Kann man bepanthen wund- und heilsalbe im mund anwenden

hallöchen :D ich hab mal ne frage.. ich habe einen riss in der mundschleimhaut und der reißt immer wieder auf und jz möchte ich einfach wissen on man  Bepanthen WUND- UND HEILSALBE da auftragen kann. LG im vorraus hazlenut

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Am Mundwinkel ist es eine prima Salbe - aber auf Schleimhaut ist es zu feucht, dort wird die Salbe nicht drauf halten. Aber es gibt auch Bepanthen Lsg zum Spülen

Nein, Am Besten wie schon Sahaki sagt Mundspüllösung von Bepanthen und danach kannst du Mundisal-Gel auf den Riss auftragen!

Wenn draufsteht:Nur äusserlich anwenden, dann nicht. Für die Mundschleimhaut gibt es extra Salben oder Tinkturen.

eher nicht da gibts in der apotheke und so was speziell für den mund     aber für son riss geht das sicher des hab ich auch manchmal LG

Was möchtest Du wissen?

Bepanthen Wund- und Heilsalbe

Salbe  

Kurzinformation

Kleine Wunden gehören zum Alltag. Die Bepanthen Wund- und Heilsalbe hilft rasch bei Schürf- und Brandwunden, Sonnenbrand, irritierter und gereizter Haut, bei einem wunden Babypopo oder wunden Brustwarzen, wie z. B. bei stillenden Müttern. Gerade die sensible Babyhaut bedarf eine sanfte Behandlung, da bei der Geburt die Schutzfunktion der Haut noch nicht vollständig entwickelt ist.  Die Wund- und Heilsalbe enthält neben dem Wirkstoff Dexpanthenol auch Lanolin, das dem menschlichen Talg sehr ähnlich ist. Lanolin bildet einen  Schutzfilm auf der Hautoberfläche und hält so die Haut geschmeidig und schützt sie vor Austrocknung.

Anwendungsgebiete

Zur Förderung der Heilung von Haut und Schleimhäuten bei leichten Verletzungen, leichten Verbrennungen, Schürfwunden, Hautirritationen und Sonnenbrand. Zur Vorbeugung und Behandlung von: • trockener, rissiger oder spröder Haut • wunden Brustwarzen bei stillenden Müttern • von Wundsein und wundem Babypopo in der Säuglingspflege

Anwendungsempfehlung

Die Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die gereinigte Wunde, geschädigte Haut oder Schleimhaut auftragen. Bei wunden Brustwarzen nach jedem Stillen auftragen. In der Säuglingspflege nach jedem Trockenlegen auftragen.

Zusammensetzung / Zutaten

1g Salbe enthält: Wirkstoff: 50 mg (= 5 %) Dexpanthenol. Sonstige Bestandteile: Protegin X, Cetylalkohol, Stearylalkohol, weißes Wachs, Wollfett, weiße Vaseline, Mandelöl, Paraffinöl, gereinigtes Wasser.

Produktinformationen

Typ: Arzneimittel
Packungseinheit: 100G 30G
Kosten pro Einheit: 12,72 €/100 G 19,53 €/100 G
SKU: Bitte zuerst Packungsgröße wählen

Andere Kunden kauften auch

Einleitung

Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird von der Pharmafirma Bayer hergestellt sowie vertrieben. Sie enthält den Wirkstoff Dexpanthenol.

Die Wundsalbe hilft rissige, trockene und strapazierte Haut zu pflegen und unterstützt die Wundheilung kleinerer Verletzungen wie Schnitte und Kratzer.

Außer in Form einer Salbe gibt es Bepanthen® auch noch als Spray, Augentropfen, narbenverringerndes Gel, Schaumspray, Lösung und als antiseptische Wundsalbe. Die Salbe ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich.

Allgemein ist sie sehr gut verträglich und auch für Babys und Kleinkinder geeignet.

Lesen Sie auch: Bepanthen® Narben-Gel

Indikationen für Bepanthen®

Es gibt verschiedene Indikationen für die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe. Indikation ist ein medizinischer Fachbegriff und fasst die Gründe zusammen, die dafürsprechen, ein Medikament oder eine Therapie anzuwenden.

Indikationen für Bepanthen® sind immer auf die Haut, sowie die Schleimhäute der Nase und Augen bezogen, denn Bepanthen sollte keinesfalls oral eingenommen werden. Bepanthen® kann somit bei kleineren Schürfwunden und trockener, rissiger Haut zum Einsatz kommen.

Es hilft außerdem die Haut zu schützen und zu pflegen, wenn sie durch anhaltende Reizung empfindlich geworden ist. Dies kann beispielsweise bei einer Erkältung der Fall sein, da man sich häufig die Nase putzt, woraufhin diese gereizt und schmerzhaft wird. Sie kann ebenso vorsichtig bei kleineren Schnitten und Kratzern angewendet werden. Auch durch Windeln strapazierte Babyhaut kann mit Bepanthen® gepflegt und beruhigt werden.

An den Augen kann Bepanthen® Augen- und Nasensalbe ebenfalls zur Anwendung kommen. Es enthält den gleichen Wirkstoff wie Bepanthen® Wund- und Heilsalbe in einer handlicheren Tube. Dadurch kann durch Heizungsluft oder Allergien ausgetrocknete Augenschleimhaut befeuchtet und geheilt werden.

Wirkstoff

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol. Er gehört zu der chemischen Gruppe der Amide und Polyole. Es wird auch als Provitamin B5 oder Panthenol bezeichnet. Dexpanthenol ist mit Wasser mischbar, weswegen es häufig als Salbe hergestellt wird und zur Anwendung kommt.

Es wirkt entzündungshemmend und soll Juckreiz lindern. Außerdem unterstützt es Hautzellen bei der Regeneration und beschleunigt somit die Wundheilungkleinerer Schnitt- und Schürfwunden der oberflächlichen Hautschichten.

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen, die aufgrund der Anwendung von Bepanthen® Wund- und Heilsalbe auftreten sind sehr selten, jedoch kann die genaue Häufigkeit aufgrund fehlender Daten nicht endgültig benannt werden.

Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen allergische Reaktionen der Haut und des gesamten Körpers. Es kann also zu Rötungen, Schwellungen, Hautreizungen, einem Ausschlag und einer sogenannten Kontaktdermatitis kommen. Eine Kontaktdermatitis ist eine Hauterkrankung, die durch eine allergische Reaktion hervorgerufen wird. Die Symptome einer Kontaktdermatitis sind ein starker Juckreiz und die Bildung von Bläschen. Sie kann sich ausbreiten, weswegen die Symptome am gesamten Körper auftreten können, auch wenn die Salbe nur an einer kleinen Stelle aufgetragen wurde. Eine Kontaktdermatitis kann entweder einmalig auftreten oder immer wieder, je nachdem, wie stark allergisch der Körper auf die Salbe reagiert. Sie ist nicht ansteckend.

Kommt es zum Auftreten einer Nebenwirkung, sollte die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe soweit möglich wieder entfernt werden und nicht erneut angewendet werden. Je nach Ausprägung der Nebenwirkung sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter: Kontaktdermatitis

Wechselwirkungen

Wechselwirkungen können zwischen verschiedenen Medikamenten auftreten, wenn diese zeitgleich eingenommen werden. Dabei können sich die Medikamente in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken oder hemmen. Im Zusammenhang mit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe sind bisher keinerlei Wechselwirkungen bekannt.

Gegenanzeichen

Gegenanzeichen, auch Kontraindikationen, sind Gründe dafür ein Medikament nicht anzuwenden. Im Falle von Bepanthen® sind keine Kontraindikationen bekannt. Da Bepanthen® keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingeht, kann es fast immer zur Anwendung kommen. Einzige Ausnahme stellt hier das Vorhandensein von Allergiendar.

Außer Dexpanthenol enthält Bepanthen® Wund- und Heilsalbe noch verschiedene Wachse und Öle, die die Anwendung erleichtern sollen. Sind also Allergien gegen andere Hautsalben und -cremes bekannt, sollte die Packungsbeilage nach allen Inhaltsstoffen sorgfältig überprüft werden. Diese könnten folglich ein Gegenanzeichen für die Anwendung von Bepanthen® sein.

Dosierung

Ein Gramm Bepanthen® Wund- und Heilsalbe enthält 50 mg Dexpanthenol. Dies hört sich nach sehr viel an. Allerdings sind solch höhere Dosierungen für Cremes und Salben nicht ungewöhnlich, da der Wirkstoff erst einmal die menschliche Haut durchdringen muss. Diese stellt jedoch eine ausgeprägte Barriere dar, weswegen nur ein Bruchteil tatsächlich in die Haut und das Unterhautgewebe gelangt.

Da keine ausgeprägten Nebenwirkungen oder Kontraindikationen gegen Bepanthen® bekannt sind, kann die Dosierung der individuellen Situation angepasst werden. Es empfiehlt sich bei Cremes und Salben eine etwas dickere Schicht aufzutragen und mit einem kleinen Verband zu bedecken. Dadurch wird die Salbe über einen längeren Zeitraum kontinuierlich in die Haut aufgenommen, je nachdem wie gesättigt sie bereits durch die Creme ist.

Bepanthen® gibt es in Tuben mit 20 g, 50 g und 100 g zu kaufen.

Preis

Der Preis von Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Einen Einfluss auf den Preis haben die Größe der Packung, die jeweilige verkaufende Apotheke und aktuelle Angebote. Er liegt im Schnitt zwischen drei und acht Euro.

Der Preis anderer Bepanthen®-Produkte, wie beispielsweise der Bepanthen® Nasen- und Augensalbe, kann abweichen.

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist über das Internet und in Apotheken erhältlich. Da es apothekenpflichtig ist, wird es nicht in Drogerie- oder Supermärkten verkauft.

Wann brauche ich die antiseptische Wundcreme von Bepanthen®?

Die antiseptische Wundcreme von Bepanthen® wird bei Wunden benötigt, die septische Ursachen haben oder bereits Anzeichen einer Entzündung zeigen. Antiseptisch bedeutet dabei, dass die Salbe Krankheitserreger, wie zum Beispiel Bakterien, abtötet. Septisch ist etwas, wenn es Krankheiten durch Bakterien, Pilze oder Viren potentiell auslösen kann.

Die Wundcreme enthält neben Dexpanthenol noch den Wirkstoff Chlorhexidin, der für die antiseptische Wirkung verantwortlich ist.

Als Ursachen septischer Wunden gelten beispielsweise Tierbisse, Verletzungen durch Gartenarbeiten oder Schnittwunden durch Küchenmesser. Dies liegt daran, dass durch diese Art von Verletzungen sehr wahrscheinlich neben herkömmlichem Dreck und Schmutz auch Bakterien mit in die Wunde gelangen.

Zur Behandlung solcher Verletzungen bietet es sich daher an, auf desinfizierende und antiseptische Cremes oder Salben zurückzugreifen. Diese töten Bakterien und andere Mikroorganismen ab, wodurch Entzündungen und die Entstehung von Eiter vermieden werden können.

Darf man Bepanthen® Wund- und Heilsalbe beim Baby anwenden (speziell Gesicht und Po)?

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe darf beim Baby, besonders auch im Gesicht und am Po, angewendet werden. Vor der ersten Anwendung sollte ein Test auf Verträglichkeit durchgeführt werden. Dazu einfach ein wenig Wund- und Heilsalbe auf eine unproblematische Stelle wie den Handrücken streichen, einziehen lassen und einen Tag abwarten. Treten keine allergischen Symptome auf, kann die Salbe gefahrlos überall am Baby angewendet werden.

Anwendungsgebiete beim Baby sind die selben wie beim Erwachsenen. Bepanthen® kann zur allgemeinen Hautpflege, Pflege von Schürfwunden, Kratzern sowie gereizten Stellen genutzt werden. Es kann ebenso auf durch Windeln gereizte Stellen, im Intim-, Genital- und Analbereich angewendet werden. Im Gesicht kann es auf die Haut und Lippen, sowie die Schleimhäute der Nase und der Augen gegeben werden. Natürlich sollte vermieden werden, dass das Baby die Salbe isst oder verschluckt.

Sollten Nebenwirkungen auftreten, ist die Creme sofort abzuwaschen und je nach Stärke der Nebenwirkungen ein Kinderarzt aufzusuchen. Hinweise auf Nebenwirkungen sind Rötungen, Schwellungen und Bläschen auf der Haut.

Bepanthen® Wund-und Heilsalbe für den Intimbereich

Auch für den Intimbereich ist die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe geeignet. Wurde die Wundsalbe von Bepanthen® noch nie verwendet, empfiehlt es sich diese erst an einer weniger sensiblen Stelle, wie zum Beispiel auf dem Arm, auszuprobieren, um eine bislang unbekannte Allergie gegen die Salbe auszuschließen. Treten nach einem Tag keine Zeichen einer Allergie auf, kann sie auch im Intim-, Genital- und Analbereich angewendet werden.

Laut Packungsbeilage sollte jedoch beachtet werden, dass Bepanthen® weiße Vaseline enthält. Diese kann die Reißfestigkeit latexhaltiger Kondome verringern. Der Verhütungsschutz und Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten könnte also reduziert sein.

Bepanthen® Wund-und Heilsalbe auf den Lippen

Die Haut auf unseren Lippen ist aus den selben Bausteinen aufgebaut wie die restliche Haut unseres Körpers. Daher kann Bepanthen® Wund- und Heilsalbe auch auf den Lippen angewendet werden.

Indikationen sind trockene, aufgerissene oder aufgeplatzte Lippen. Auch aufgeplatzte, blutende Partien können mit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe gepflegt werden. Die Salbe sollte jedoch nicht im Mund oder am Zahnfleisch angewendet werden, denn es könnte ausversehen ein Teil der Salbe verschluckt werden. Dies kann Magenschmerzen und Darmbeschwerden hervorrufen, da der Wirkstoff Dexpanthenol auch im Darm wirkt.  

Darf man Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bei Pickeln anwenden?

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe kann auch auf Pickeln angewendet werden. In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein statt der herkömmlichen Wund- und Heilsalbe die antiseptische Wundcreme von Bepanthen® zu verwenden, da Pickel eine häufige Eintrittspforte für Bakterien in den Körper darstellen.

Die antiseptische Creme pflegt also nicht nur die Haut um den Pickel, sondern tötet auch Bakterien ab, die sich um und in dem Pickel befinden können. Damit kann die Gefahr einer Entzündung des Pickels und folglich die Bildung von Narben reduziert werden.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 20.10.2017 - Letzte Änderung: 24.05.2022

Kann man bepanthen im Mund benutzen?

Anwendung der Bepanthen® Lösung Im Mund können Sie Bepanthen Lösung unverdünnt oder auch 1:1 verdünnt mit Tee oder lauwarmem Wasser anwenden. Spülen Sie den Mund mit der verdünnten oder unverdünnten Mundspüllösung je nach Bedarf ein-bis mehrmals täglich (nicht schlucken) oder gurgeln Sie damit.

Welche Creme bei Wunde im Mund?

Ob durch Zahnspangen oder Prothesen - bei kleinen Verletzungen im Mund hilft die Bepanthen® Lösung mit dem Wirkstoff Dexpanthenol.

Wo bepanthen nicht anwenden?

Bepanthen Wund und Heilsalbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile von Bepanthen Wund und Heilsalbe sind.

Kann man bepanthen auf Schleimhäute machen?

Kann ich Bepanthen® an der Schleimhaut anwenden? Ja, die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist für die Anwendung von oberflächlichen Verletzungen an der Schleimhaut zugelassen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte