).

Englisches Namenssystem am meisten
in der Welt verbreitet. Es wird zum Beispiel verwendet in
Großbritannien und Spanien, sowie in den meisten
ehemalige englische und spanische Kolonien. Titel
Zahlen in diesem System sind so aufgebaut: so: bis
füge der lateinischen Zahl ein Suffix hinzu
-million, die nächste Zahl (1000 mal größer)
nach dem gleichen Prinzip aufgebaut
Lateinische Zahl, aber das Suffix ist -Milliarde.
Das heißt, nach einer Billion im englischen System
geht eine Billion, und erst dann eine Billiarde, z
gefolgt von einer Billiarde und so weiter. So
also eine Billiarde in Englisch und
Amerikanische Systeme sind völlig anders
Zahlen! Finden Sie die Anzahl der Nullen in einer Zahl
im englischen System geschrieben und
mit dem Suffix -million enden, können Sie
Formel 6 x+3 (wobei x eine lateinische Zahl ist) und
durch die Formel 6 x+6 für Zahlen, die auf enden
-Milliarde.

Vom englischen System in die russische Sprache übertragen
nur die Zahl Milliarde (10 9), die noch steht
es wäre richtiger, es so zu nennen, wie es heißt
Amerikaner - um eine Milliarde, seit wir adoptiert haben
Es ist das amerikanische System. Aber wen haben wir
das Land tut etwas nach den Regeln! ;-) Übrigens,
manchmal verwenden sie das Wort auf Russisch
Billionen (Sie können selbst sehen,
eine Suche ausführen Google oder Yandex) und meint es, nach zu urteilen
alles, 1000 Billionen, d.h. Billiarde.

Neben lateinisch geschriebenen Zahlen
Präfixe im amerikanischen oder englischen System,
auch die sogenannten Off-System-Rufnummern sind bekannt,
jene. Zahlen, die ihre eigenen haben
Namen ohne lateinische Vorsilben. Solch
Es gibt mehrere Nummern, aber mehr dazu I
Ich erzähle es dir etwas später.

Gehen wir zurück zum Schreiben mit Hilfe von Latein
Ziffern. Es scheint, dass sie es können
Zahlen bis unendlich schreiben, aber das ist es nicht
ganz so. Jetzt erkläre ich warum. Mal sehen
beginnend wie die Zahlen von 1 bis 10 33 genannt werden:


Name Anzahl
Einheit 10 0
Zehn 10 1
Hundert 10 2
Eintausend 10 3
Million 10 6
Milliarde 10 9
Billion 10 12
Billiarde 10 15
Trillion 10 18
Sextillion 10 21
Septillion 10 24
Oktillion 10 27
Trillion 10 30
Dezillion 10 33

Und so stellt sich jetzt die Frage, wie weiter. Was
dort für eine Dezillion? Prinzipiell ist es natürlich möglich,
durch Kombinieren von Präfixen, um solche zu erzeugen
Monster wie: andemillion, duodecillion,
Dreizillion, Viertelzillion, Quindezillion,
Sexdezillion, Septemdezillion, Oktodezillion und
novemdecillion, aber diese werden bereits zusammengesetzt sein
Namen, aber uns interessierten
eigene Nummernnamen. Daher besitzen
Namen nach diesem System gibt es zusätzlich zu den oben angegebenen auch
Sie können nur drei bekommen
- Vignillion (von lat. viginti —
zwanzig), Centillion (von lat. Prozent- einhundert und
Millionen (von lat. Mille- eintausend). Mehr
Tausende von Eigennamen für Zahlen unter den Römern
war nicht verfügbar (alle Nummern über tausend hatten sie
Komposit). Zum Beispiel eine Million (1.000.000) Römer
namens Centena milia, also „zehnhundert
Tausend". Und jetzt tatsächlich die Tabelle:

Also nach einem ähnlichen Zahlensystem
größer als 10 3003 , was hätte
Holen Sie sich Ihren eigenen, nicht zusammengesetzten Namen
unmöglich! Allerdings mehr Zahlen
Millionen sind bekannt - das sind die sehr
systemfremde Nummern. Lassen Sie uns schließlich über sie sprechen.

Name Anzahl
unzählige 10 4
googol 10 100
Asankheyya 10 140
Googolplex 10 10 100
Skuses zweite Nummer 10 10 10 1000
Mega 2 (in Moser-Notation)
Megiston 10 (in Moser-Notation)
Moser 2 (in Moser-Notation)
Graham-Nummer G 63 (in Grahams Notation)
Stasplex G 100 (in Grahams Notation)

Die kleinste solche Zahl ist unzählige
(es steht sogar in Dahls Wörterbuch), was bedeutet
hunderthundert, das heißt 10 000. Stimmt, dieses Wort
veraltet und kaum benutzt, aber
neugierig, dass das Wort weit verbreitet ist
„unzählig“, was gar nicht bedeutet
bestimmte Zahl, sondern zahllos, unzählbar
viel etwas. Es wird angenommen, dass das Wort unzählige
(engl. Myriad) kamen aus der Antike zu den europäischen Sprachen
Ägypten.

googol(vom englischen googol) ist die Zahl zehn in
Hundertstel, also Eins gefolgt von Hundert Nullen. Ö
„googole“ wurde erstmals 1938 in einem Artikel geschrieben
"Neue Namen in der Mathematik" in der Januar-Ausgabe des Magazins
Scripta Mathematica US-amerikanischer Mathematiker Edward Kasner
(Edward Kasner). Rufen Sie laut ihm "Googol" an
eine große Zahl bot seinen Neunjährigen an
Neffe von Milton Sirotta.
Diese Nummer wurde bekannt dank
nach ihm benannt, eine Suchmaschine Google. beachten Sie, dass
„Google“ ist eine Marke und googol ist eine Zahl.

In der berühmten buddhistischen Abhandlung Jaina Sutras,
bezogen auf 100 v. Chr. gibt es eine Zahl asankhiya
(aus dem Chinesischen asentzi- unberechenbar), gleich 10 140.
Es wird angenommen, dass diese Zahl gleich der Zahl ist
kosmische Zyklen, die zum Gewinnen notwendig sind
Nirwana.

Googolplex(Englisch) googolplex) - Nummer auch
erfunden von Kasner mit seinem Neffen und
bedeutet eins mit einem Googol von Nullen, dh 10 10 100 .
So beschreibt Kasner selbst diese „Entdeckung“:

Weisheiten werden von Kindern mindestens so oft gesprochen wie von Wissenschaftlern. Der Name
"googol" wurde von einem Kind (Dr. Kasners neunjähriger Neffe) erfunden, das war
gebeten, sich einen Namen für eine sehr große Zahl auszudenken, nämlich 1 mit hundert Nullen dahinter.
Er war sich sehr sicher, dass diese Zahl nicht unendlich war, und deshalb ebenso sicher
es musste einen Namen haben. Zur gleichen Zeit, als er "googol" vorschlug, gab er ein
Name für eine noch größere Nummer: "Googolplex". Ein Googolplex ist viel größer als ein
googol, ist aber immer noch endlich, wie der Erfinder des Namens schnell betonte.

Mathematik und die Vorstellungskraft(1940) von Kasner und James R.
Neuer Mann.

Noch mehr als eine Googolplex-Nummer ist eine Nummer
Skewes "Nummer" wurde 1933 von Skewes vorgeschlagen
Jahr (Skewes. J.LondonMath. Soz. 8 , 277-283, 1933.) an
Hypothesenbeweis
Riemann über Primzahlen. Es
meint e soweit e soweit e in
Potenzen von 79, also e e e 79 . Später,
Riele (te Riele, H. J. J. „On the Sign of the Difference P(x)-Li(x).“
Mathematik. Berechnung. 48 , 323-328, 1987) reduzierte Skuses Zahl auf e e 27/4 ,
was ungefähr gleich 8,185 10 370 ist. verständlich
Der Punkt ist, dass da der Wert von der Skewes-Zahl abhängt
Zahlen e, dann ist es keine ganze Zahl, also
wir werden es nicht in Betracht ziehen, sonst müssten wir es tun
Erinnern Sie sich an andere nicht natürliche Zahlen - Zahl
pi, e, Avogadros Zahl usw.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass es eine zweite Nummer gibt
Skewes, was in der Mathematik als Sk 2 bezeichnet wird,
was noch größer ist als die erste Skewes-Zahl (Sk 1).
Skuses zweite Nummer, eingeführt von J.
Skews im selben Artikel, um eine Zahl bis zu zu bezeichnen
wo die Riemann-Hypothese gültig ist. Sk 2
gleich 10 10 10 10 3 , also 10 10 10 1000
.

Wie Sie verstehen, je mehr in der Anzahl der Grade,
desto schwieriger ist es zu verstehen, welche der Zahlen größer ist.
Zum Beispiel, wenn man sich die Skewes-Zahlen ansieht, ohne
Sonderberechnungen sind nahezu unmöglich
Finde heraus, welche der beiden Zahlen größer ist. So
Verwenden Sie daher für supergroße Zahlen
Grad wird unangenehm. Außerdem ist es möglich
kommen Sie auf solche Zahlen (und sie wurden bereits erfunden), wenn
Grade passen einfach nicht auf die Seite.
Ja, was für eine Seite! Sie passen nicht einmal in ein Buch,
die Größe des gesamten Universums! Steigen Sie in diesem Fall auf
Die Frage ist, wie man sie aufschreibt. Problem, wie geht es dir?
verstehen ist entscheidbar, und Mathematiker haben sich entwickelt
mehrere Prinzipien zum Schreiben solcher Zahlen.
Stimmt, jeder Mathematiker, der das gefragt hat
Problem kam auf seine eigene Art, das aufzunehmen
führte zur Existenz mehrerer, unabhängiger
miteinander sind die Möglichkeiten, Zahlen zu schreiben
Notationen von Knuth, Conway, Steinhouse usw.

Betrachten Sie die Notation von Hugo Stenhaus (H. Steinhaus. Mathematisch
Schnappschüsse, 3. Aufl. 1983), was ganz einfach ist. Stein
Haus schlug vor, große Zahlen hineinzuschreiben
geometrische Formen - Dreieck, Quadrat und
Kreis:

Steinhouse hat zwei neue Extra-Large entwickelt
Zahlen. Er nannte eine Nummer Mega, und die Zahl ist Megiston.

Der Mathematiker Leo Moser hat die Notation fertiggestellt
Stenhouse, die sich auf das Was-wäre-wenn beschränkte
Es war notwendig, die Zahlen viel mehr aufzuschreiben
Megiston, es gab also Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten
wie ich viele Kreise einen zeichnen musste
in einem anderen. Moser schlug nach Quadraten vor
Zeichne also keine Kreise, sondern Fünfecke
Sechsecke und so weiter. Er schlug auch vor
formale Notation für diese Polygone,
Zahlen schreiben können, ohne zu zeichnen
komplexe Zeichnungen. Die Moser-Notation sieht folgendermaßen aus:

Also nach der Moser-Notation
steinhouse mega wird geschrieben als 2, und
Megiston als 10. Außerdem schlug Leo Moser vor
Nennen Sie ein Polygon mit der Seitenzahl gleich
Mega - Megagon. Und schlug die Nummer "2 in
Megagon", also 2. Diese Zahl ist geworden
bekannt als die Mosersche Zahl oder einfach
als Moser.

Aber der Moser ist nicht die größte Zahl. der Größte
Nummer, die jemals verwendet wurde
mathematischer Beweis, ist
Grenze, bekannt als Graham-Nummer
(Grahams Zahl), erstmals verwendet 1977 in
Beweis einer Schätzung in der Ramsey-Theorie. Es
assoziiert mit bichromatischen Hyperwürfeln und nicht
kann ohne ein spezielles 64-Level ausgedrückt werden
Systeme spezieller mathematischer Symbole,
1976 von Knuth eingeführt.

Leider ist die Zahl in Knuth-Schreibweise geschrieben
kann nicht in die Moser-Notation konvertiert werden.
Daher muss auch dieses System erklärt werden. BEIM
Im Prinzip ist da auch nichts kompliziert. Donald
Knut (ja, ja, das ist derselbe Knut, der geschrieben hat
"Die Kunst des Programmierens" und erstellt
TeX-Editor) entwickelte das Konzept einer Supermacht,
die er vorschlug, mit Pfeilen zu schreiben,
nach oben:

Im Allgemeinen sieht es so aus:

Ich denke, dass alles klar ist, also kommen wir zurück zur Nummer
Graham. Graham schlug die sogenannten G-Nummern vor:

Die Nummer G 63 wurde gerufen Anzahl
Graham
(es wird oft einfach als G bezeichnet).
Diese Zahl ist die größte bekannte in
Weltranglistenerster und sogar im "Book of Records" gelistet
Guinness: „Ah, diese Zahl von Graham ist größer als die Zahl
Moser.

P.S. Von großem Nutzen sein
der ganzen Menschheit und sei verherrlicht durch alle Zeiten, I
Ich beschloss, die größten zu finden und zu nennen
Anzahl. Diese Nummer wird angerufen Stasplex und
sie ist gleich der Zahl G 100 . Denken Sie daran und wann
Ihre Kinder werden fragen, was das Größte ist
Weltnummer, sagen Sie ihnen, wie diese Nummer heißt Stasplex.

Als Kind hat mich die Frage nach der größten Zahl gequält und ich habe fast jeden mit dieser blöden Frage geplagt. Nachdem ich die Zahl eine Million gelernt hatte, fragte ich, ob es eine Zahl größer als eine Million gebe. Milliarde? Und mehr als eine Milliarde? Billion? Und mehr als eine Billion? Endlich fand sich jemand Schlaues, der mir erklärte, dass die Frage blöd ist, da es ausreicht, nur eins zur größten Zahl zu addieren, und es stellt sich heraus, dass es nie die größte war, da es noch größere Zahlen gibt.

Und jetzt, nach vielen Jahren, habe ich beschlossen, eine andere Frage zu stellen, nämlich: Was ist die größte Zahl, die einen eigenen Namen hat? Glücklicherweise gibt es jetzt ein Internet und man kann sie mit geduldigen Suchmaschinen verwirren, die meine Fragen nicht als idiotisch bezeichnen werden ;-). Eigentlich habe ich das getan, und hier ist, was ich als Ergebnis herausgefunden habe.

Anzahl lateinischer Name Russisches Präfix
1 unus de-
2 Duo Duo-
3 tres drei-
4 Quattuor Vier-
5 Quitte Quinti-
6 Sex sexy
7 September Septi-
8 Okt acht-
9 Novem Noni-
10 Dez entschei-

Es gibt zwei Systeme zur Benennung von Nummern - Amerikanisch und Englisch.

Das amerikanische System ist recht einfach aufgebaut. Alle Namen großer Zahlen sind so aufgebaut: Am Anfang steht eine lateinische Ordnungszahl, an deren Ende das Suffix -Million angehängt wird. Ausnahme ist der Name „Million“, der Name der Zahl Tausend (lat. Mille) und dem Lupen-Suffix -million (siehe Tabelle). So werden die Zahlen erhalten - Billionen, Billiarden, Quintillionen, Sextillionen, Septillionen, Oktillionen, Nonrillionen und Dezillionen. Das amerikanische System wird in den USA, Kanada, Frankreich und Russland verwendet. Die Anzahl der Nullen in einer im amerikanischen System geschriebenen Zahl kannst du mit der einfachen Formel 3 x + 3 (wobei x eine lateinische Zahl ist) ermitteln.

Das englische Namenssystem ist das weltweit am weitesten verbreitete. Es wird beispielsweise in Großbritannien und Spanien sowie in den meisten ehemaligen englischen und spanischen Kolonien verwendet. Die Namen von Zahlen in diesem System sind folgendermaßen aufgebaut: So wird der lateinischen Zahl ein Suffix -Million hinzugefügt, die nächste Zahl (1000-mal größer) wird nach dem Prinzip aufgebaut - dieselbe lateinische Zahl, aber das Suffix ist -Milliarde. Das heißt, nach einer Billion kommt im englischen System eine Billion, und erst dann eine Billiarde, gefolgt von einer Billiarde und so weiter. Eine Billiarde nach englischem und amerikanischem System sind also völlig unterschiedliche Zahlen! Sie können die Anzahl der Nullen in einer Zahl ermitteln, die im englischen System geschrieben ist und auf das Suffix -million endet, indem Sie die Formel 6 x + 3 (wobei x eine lateinische Zahl ist) und die Formel 6 x + 6 für Zahlen, die auf enden, verwenden -Milliarde.

Nur die Zahl Milliarde (10 9) ist aus dem englischen System in die russische Sprache übergegangen, was jedoch korrekter wäre, sie so zu nennen, wie die Amerikaner sie nennen - eine Milliarde, da wir das amerikanische System übernommen haben. Aber wer in unserem Land tut etwas nach den Regeln! ;-) Übrigens wird das Wort Trilliarde manchmal auch im Russischen verwendet (das kannst du selbst sehen, indem du eine Suche in durchführst Google oder Yandex) und es bedeutet anscheinend 1000 Billionen, d.h. Billiarde.

Neben Nummern, die mit lateinischen Präfixen im amerikanischen oder englischen System geschrieben werden, sind auch die sogenannten Off-System-Nummern bekannt, d.h. Nummern, die eigene Namen ohne lateinische Präfixe haben. Es gibt mehrere solcher Zahlen, aber ich werde etwas später ausführlicher darauf eingehen.

Kehren wir zum Schreiben mit lateinischen Ziffern zurück. Es scheint, dass sie Zahlen bis ins Unendliche schreiben können, aber das ist nicht ganz richtig. Jetzt erkläre ich warum. Sehen wir uns zunächst an, wie die Zahlen von 1 bis 10 33 heißen:

Name Anzahl
Einheit 10 0
Zehn 10 1
Hundert 10 2
Eintausend 10 3
Million 10 6
Milliarde 10 9
Billion 10 12
Billiarde 10 15
Trillion 10 18
Sextillion 10 21
Septillion 10 24
Oktillion 10 27
Trillion 10 30
Dezillion 10 33

Und so stellt sich jetzt die Frage, wie weiter. Was ist eine Dezillion? Im Prinzip ist es natürlich möglich, durch die Kombination von Präfixen solche Monster zu erzeugen wie: Andecillion, Duodecillion, Tredecillion, Quattordecillion, Quindecilion, Sexdecillion, Septemdecillion, Octodecillion und Novemdecillion, aber das werden bereits zusammengesetzte Namen sein, und das hat uns interessiert unsere eigenen Namensnummern. Daher können Sie nach diesem System zusätzlich zu den oben angegebenen nur noch drei Vignillionen (von lat. viginti- zwanzig), Centillion (von lat. Prozent- einhundert) und eine Million (von lat. Mille- eintausend). Die Römer hatten nicht mehr als tausend eigene Namen für Zahlen (alle Zahlen über tausend waren zusammengesetzt). Zum Beispiel riefen eine Million (1.000.000) Römer an Centena milia d.h. zehnhunderttausend. Und jetzt eigentlich die Tabelle:

Somit können nach einem ähnlichen System Zahlen größer als 10 3003, die einen eigenen, nicht zusammengesetzten Namen haben würden, nicht erhalten werden! Aber nichtsdestotrotz sind Zahlen von mehr als einer Million bekannt - dies sind dieselben Off-System-Zahlen. Lassen Sie uns schließlich über sie sprechen.

Name Anzahl
unzählige 10 4
googol 10 100
Asankheyya 10 140
Googolplex 10 10 100
Skuses zweite Nummer 10 10 10 1000
Mega 2 (in Moser-Notation)
Megiston 10 (in Moser-Notation)
Moser 2 (in Moser-Notation)
Graham-Nummer G 63 (in Grahams Notation)
Stasplex G 100 (in Grahams Notation)

Die kleinste solche Zahl ist unzählige(es steht sogar in Dahls Wörterbuch), was hunderthundert bedeutet, das heißt 10.000. Dieses Wort ist zwar veraltet und wird praktisch nicht verwendet, aber es ist merkwürdig, dass das Wort "Myriaden" weit verbreitet ist, was nicht sicher bedeutet überhaupt eine Zahl, sondern eine unzählbare, unzählbare Menge von Dingen. Es wird angenommen, dass das Wort Myriade (englische Myriade) aus dem alten Ägypten in europäische Sprachen kam.

googol(von englisch googol) ist die Zahl zehn hoch hundert, also eins mit hundert Nullen. Der "Googol" wurde erstmals 1938 in dem Artikel "New Names in Mathematics" in der Januarausgabe der Zeitschrift Scripta Mathematica des amerikanischen Mathematikers Edward Kasner erwähnt. Ihm zufolge schlug sein neunjähriger Neffe Milton Sirotta vor, eine große Zahl „Googol“ zu nennen. Bekannt wurde diese Nummer durch die nach ihm benannte Suchmaschine. Google. Beachten Sie, dass "Google" eine Marke und googol eine Nummer ist.

In der berühmten buddhistischen Abhandlung Jaina Sutra aus dem Jahr 100 v. Chr. gibt es eine Zahl asankhiya(aus dem Chinesischen asentzi- unberechenbar), gleich 10 140. Es wird angenommen, dass diese Zahl der Anzahl der kosmischen Zyklen entspricht, die erforderlich sind, um das Nirvana zu erlangen.

Googolplex(Englisch) googolplex) - eine Zahl, die auch Kasner mit seinem Neffen erfunden hat und die eine mit einem Haufen Nullen bedeutet, also 10 10 100. So beschreibt Kasner selbst diese „Entdeckung“:

Weisheiten werden von Kindern mindestens so oft gesprochen wie von Wissenschaftlern. Der Name „Googol“ wurde von einem Kind erfunden (Dr. Kasners neunjähriger Neffe), das gebeten wurde, sich einen Namen für eine sehr große Zahl auszudenken, nämlich 1 mit hundert Nullen dahinter sicher, dass diese Zahl nicht unendlich war, und daher ebenso sicher, dass sie einen Namen haben musste, ein Googol, aber dennoch endlich ist, wie der Erfinder des Namens schnell betonte.

Mathematik und die Vorstellungskraft(1940) von Kasner und James R. Newman.

Noch mehr als eine Googolplex-Nummer wurde die Nummer von Skewes 1933 von Skewes vorgeschlagen (Skewes. J.LondonMath. Soz. 8 , 277-283, 1933.) beim Beweis der Riemann-Vermutung über Primzahlen. Es bedeutet e soweit e soweit e hoch 79, also e e e 79. Später Riele (te Riele, H. J. J. „On the Sign of the Difference P(x)-Li(x).“ Mathematik. Berechnung. 48 , 323–328, 1987) reduzierte die Skewes-Zahl auf e e 27/4 , was ungefähr gleich 8,185 10 370 ist. Es ist klar, dass da der Wert der Skewes-Zahl von der Zahl abhängt e, dann ist es keine ganze Zahl, also werden wir es nicht berücksichtigen, sonst müssten wir uns an andere nicht natürliche Zahlen erinnern - die Zahl pi, die Zahl e, die Avogadro-Zahl usw.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es eine zweite Skewes-Zahl gibt, die in der Mathematik als Sk 2 bezeichnet wird, die noch größer ist als die erste Skewes-Zahl (Sk 1). Skuses zweite Nummer, wurde von J. Skuse im selben Artikel eingeführt, um die Zahl zu bezeichnen, bis zu der die Riemann-Hypothese gültig ist. Sk 2 ist gleich 10 10 10 10 3 , also 10 10 10 1000 .

Wie Sie verstehen, ist es umso schwieriger zu verstehen, welche der Zahlen größer ist, je mehr Grade es gibt. Wenn man sich beispielsweise die Skewes-Zahlen ansieht, ist es ohne spezielle Berechnungen fast unmöglich zu verstehen, welche dieser beiden Zahlen größer ist. Daher wird es für supergroße Zahlen unbequem, Potenzen zu verwenden. Außerdem können Sie sich solche Zahlen einfallen lassen (und sie wurden bereits erfunden), wenn die Gradzahlen einfach nicht auf die Seite passen. Ja, was für eine Seite! Sie passen nicht einmal in ein Buch von der Größe des gesamten Universums! In diesem Fall stellt sich die Frage, wie man sie aufschreibt. Wie Sie verstehen, ist das Problem lösbar, und Mathematiker haben mehrere Prinzipien entwickelt, um solche Zahlen zu schreiben. Es stimmt, jeder Mathematiker, der dieses Problem gestellt hat, hat seine eigene Schreibweise entwickelt, was dazu geführt hat, dass mehrere, voneinander unabhängige Schreibweisen für Zahlen entstanden sind - dies sind die Notationen von Knuth, Conway, Steinhouse usw.

Betrachten Sie die Notation von Hugo Stenhaus (H. Steinhaus. Mathematische Momentaufnahmen, 3. Aufl. 1983), was ganz einfach ist. Steinhouse schlug vor, große Zahlen in geometrische Formen zu schreiben – ein Dreieck, ein Quadrat und einen Kreis:

Steinhouse hat sich zwei neue supergroße Zahlen ausgedacht. Er nannte eine Nummer Mega, und die Zahl ist Megiston.

Der Mathematiker Leo Moser verfeinerte Stenhouses Notation, die dadurch eingeschränkt war, dass, wenn Zahlen viel größer als ein Megaston geschrieben werden mussten, Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten auftraten, da viele Kreise ineinander gezeichnet werden mussten. Moser schlug vor, nicht Kreise nach Quadraten zu zeichnen, sondern Fünfecke, dann Sechsecke und so weiter. Er schlug auch eine formale Notation für diese Polygone vor, damit Zahlen geschrieben werden können, ohne komplexe Muster zu zeichnen. Die Moser-Notation sieht folgendermaßen aus:

So wird gemäß Mosers Notation Steinhouses Mega als 2 und Megiston als 10 geschrieben. Außerdem schlug Leo Moser vor, ein Polygon mit der Seitenzahl gleich Mega - Megagon zu nennen. Und er schlug die Zahl "2 in Megagon" vor, das heißt 2. Diese Zahl wurde als Moser-Zahl oder einfach als bekannt Moser.

Aber der Moser ist nicht die größte Zahl. Die größte Zahl, die jemals in einem mathematischen Beweis verwendet wurde, ist der sogenannte Grenzwert Graham-Nummer(Graham-Zahl), erstmals 1977 beim Beweis einer Schätzung in der Ramsey-Theorie verwendet. Sie ist mit bichromatischen Hyperwürfeln verbunden und kann nicht ohne ein spezielles 64-stufiges System spezieller mathematischer Symbole ausgedrückt werden, das 1976 von Knuth eingeführt wurde.

Leider kann die in der Knuth-Notation geschriebene Zahl nicht in die Moser-Notation übersetzt werden. Daher muss auch dieses System erklärt werden. Im Prinzip ist da auch nichts kompliziert. Donald Knuth (ja, ja, das ist derselbe Knuth, der The Art of Programming geschrieben und den TeX-Editor erstellt hat) kam auf das Konzept der Supermacht, das er mit nach oben zeigenden Pfeilen schreiben wollte:

Im Allgemeinen sieht es so aus:

Ich denke, dass alles klar ist, also zurück zu Grahams Nummer. Graham schlug die sogenannten G-Nummern vor:

Die Nummer G 63 wurde gerufen Graham-Nummer(es wird oft einfach als G bezeichnet). Diese Zahl ist die größte bekannte Zahl der Welt und steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde. Und hier, dass die Graham-Zahl größer ist als die Moser-Zahl.

P.S. Um der ganzen Menschheit großen Nutzen zu bringen und für Jahrhunderte berühmt zu werden, beschloss ich, die größte Zahl selbst zu erfinden und zu benennen. Diese Nummer wird angerufen Stasplex und sie ist gleich der Zahl G 100 . Merken Sie es sich, und wenn Ihre Kinder fragen, was die größte Zahl der Welt ist, sagen Sie ihnen, dass diese Nummer angerufen wird Stasplex.

Aktualisierung (4.09.2003): Danke an alle für die Kommentare. Es stellte sich heraus, dass ich beim Schreiben des Textes mehrere Fehler gemacht habe. Ich werde versuchen, es jetzt zu beheben.

  1. Ich habe mehrere Fehler auf einmal gemacht, als ich nur die Nummer von Avogadro erwähnte. Erstens haben mich mehrere Leute darauf hingewiesen, dass 6,022 10 23 eigentlich die natürlichste Zahl ist. Und zweitens gibt es die Meinung, und die scheint mir richtig zu sein, dass die Avogadro-Zahl überhaupt keine Zahl im eigentlichen, mathematischen Sinne des Wortes ist, da sie vom Einheitensystem abhängt. Jetzt wird es in "mol -1" ausgedrückt, aber wenn es zum Beispiel in Mol oder etwas anderem ausgedrückt wird, wird es in einer völlig anderen Zahl ausgedrückt, aber es hört überhaupt nicht auf, Avogadros Zahl zu sein.
  2. 10 000 - Dunkelheit
    100.000 - Legion
    1.000.000 - Leder
    10.000.000 - Rabe oder Rabe
    100 000 000 - Deck
    Interessanterweise liebten auch die alten Slawen große Zahlen, sie wussten, wie man bis zu einer Milliarde zählt. Außerdem nannten sie ein solches Konto ein „kleines Konto“. In einigen Manuskripten betrachteten die Autoren auch die „große Zählung“, die die Zahl 10 50 erreichte. Über Zahlen größer als 10 50 hieß es: „Und mehr als das muss der menschliche Verstand verstehen.“ Die im "kleinen Konto" verwendeten Namen wurden auf das "große Konto" übertragen, jedoch mit einer anderen Bedeutung. Dunkelheit bedeutete also nicht mehr 10.000, sondern eine Million, Legion - die Dunkelheit dieser (Millionen Millionen); leodrus - eine Legion von Legionen (10 bis 24 Grad), dann hieß es - zehn Leoder, hundert Leoder, ... und schließlich hunderttausend Legionen von Leoder (10 bis 47); leodr leodr (10 bis 48) wurde ein Rabe und schließlich ein Deck (10 bis 49) genannt.
  3. Das Thema der nationalen Nummernnamen kann erweitert werden, wenn wir uns an das japanische System zur Benennung von Nummern erinnern, das ich vergessen habe und das sich stark von den englischen und amerikanischen Systemen unterscheidet (ich werde keine Hieroglyphen zeichnen, wenn es jemanden interessiert, dann sind sie es):
    100-ichi
    10 1 - jyuu
    10 2 - hyaku
    103-sen
    104 - Mann
    108-oku
    10 12 - chou
    10 16 - kei
    10 20 - gai
    10 24 - jyo
    10 28 - jyou
    10 32 - kou
    10 36-kan
    10 40 - sei
    1044 - Sai
    1048 - Son-Goku
    10 52 - gougasja
    10 56 - asougi
    10 60 - Nayuta
    1064 - fukashigi
    10 68 - murioutaisuu
  4. In Bezug auf die Nummern von Hugo Steinhaus (in Russland wurde sein Name aus irgendeinem Grund als Hugo Steinhaus übersetzt). botew versichert, dass die Idee, supergroße Zahlen in Form von Zahlen im Kreis zu schreiben, nicht von Steinhouse stammt, sondern von Daniil Charms, der diese Idee lange vor ihm in dem Artikel „Raising the Number“ veröffentlicht hat. Ich möchte auch Evgeny Sklyarevsky, dem Autor der interessantesten Seite über unterhaltsame Mathematik im russischsprachigen Internet - Arbuz, für die Information danken, dass Steinhouse nicht nur die Zahlen Mega und Megiston erfunden hat, sondern auch eine andere Zahl vorgeschlagen hat Zwischenstock, was (in seiner Notation) "eingekreiste 3" ist.
  5. Nun zur Nummer unzählige oder myrioi. Über die Herkunft dieser Nummer gibt es unterschiedliche Meinungen. Einige glauben, dass es aus Ägypten stammt, während andere glauben, dass es nur im antiken Griechenland geboren wurde. Wie dem auch sei, die Myriade wurde gerade dank der Griechen berühmt. Myriad war der Name für 10.000, und es gab keine Namen für Zahlen über Zehntausend. In der Notiz „Psammit“ (d. h. das Kalkül des Sandes) zeigte Archimedes jedoch, wie man systematisch beliebig große Zahlen aufbauen und benennen kann. Insbesondere wenn er 10.000 (Myriaden) Sandkörner in einen Mohnsamen legt, stellt er fest, dass in das Universum (eine Kugel mit einem Durchmesser von Myriaden von Erddurchmessern) nicht mehr als 10 63 Sandkörner passen würden (in unserer Notation) . Es ist merkwürdig, dass moderne Berechnungen der Anzahl der Atome im sichtbaren Universum zu der Zahl 10 67 führen (nur unzählige Male mehr). Die Namen der von Archimedes vorgeschlagenen Zahlen lauten wie folgt:
    1 Myriade = 10 4 .
    1 Di-Myriade = Myriade Myriade = 10 8 .
    1 Tri-Myriade = Di-Myriade Di-Myriade = 10 16 .
    1 Tetra-Myriade = Drei-Myriade Drei-Myriade = 10 32 .
    usw.

Wenn es Kommentare gibt -

Die Frage „Was ist die größte Zahl der Welt?“ ist, gelinde gesagt, falsch. Es gibt sowohl verschiedene Rechensysteme - dezimal, binär und hexadezimal - als auch verschiedene Kategorien von Zahlen - halbeinfach und prim, wobei letztere in legal und illegal unterteilt werden. Dazu kommen die Zahlen von Skewes (Skewes „Zahl“), Steinhaus und anderen Mathematikern, die entweder scherzhaft oder ernsthaft solche Exoten wie „Megiston“ oder „Moser“ erfinden und an die Öffentlichkeit bringen.

Was ist die größte dezimalzahl der welt

Aus dem Dezimalsystem kennen die meisten "Nicht-Mathematiker" die Millionen, Milliarden und Billionen. Darüber hinaus, wenn eine Million unter Russen hauptsächlich mit einem Dollar-Bestechungsgeld in Verbindung gebracht wird, das in einem Koffer weggetragen werden kann, wo dann eine Milliarde (ganz zu schweigen von einer Billion) nordamerikanischen Banknoten geschoben werden soll - die meisten haben nicht genug Vorstellungskraft. In der Theorie der großen Zahlen gibt es jedoch Konzepte wie Billiarde (zehn hoch fünfzehn - 1015), Sextillion (1021) und Oktillion (1027).

In Englisch, dem am weitesten verbreiteten Dezimalsystem der Welt, ist die maximale Zahl Dezillion - 1033.

Im Zusammenhang mit der Entwicklung der angewandten Mathematik und der Erweiterung des Mikro- und Makrokosmos veröffentlichte Edward Kasner, Professor an der Columbia University (USA), 1938 auf den Seiten der Zeitschrift "Scripta Mathematica" den Vorschlag seiner neunjährigen alter Neffe verwendet das Dezimalsystem als die meist große Zahl "googol" ("googol") - die zehn hoch hundert (10100) darstellt, die auf dem Papier als Einheit mit hundert Nullen ausgedrückt wird. Sie hörten hier jedoch nicht auf und schlugen einige Jahre später vor, die neue größte Zahl der Welt in Umlauf zu bringen - "googolplex" (googolplex), die zehn zur zehnten Potenz und erneut zur hundertsten Potenz erhoben ist - ( 1010) 100, ausgedrückt durch Eins, dem rechts ein Googol aus Nullen zugeordnet ist. Allerdings sind sowohl „googol“ als auch „googolplex“ für die Mehrheit selbst professioneller Mathematiker von rein spekulativem Interesse, und es ist unwahrscheinlich, dass sie auf irgendetwas in der täglichen Praxis angewendet werden können.

Exotische Zahlen

Was ist die größte Zahl der Welt unter den Primzahlen - diejenigen, die nur durch sich selbst und durch Eins geteilt werden können? Einer der ersten, der die größte Primzahl, 2.147.483.647, aufzeichnete, war der große Mathematiker Leonhard Euler. Ab Januar 2016 ist diese Zahl ein Ausdruck, der als 274 207 281 - 1 berechnet wird.

Einmal in der Kindheit haben wir gelernt, bis zehn zu zählen, dann bis hundert, dann bis tausend. Also, was ist die größte Zahl, die Sie kennen? Tausend, eine Million, eine Milliarde, eine Billion ... Und dann? Petallion, wird jemand sagen, wird sich irren, weil er das SI-Präfix mit einem völlig anderen Konzept verwechselt.

Tatsächlich ist die Frage nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Zunächst geht es darum, die Namen der Tausendermächte zu nennen. Und hier ist die erste Nuance, die viele Leute von amerikanischen Filmen kennen, dass sie unsere Milliarde eine Milliarde nennen.

Darüber hinaus gibt es zwei Arten von Skalen - lang und kurz. In unserem Land wird eine kurze Skala verwendet. In dieser Skala nimmt die Gottesanbeterin bei jedem Schritt um drei Größenordnungen zu, d.h. mit tausend multiplizieren - tausend 10 3, eine Million 10 6, eine Milliarde / Milliarde 10 9, eine Billion (10 12). Auf lange Sicht kommt nach einer Milliarde 10 9 eine Milliarde 10 12, und in der Zukunft wächst die Mantise schon um sechs Größenordnungen, und die nächste Zahl, die Billion genannt wird, steht bereits für 10 18.

Aber zurück zu unserer ursprünglichen Skala. Möchten Sie wissen, was nach einer Billion kommt? Bitte:

10 3 Tausend
10 6 Millionen
10 9 Milliarden
10 12 Billionen
10 15 Billiarden
10 18 Quintillionen
10 21 Sextillion
10 24 Septillion
10 27 Oktillion
10 30 Millionen
10 33 Dezillion
10 36 Undezillion
10 39 Zwölfmillionen
10 42 Trezillion
10 45 Viertelzillionen
10 48 Quindemillion
10 51 Sedemillion
10 54 Septdezillion
10 57 Duodevigintillion
10 60 Undevigintillionen
10 63 Vignillionen
10 66 Anvigintillionen
10 69 duovigintillion
10 72 Trevigintillion
10 75 Quattorvigintillion
10 78 Quintillionen
10 81 Sexwigintillion
10 84 Septemvigintillion
10 87 Oktovintillion
10 90 Novemvigintillion
10 93 Billionen
10 96 Antirigintillion

Auf dieser Zahl steht unsere kurze Skala nicht, und in Zukunft steigt die Mantisse progressiv an.

10 100 googol
10 123 Quadagintillionen
10 153 Quigintillionen
10.183 Sexagintillionen
10 213 Septuagintillionen
10.243 Oktogintillionen
10.273 Nonagintillionen
10 303 Centillion
10 306 Centunillionen
10 309 Centduollion
10 312 Centtrillionen
10 315 Centbilliarden
10 402 Centtregintillion
10.603 Dezillionen
10 903 Tricentillionen
10 1203 Quadringentillionen
10 1503 Quintentillionen
10 1803 Seszillion
10 2103 Septingentillion
10 2403 Achtzillionen
10 2703 Nongentillion
10 3003 Millionen
10 6003 Duomillionen
10 9003 Tremillion
10 3000003 miamimiliaillion
10 6000003 duomyamimiliaillion
10 10 100 googolplex
10 3×n+3 Zillionen

googol(aus dem englischen Googol) - eine Zahl im Dezimalzahlensystem, dargestellt durch eine Einheit mit 100 Nullen:
10 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000 000
1938 ging der amerikanische Mathematiker Edward Kasner (Edward Kasner, 1878-1955) mit seinen beiden Neffen im Park spazieren und diskutierte mit ihnen über große Zahlen. Während des Gesprächs sprachen wir über eine Nummer mit hundert Nullen, die keinen eigenen Namen hatte. Einer seiner Neffen, der neunjährige Milton Sirotta, schlug vor, diese Nummer „googol“ zu nennen. 1940 schrieb Edward Kasner zusammen mit James Newman das populärwissenschaftliche Buch „Mathematics and Imagination“ („New Names in Mathematics“), in dem er Mathematikliebhabern die Googol-Zahl beibrachte.
Der Begriff "Googol" hat keine ernsthafte theoretische und praktische Bedeutung. Kasner schlug es vor, um den Unterschied zwischen einer unvorstellbar großen Zahl und unendlich zu veranschaulichen, und zu diesem Zweck wird der Begriff manchmal im Mathematikunterricht verwendet.

Googolplex(aus dem englischen googolplex) - eine Zahl, die durch eine Einheit mit einem Googol aus Nullen dargestellt wird. Wie Googol wurde auch der Begriff Googolplex vom amerikanischen Mathematiker Edward Kasner und seinem Neffen Milton Sirotta geprägt.
Die Anzahl der Googols ist größer als die Anzahl aller Teilchen in dem uns bekannten Teil des Universums, die von 1079 bis 1081 reicht. Daher kann die Anzahl der Googolplexe, bestehend aus (Googol + 1) Ziffern, nicht in die geschrieben werden klassische „dezimale“ Form, auch wenn alle Materie im bekannten Universum Teile des Universums in Papier und Tinte oder in Computerspeicherplatz verwandeln.

Zillion(engl. zillion) ist eine gebräuchliche Bezeichnung für sehr große Zahlen.

Dieser Begriff hat keine strenge mathematische Definition. 1996 haben Conway (engl. J. H. Conway) und Guy (engl. R. K. Guy) in ihrem Buch English. Das Buch der Zahlen definierte eine Zillion der n-ten Potenz als 10 3 × n + 3 für das Benennungssystem für kurze Skalennummern.

Was ist die größte Zahl vor unendlich?

Eine Zahl direkt davor, die also Unendlich am nächsten kommt, kann es aber nicht geben. Denn egal wie groß die Zahl auch ist: Wir können immer noch 1 weiterzählen und finden dadurch eine noch größere Zahl, die näher an Unendlich liegen würde. Fazit: Es kann keine „Zahl vor Unendlich“ geben.

Wie nennt man eine 1 mit 100 Nullen?

Googol. Bedeutungen: [1] Mathematik, meist ohne erkennbares Geschlecht: die Zahl 10100, was einer 1 mit 100 Nullen entspricht.

Wie spricht man die höchste Zahl der Welt aus?

Denn diese Zahl entspricht einer eins mit Hundert Nullen. Und wie bitte spricht man sie jetzt aus? So: Zehn Sexdezilliarden.

Wie heißt die Zahl mit 10.000 Nullen?

Billion, Billiarde und darüber hinaus.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte