Was ist der unterschied beim buchen hotel geschaeftsreise

Geschäftliche Reisen werden gerne mit privaten Aktivitäten verbunden. So lässt sich der Messebesuch oder der Kundentermin mit dem Treffen von Freunden oder einer Stadtbesichtigung vereinbaren. Denn wer für die Geschäftsreise ohnehin schon die Anfahrt auf sich genommen hat, nutzt den Aufenthalt auch gerne für sich selber. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Chefsache Business Travel 2019“ vom Deutschen Reiseverband.

Fast drei Viertel der Geschäftsleute hängt private Urlaubszeit ran

Laut der Studie haben 72 Prozent der Geschäftsreisenden bereits das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden und die Reise für private Aufenthalte verlängert. Wer öfter als dreimal pro Monat beruflich unterwegs ist, unternimmt dabei besonders häufig auch gerne etwas privat. 80 Prozent der Vielreisenden haben ihre Geschäftsreise bereits für private Aufenthalte verlängert.

Auch Chefs kombinieren auf Reisen häufig Geschäftliches mit Privatem

Acht von zehn Geschäftsführern kombinieren Dienstreisen mit (Kurz-)Urlaub. Angestellte Fach- und Führungskräfte hingegen nutzen die Möglichkeit weniger. Von ihnen nehmen etwa zwei Drittel die Möglichkeit zur Verlängerung wahr. Jeder Dritte der befragten Geschäftsreisenden hat bereits vorsorglich die Rückreise um ein paar Stunden nach hinten verschoben, um sich zum Beispiel noch mit Bekannten zu treffen.

Mit der Familie auf Geschäftsreise

21 Prozent nehmen ihren Partner oder die ganze Familie mit auf Dienstreise. Rund die Hälfte der Befragten haben eine oder mehrere Übernachtungen mit der Familie angehängt. Auf Reisen würden besonders die An- und Abreise stressen, so die Studie. Wer beruflich viel unterwegs sei, würde versuchen diese Phasen zu verringern und öfter die Gelegenheit nutzen, sich nach getaner Arbeit vor Ort zu erholen.

Privater Urlaub nach dem Geschäftstermin wird selbst bezahlt

Für zusätzliche Hotelübernachtungen selbst zu bezahlen, nehmen 55 Prozent gern in Kauf. Auch die Mehrkosten für Familie oder Freunde zahlt jeder Zweite selbstverständlich privat. Jedoch ist nur jeder dritte Geschäftsreisende bereit, einen höheren Preis für einen späteren Flug zu bezahlen.

Zur Studie „Chefsache Business Travel 2019“:

Die Studie „Chefsache Business Travel 2019“ wurde im Auftrag des Deutschen Reiseverbands (DRV) durchgeführt. 100 Geschäftsführer und 100 Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitern wurden dafür über ein Online-Panel zum Thema Geschäftsreisen befragt. Die Daten wurden im März 2019 vom durchführenden Marktforschungsinstitut mo’web erhoben.

Neue Sitze, bordeigenes WLAN, umfangreiches Unterhaltungsprogramm – die Lufthansa hat ihre Langstrecken-Maschinen modernisiert. Foto: Lufthansa AG

Business Traveller beklagen sich am meisten auf Flügen über den Sitzplatz und beim Hotel legen sie Wert auf möglichst kurze Wege zum Kunden.

Eine Umfrage der US-Travelmanagementfirma AmTrav beschäftigt sich mit den Präferenzen und Klagen von Geschäftsreisenden. Richtig Emotionen erregt das Thema Sitzplatz im Flugzeug. 62 Prozent beklagten sich über zu wenig Beinfreiheit im Flieger.

Der Rest der Kritik fällt eher milde aus. 16 Prozent mögen es nicht, wenn ihnen die Firma vorschreibt, mit wem sie ihre Business Trips buchen müssen. Fast genauso viel, 15 Prozent, finden, dass die Bonus- und Stammkundenprogramme immer weniger Gegenwert bieten, und vier Prozent meckern über zu langsames WLAN.

Genaue Vorstellungen haben Vielreisende auch, welche Kriterien auf Reisen unbedingt erfüllt sein müssen. Für 56 Prozent ist die Nähe zum Kunden oder Tagungsort bei der Hotelwahl ausschlaggebend. WLAN im Flugzeug erwarten inzwischen 28 Prozent. Acht Prozent achten auch auf die Sicherheit im Hotel, und vier Prozent finden es gut, wenn sie an ihre Geschäftsreise hinterher noch ein paar Tage privat dranhängen dürfen. Fitness auf Reisen ist dagegen nur ein Randaspekt, denn nicht einmal zwei Prozent der Befragten erachteten Fitnesscenter im Hotel für wichtig.

Frankfurt – 13. Oktober 2015 – Freizeitreisende verreisen häufig auch geschäftlich. Laut Booking.com buchen immer mehr Kunden auch ihre Geschäftsreise auf der Webseite – 20 Prozent der Buchungen sind beruflicher Natur. Zugleich ist das Netz der präferierte Weg für die Buchung und Auswahl der passenden Übernachtung: 65 Prozent aller Geschäftsreisenden buchen ihr Hotel selbst und das online. Da sich die Gestaltung von Geschäftsreisen grundsätzlich wandelt, bietet die weltweit größte Buchungsplattform für Unterkünfte zusätzlichen, maßgeschneiderten Service um die hohen Ansprüche der Viel-Reisenden von heute zu erfüllen und Arbeitgebern einen Mehrwert zu liefern.

„Die herkömmliche Zweck-Unterkunft hat ausgedient“, erläutert Ripsy Bandourian von Booking.com. „Heute sind Geschäftsreisende so vielfältig wie nie zuvor und erwarten eine große Auswahl, mehr Transparenz und hohe Flexibilität, wenn es um ihre Übernachtungsmöglichkeit geht. Indem wir auf die spezifischen Wünsche von Geschäftsreisenden eingehen, unterstützen wir unsere Kunden dabei, die ideale Unterkunft zu finden und zu buchen. So ermöglicht unser individuelles Angebot, dass auch Geschäftskunden ihren Aufenthalt genießen können.“

Die erweiterten Optionen für Geschäftsreisen auf Booking.com beinhalten, dass die Unterkünfte hervorgehoben werden, die häufig für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Hierfür durchkämmt Booking.com eine Flut an Daten aus über 60 Millionen Gästebewertungen und unterteilt diese intelligent in 25 verschiedene Kategorien, darunter Apartments, Pensionen, Bed&Breakfasts, Motels sowie Hotels. Angebote, die von anderen Geschäftsreisenden getestet und positiv bewertet wurden, werden dabei bevorzugt gelistet. Die Annehmlichkeiten, auf die Geschäftsreisende am meisten Wert legen – von kostenlosem W-LAN bis hin zu erstklassigem Frühstück – werden besonders hervorgehoben. Dank der 800.000 Unterkünfte an mehr als 83.000 Destinationen finden Vielflieger so das passende Angebot.

Um den individuellen Service noch zusätzlich zu optimieren, bietet Booking.com für Geschäftsreisen Reiseagenten und Travel Managern die Möglichkeit, kostenlos im Auftrag Dritter zu buchen. Booking.com für Geschäftsreisen ist eine Plattform mit Sonder-Funktionen und Optionen zur Reisedokumentation, die auf die besonderen Bedürfnisse geschäftlich Reisender eingeht. Travel Manager können ein kostenloses Firmenkonto erstellen und erhalten damit Zugang zu Rabatten und Sonder-Konditionen. Auch die Reisenden selbst haben über die Plattform Zugang zu speziellen Angeboten und zusätzlichen Extras an ausgewählten Unterkünften.

„Wir stellen fest, dass immer mehr Firmen Booking.com ihrer bisherigen Buchungsmethode vorziehen,“ bestätigt Bandourian. „Dadurch profitieren sie nicht nur von einer breiten Auswahl hervoragender Unterkünfte, sondern auch von günstigeren Preisen und einer intuitiven, sicheren und für mobile Endgeräte optimierten Buchungsplattform. Unser Ziel ist es, Arbeitnehmer dabei zu unterstützen, mehr aus ihren Geschäftsreisen zu holen. Gleichzeitig helfen wir Arbeitgebern dabei, Geld zu sparen. Und es funktioniert. Zehntausende Firmen haben sich auf Booking.com für Geschäftsreisen bereits registriert und sind auf der Plattform aktiv. Wir beobachten ein starkes Wachstum und großes Potenzial in diesem Sektor. Für die Zukunft streben wir an, ebenso viele geschäftliche wie reguläre Buchungen zu verzeichnen.“

– ENDE –

Über Booking.com:

Booking.com ist das weltweit führende Online-Buchungsportal für Unterkünfte aller Art. Das Portal garantiert die besten Preise – ob für kleine, familiengeführte Hotels oder 5-Sterne-Luxus-Häuser. Die Website von Booking.com ist jederzeit sowohl vom PC, dem Mobiltelefon oder dem Tablet erreichbar. Buchungsgebühren fallen keine an. Booking.com ist in 42 Sprachen verfügbar und bietet mehr als 805.000 Unterkünfte – darunter über 370.000 Ferienwohnungen und -häuser – in mehr als 219 Ländern und 80.000 Reisezielen weltweit. Dank der 60 Millionen Gästebewertungen, finden Kunden garantiert das für sie beste Angebot. Booking.com wird sowohl von Freizeit- als auch Geschäftsreisenden genutzt. Mit einer über 19-jährigen Erfahrung und einem Team aus über 10.000 engagierten Mitarbeitern in mehr als 170 Büros weltweit steht Booking.com seinen Kunden mit einem eigenen Kundendienst rund um die Uhr zur Verfügung. Booking.com unterstützt seine Kunden bei Fragen jederzeit in 42 Sprachen und gewährleistet so ein hervorragendes Kundenerlebnis.

Eigentümer und Betreiber von Booking.com™ ist Booking.com B.V., ein Unternehmen der Priceline Group (NASDAQ: PCLN). Weitere Informationen finden Sie auf Facebook, Twitter, Google+ und Pinterest oder unter www.Booking.com.

Was versteht man unter einer Geschäftsreise?

"Geschäftsreisen sind Reisen, die aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen unternommen werden, im Gegensatz zu anderen Arten von Reisen, wie z. B. Freizeitreisen oder regelmäßige Reisen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.

Welche Auswahlkriterien berücksichtigen Sie bei der Buchung eines Hotels?

Hotelauswahl: Welche Faktoren sind wichtig?.
Ein ausgewogenes Frühstück muss sein! Frühstück ist wichtig! ... .
Kostenfreies WLAN entscheidet Hotelauswahl! ... .
Zentrale Lage und öffentliche Verkehrsmittel! ... .
Moderne Ausstattung und Design erwünscht! ... .
Fitness- und Wellnessangebot zur Entspannung! ... .
Das ist auch noch interessant!.

Wann sollte man ein Hotel buchen?

Normalerweise sind die Monate von April bis September unter den Reisenden am populärsten. Und da die Nachfrage in der Hauptsaison sehr groß ist, ist es am besten, das Hotelzimmer 2-3 Monate im Voraus zu buchen. Es besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Preis im Lauf der Zeit immer weiter steigen wird.

Wo kann man am besten ein Hotel buchen?

Wo findet man gute Hotel Deals?.
unsere Hotel-Suchmaschine..
bei Neueröffnungen..
trivago.de (leichte Bedienung, günstige Preise).
holidaycheck.de (Hotelbewertungen auf einen Blick, gute Preise und Pakete).
hotel.de (Bedienerfreundlich, gute Deals).
booking.com (sehr bekannte Buchungsseite).

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte