Warum weine ich wenn ich wütend bin

Kinder im ersten Lebensjahr sind noch nicht in der Lage, sich in ihre Eltern hineinzuversetzen oder auf sie Rücksicht zu nehmen. Alle Eltern sind daher manchmal genervt von ihrem Kind, reagieren gereizt oder werden wütend auf ihr Baby. Diese Gefühle dürfen durchaus Platz haben, denn Konflikte und Auseinandersetzungen gehören zum Zusammenleben dazu. Wichtig ist nur, damit so umzugehen, dass die Situation nicht eskaliert. Auf diese Weise lernt Ihr Kind von Ihnen, wie es möglich ist, sich zu streiten, Kompromisse auszuhandeln und sich wieder zu versöhnen. Diese Erfahrung rüstet es für sein gesamtes späteres Leben, ob im Kindergarten, in der Schule oder am Arbeitsplatz.

Gefühle gehören dazu

Sie müssen Ihrem Kind keine gute Stimmung vormachen, wenn Ihnen nicht danach ist. Ihr Kind hat nämlich schon ein sehr feines Gespür dafür, wie ehrlich Sie Ihre Gefühle ausdrücken. Erklären Sie ihm kurz, warum Sie missgelaunt oder genervt sind und dass diese Laune auch wieder vorübergeht. Auch wenn Ihr Baby das noch nicht versteht: Es spürt, dass Sie sich ihm weiterhin zuwenden.

Wenn Sie allerdings so sehr belastet oder überfordert sind, dass Sie Ihre Gefühle oder Ihr Verhalten nicht mehr im Griff haben, sollten Sie sich Unterstützung holen, bis es Ihnen wieder besser geht. Babys sind sehr sensibel gegenüber lautem Schreien und reagieren furchtsam, wenn sie hart angefasst werden. Wenn Ihr Baby schreit, versuchen Sie, es zu beruhigen - zum Beispiel mit dem stufenweisen Beruhigen

Für sich sorgen

 Ausdauer und Geduld hat man nur, wenn man ab und zu eine Pause einlegt und für sich selber sorgt. Die beste Vorsorge gegen Gereiztheit sind daher Momente im Alltag, in denen Sie wieder Kraft auftanken können. Zum Beispiel: 

  • Ruhen Sie sich aus oder nehmen Sie ein heißes Bad, wenn das Baby schläft.
  • Tauschen Sie sich mit anderen Müttern oder Vätern aus und unterstützen Sie sich gegenseitig in der Betreuung.
  • Lassen Sie weniger wichtige Dinge im Haushalt liegen oder geben Sie sie an andere ab.
  • Pflegen Sie Ihre Paarbeziehung. Gönnen Sie sich einen "babyfreien" Abend. Organisieren Sie sich einen Babysitter. Wichtig ist nur, dass das Baby mit diesem vertraut ist.
  • Auch ein kurzer Urlaub ohne Baby ist möglich. Voraussetzung ist, dass sich dann jemand um das Baby kümmert, zu dem es schon eine Beziehung aufbauen konnte.
  • Teilen Sie sich den "Nachtdienst" mit Ihrem Partner auf, wenn das Baby nicht mehr gestillt wird.
  • Überlassen Sie Ausfahrten im Kinderwagen mit dem Baby auch mal anderen.

Schlagen Sie Ihr Kind nicht

Auch wenn Sie es vielleicht manchmal so empfinden: Ihr Baby schreit oder weint nicht absichtlich, um Sie zu ärgern. Babys verstehen daher auch nicht, wenn ihnen die Liebe entzogen wird oder sie ausgeschimpft werden. Im Gegenteil, je heftiger Sie reagieren, desto verängstigter sind sie und desto mehr reagieren sie wiederum mit Weinen oder Schreien. Ein Teufelskreis beginnt, der in schlimmen Fällen damit enden kann, dass einem die Hand ausrutscht.

Lassen Sie es nicht so weit kommen. Schlagen Sie Ihr Kind nicht. Mit Gewalt ist niemandem geholfen, und Ihr Kind lernt nur, dass es erlaubt ist, andere zu schlagen. 

So helfen Sie sich selbst, wenn Sie wütend auf Ihr Baby sind

  • Gehen Sie aus dem Zimmer, wenn Ihr Baby dort sicher aufgehoben ist.
  • Verschaffen Sie ruhig Ihrer Wut vor der Tür Luft.
  • Zählen Sie langsam von zehn rückwärts. Atmen Sie ruhig.
  • Sagen Sie sich, dass Ihr Kind noch viel zu klein ist, um etwas absichtlich tun zu können. Es hat noch keine Ahnung davon, was "lieb" oder "böse" ist.
  • Holen Sie sich schnellstmöglich Unterstützung bei Ihrem Partner, den Großeltern, den Nachbarn oder einer guten Freundin.
  • Schaffen Sie sich möglichst bald eine kleine Auszeit.

Im Notfall: Suchen Sie fachliche Hilfe

Falls Sie merken, dass Sie mit Ihren Kräften am Ende sind, Sie sich überfordert und hilflos fühlen oder nur Wut und Ablehnung gegenüber Ihrem Kind empfinden, sollten Sie fachliche Hilfe in Anspruch nehmen. Je früher Sie solche Hilfen nutzen, desto schneller wirken sie. Dies gilt auch, wenn Sie merken, dass es in Ihrer Beziehung anhaltend kriselt oder  finanzielle Sorgen Sie bedrücken. Denn auch diese Belastungen wirken sich auf die Atmosphäre bei Ihnen zu Hause und auf die Gefühle Ihres Kindes aus. Babys haben sehr feine Antennen für schlechte Stimmungen. Sie sind verunsichert, da sie nicht verstehen, was los ist. 

Hilfe finden Sie zum Beispiel hier: 

  • Eltern-Online-Beratung des Vereins Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.,  www.bke-beratung.de 
  • Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. www.kinderschutzbund.de
  • Nummer gegen Kummer: kostenfreie Elternberatung per Telefon, 0800 - 111 05 50 (Mo. bis Fr., 9 bis 17 Uhr, Di. + Do., bis 19 Uhr)
  • In Baden-Württemberg bietet das Landesprogramm STÄRKE Hilfe für mehr Elternkompetenz

Auch eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur ist möglich, wenn Ihr Arzt dies für erforderlich hält. Mehr dazu Mutter- oder Vater-Kind-Kur finden Sie in unserem Servicebereich: 

  • Wie beantrage ich eine Mutter-Vater-Kind-Kur? 

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Acht­sam­keit lernen

Mit dem Online-Kurs Meditation und Achtsamkeit schaffen Sie den Einstieg zu mehr Gelassenheit im Hier und Jetzt.

Was bedeutet weinen in der Psychologie?

Weinen gilt als angeboren – als eine menschliche Ureigenschaft wie das Lachen. Tränen sind eine Art Kommunikationsmittel. Sie signalisieren Hilflosigkeit, Schmerz, Angst oder Empathie und sollen ein unterstützendes Verhalten bei Mitmenschen auslösen.

Warum muss ich immer so schnell weinen?

Überforderung auf der Arbeit, der Chef Choleriker, ein überquellendes E-Mail-Postfach oder viele Verpflichtungen im Alltag: wenn Stress zum täglichen Begleiter wird, können die Nerven schnell blank liegen. Dann reicht manchmal schon eine Kleinigkeit, um das Fass zum Überlaufen und die Tränen zum Kullern zu bringen.

Warum weint man in emotionalen Situationen?

Tränen vergießen bei Filmen macht schlau Laut einer Studie des Neurologen Paul J. Zak sind Menschen, die bei ergreifenden Situationen in Filmen weinen müssen, emotional hochintelligent. Diese Fähigkeit ermöglicht uns das Hineinversetzen in die Menschen, die uns umgeben.

Wie kann ich verhindern dass ich weine?

Und das kam dabei heraus..
Schau nach oben. Das habe ich bis jetzt immer gemacht. ... .
Blinzel. Wenn du blinzelst, verteilst du die Tränen über das Auge, wodurch sie schneller wieder vom Tränenkanal aufgenommen werden können..
Massiere deine Stirn. ... .
Lenk dich ab. ... .
Atme tief durch. ... .
Mach' dich nicht fertig..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte