Monovetten farben bedeutung

Empfohlene
Entnahmezeit

Wegen der sich im Tagesverlauf einstellenden Konzentrations�nderungen von Laborparametern durch Arbeit, Essen, Hormonwirkungen, circadiane Rhythmen wird empfohlen, die Blutentnahme

zwischen 7.00 und 9.00 Uhr

am n�chternen Patienten
nach einer Nahrungskarenz von 12 bis 14 Stunden und einer Alkoholkarenz von 24 Stunden vorzunehmen.

Wichtig

Vor der Blutentnahme nicht joggen.
Blutentnahme im Ruhezustand.
Vor der Blutentnahme 5 -10 Minuten ruhig sitzen.
Blutentnahme immer im Sitzen oder im Liegen.

Unbedigt einzuhalten ist die 12-st�ndige Nahrungskarenz bei Untersuchungen zur Fettstoffwechseldiagnostik.
Mehrere Tage vor einem Glucosebelastungstest sollte eine kohlenhydratreiche Di�t vermieden werden.
Bei Bestimmung von Medikamentenspiegeln sollten die Messungen im Talspiegel vorgenommen werden, d.h. vor der n�chsten oralen Einnahme oder i.v.-Gabe, vor der Morgenmedikation.

� F�r praktisch diagnostische Zwecke ist ein leichtes fettarmes Fr�hst�ck allerdings ohne wesentliche Wirkung auf die Konzentration vieler Blutbestandteile.

Technik der
ven�sen Blutentnahme

�ffnen und Schlie�en der Hand vermeiden (Kaliumanstieg).
Staubinde 10 cm �ber der Punktionsstelle anlegen. Der Puls muss f�hlbar bleiben, Staudruck <50 mm Hg, maximal 30 Sek. stauen.
Bewerten und Abtasten von Lage, Verlauf und Beschaffenheit der Vene.
Entstauen, desinfizieren (70% Isopropanol, 70-80% �thanol)
Stauen (<50 mm Hg)
Entfernen der Schutzh�lle �ber der Kan�le.
Mit Daumen der freien Hand, durch Zug die Haut der Punktionsstelle in Stichrichtung ziehen und spannen
Patient auf den bevorstehenden Einstich aufmerksam machen
Mit der Kan�le in Richtung Vene stechen (Stichwinkel <30�). Schliffseite der Kan�le nach oben richten (Abbildung)
Nicht tiefer einstechen als der Venendurchmesser.
Mit Kolben nur so viel Unterdruck geben, dass das Blut frei auslauft (Nadel bei Stopp des Blutflusses drehen).
Entstauen, sobald Blut flie�t.
Nach Beendigung der Blutentnahme, Tupfer auf die Einstichstelle legen,
Kan�le rasch zur�ckziehen und Tupfer sofort fest anpressen.
Blutfluss durch Druck stoppen.
Arm nicht beugen lassen (Wundschluss wird gest�rt),
Patient kann gegebenfalls Tupfer selbst andr�cken.
Schnellverband anlegen.

Wichtig f�r PCR

� Da schon minimale Kontaminationen der Proben zu falsch positiven Untersuchungsergebnissen f�hren k�nnen,
bei der Blutabnahme immer frische Handschuhe tragen und Blut in Monovetten abnehmen.
Bei Blutabnahmen an mehreren Patienten in Folge, Handschuhe wechseln.

Reihenfolge der
Materialgewinnung

Vor der Blutentnahme werden die ben�tigten Monovetten etc. in festgelegter Reihenfolge vorgerichtet.
Zur Vermeidung von Kontaminationen wird zuerst das Blut in R�hrchen oder Monovetten ohne Zus�tze, danach in solche mit Zus�tzen (Citrat, Heparin, EDTA, Na-Fluorid) aufgefangen.
Blut f�r Gerinnungsteste nie zuerst abnehmen, da die erste Blutportion zwangsl�ufig mit Gewebesaft kontaminiert ist.
Zur Wahrung der Sterilit�t sollte das zuerst entnommene Blut f�r mikrobiologische Untersuchungen (Blutkulturen) verwendet werden.

Reihenfolge

1. Blutkulturen (Sterilit�t!)
2. Volblut
3. Citratblut� (Gerinnung!)
4. Heparinblut
5. EDTA-Blut (Calcium-Komplexierung)
6. Na-Fluoridblut (Glykolysehemmer).

Welches Röhrchen für welche Blutabnahme?

Das rote EDTA-Röhrchen dient der Bestimmung des sogenannten Blutbildes. Im Blutbild werden die Zellen des Blutes untersucht. Dabei handelt es sich um rote Blutkörperchen, weiße Blutzellen und Blutplättchen.

Welche Reihenfolge Monovetten?

Vor der Blutentnahme werden die benötigten Monovetten etc. in festgelegter Reihenfolge vorgerichtet. Zur Vermeidung von Kontaminationen wird zuerst das Blut in Röhrchen oder Monovetten ohne Zusätze, danach in solche mit Zusätzen (Citrat, Heparin, EDTA, Na-Fluorid) aufgefangen.

Welche Monovette für Blutgruppenbestimmung?

Wir möchten Sie daher bitten, ab sofort für Blutgruppenbestimmungen, Antikörpersuchteste oder den direkten Coombs-Test eine vollständig gefüllte, eindeutig mit Namen und Geburtsdatum bzw. eindeutigem Code gekennzeichnete EDTA-Monovette (Standardröhrchen 4,9 ml) einzusenden.

Welche Monovette muss voll sein?

Die gerinnungshemmende Wirkung von EDTA kommt nur voll zur Geltung, wenn die Monovette nach der Blutentnahme 5-10 x über Kopf geschwenkt wird. Ferner wird EDTA-Blut für bestimmte Spezialuntersuchungen verwendet, so z.B. für die Bestimmung des Parathormons oder von Renin.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte