Kann ich Windows 7 32 Bit auf 64 Bit upgraden?

Skip to content

  • Home
  • Grundlagen
  • Betriebssysteme
  • News
  • Wissen
  • Aktuelles
  • Speicher Glossar
  • Speicher Finder

Wechsel von Windows 7 32Bit auf Windows 10 64Bit

Wechsel von Windows 7 32Bit auf Windows 10 64Bit

Vor dem Wechsel auf die 64-Bit-Version lesen Sie bitte die bereits vorhandene FAQ-Liste “Umstieg von 32-Bit- auf 64 Bit-Version”. Hier erhalten Sie wichtige Informationen und können vorab sicherstellen dass Ihr PC für Windows 64-Bit geeignet ist.

Ganz wichtig bevor Sie weiterlesen:
Erstellen Sie zwingend vor dem Umstieg eine Datensicherung für alle Ihre Dateien auf eine externe Festplatte oder auf einen USB-Stick.

Den Umstieg von 32-Bit auf 64-Bit erläutern wir nachfolgend am Beispiel von Windows 7 32-Bit auf Windows 10 64-Bit. Dafür stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung.

Möglichkeit 1 beschreibt die saubere Neuinstallation von Windows 10 direkt auf die neue SSD. Die vorhandene Festplatte (HDD) wird ausgebaut und bleibt unangetastet.

Erwerben Sie zuerst Windows 10 64-Bit im Online-Shop Ihrer Wahl. Die Variante “Home” als OEM-Lizenz ist dabei völlig ausreichend. Die Pro-Variante beinhaltet zusätzlich verschiedene Funktionen für die Firmen- und Netzwerkumgebung.


Achten Sie beim Lieferumfang am besten darauf dass ein Datenträger enthalten ist. Einige Shops bieten das Windows 10 auch ohne Datenträger als Download an. Hierbei müssen Sie aber zuerst mit einer DVD oder einem USB-Stick ein Installationsmedium erstellen.

Bauen Sie zuerst die alte HDD aus Ihrem PC aus und ersetzen Sie diese durch die neue SSD. Haben Sie die SSD erfolgreich eingebaut, schalten Sie den PC an und legen Sie die DVD ein oder stecken Sie vorher den USB-Stick an, je nach Installationsmedium.

Der PC muss nun zuerst vom USB-Stick bzw. von DVD starten. Falls dies nicht automatisch geschieht und die Installation nicht startet, drücken Sie die Taste F10, F11 oder F12 um die Reihenfolge der Laufwerke entsprechend zu ändern.

Folgen Sie den Anweisungen des Installationsvorgangs um Windows 10 64-Bit schließlich zu installieren. Damit ist der Umstieg auf Windows 10 64-Bit abgeschlossen.

Um die ausgebaute HDD, beispielsweise für Datensicherungen, weiter nutzen zu können, empfiehlt sich ein externes USB-Gehäuse. Ihre vorhandenen Daten können Sie auf Ihren neu installierten PC kopieren und die Daten auf der HDD anschließend löschen.

Möglichkeit 2 beschreibt den Umstieg mit Hilfe eines Upgrades des bereits installierten Windows 7 32-Bit auf Windows 10 32-Bit und anschließender Neuinstallation von Windows 10 64-Bit. Diese Vorgehensweise ist etwas umfangreicher, dafür ist der Umstieg kostenlos möglich.

Vorausgesetzt wird ein bereits installiertes und aktiviertes Windows 7 32-Bit. Diese Windows-Version kopieren (klonen) Sie bitte zuerst mit dem zur SSD mitgelieferten Tool “Data Migration” von Samsung auf die neue SSD. Folgen Sie dazu der beiliegenden Anleitung. Dieser Schritt wird mit dem Ausbau der alten HDD und durch den Einbau der neuen SSD abgeschlossen.

Starten Sie nun zuerst ganz normal den PC und stellen Sie sicher dass Windows 7 noch immer aktiviert ist. Klicken Sie dazu auf die START -Schaltfläche und danach mit der rechten (!) Maustaste auf “Computerund anschließend auf “Eigenschaften. Im unteren Bereich sehen Sie den Status der Aktivierung.

Für den nächsten Schritt öffnen Sie die folgende Website und klicken auf den Button “Jetzt Upgrade durchführen”:
//www.microsoft.com/de-de/accessibility/windows10upgrade

Starten Sie das Tool nach dem Herunterladen. Es sollte nun eine entsprechende Information erscheinen dass ein Upgrade auf Windows 10 möglich ist. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie hier leider abbrechen und Ihnen bleibt nur die oben beschriebene “Möglichkeit 1”.

Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm um ein Upgrade von Windows 7 32-Bit auf Windows 10 32-Bit durchzuführen. Sie werden zwischendurch gefragt ob alle Ihre Programme und Dateien übernommen werden sollen. Dies ist nicht notwendig, da die soeben durchgeführte Installation später wieder durch den Umstieg auf Windows 10 64-Bit gelöscht wird. Der PC wird während des Upgrades mehrmals neu gestartet.

Nach dem erfolgreichen Upgrade auf Windows 10 32-Bit prüfen Sie bitte ob die Aktivierung erfolgreich durchgeführt werden konnte. Klicken Sie auf die START-Schaltfläche und dann auf “Einstellungen”. Wählen Sie den Punkt “Update und Sicherheit” und anschließend links im Menü “Aktivierung”.

Stellen Sie hier sicher dass die Windows-Version aktiviert ist.

Für den Umstieg von der aktuell installierten 32-Bit-Version auf die 64-Bit-Variante benötigen wir das sogenannte “Media Creation Tool”. Dies finden Sie auf folgender Website:
//www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Klicken Sie im unteren Bereich der Website auf “Tool jetzt herunterladen”.

Starten Sie das Tool anschließend. Nachdem Sie die Lizenzbestimmung akzeptiert haben werden Sie gefragt ob Sie ein Upgrade durchführen möchten oder ein Installationsmedium erstellen möchten. Wählen Sie hier den Punkt “Installationsmedium” und klicken auf “Weiter”.


Deaktivieren Sie im nächsten Schritt den Haken bei “
Empfohlene Optionen für diesen PC verwenden” und wählen Sie bei Architektur den Eintrag “64-Bit (x64)”.

Danach werden Sie nach einem Medium gefragt auf dem die Installation gespeichert werden soll. Am besten ist hier ein USB-Stick mit mindestens 5 GB Speicher geeignet. Alle vorhandenen Daten auf dem USB-Stick werden hierbei gelöscht. Alternativ können Sie auch eine sogenannte “ISO-Datei” erstellen lassen, diese müssen Sie später aber erst manuell auf eine DVD brennen.

Wählen Sie also “USB-Speicherstick”, stecken Sie den USB-Stick in den PC und klicken Sie auf “Weiter”.


Die Windows 10 Installationsdateien werden nun heruntergeladen und auf den USB-Stick kopiert.

Nach dem erfolgreichen Kopiervorgang führen Sie einen Neustart durch und starten Sie den PC nun vom USB-Stick. Falls dies nicht automatisch geschieht und die Installation vom USB-Stick nicht startet, drücken Sie die Taste F10, F11 oder F12 um die Reihenfolge der Laufwerke entsprechend zu ändern.

Zu Beginn der Installation müssen Sie die Installationsart wählen. Hier unbedingt  “Benutzerdefiniert” und NICHT “Upgrade” wählen.

Sie werden nun gefragt wo Sie Windows installieren möchten. Klicken Sie die beiden Einträge mit “Datenträger 0” an und löschen Sie diese. ACHTUNG: Haben Sie mehrere Festplatten in Ihrem PC, hilft Ihnen unter Umständen die Angabe der Gesamtgröße diese zu unterscheiden. Noch besser ist es wenn Sie vor der Installation die anderen Festplatten ausbauen bevor Sie versehentlich die falschen Einträge löschen.

Bei der Abfrage nach dem Product Key klicken Sie den Punkt “Auf später verschieben” links unten an.

Folgen Sie nun den weiteren Schritten bis zum Abschluss der Installation.

Nach der erfolgreichen Installation müssen Sie nichts weiter tun. Die neue Windows 10 64-Bit-Version sollte sich nun selbst aktivieren da die Hardware-Kennung des PCs bereits für die 32-Bit-Version bei Microsoft registriert ist.

Hat diese Variante mit dem Umweg über das Windows 10 32-Bit-Upgrade hin zum Windows 10 64-Bit erfolgreich geklappt, kann die alte HDD in ein externes Gehäuse eingebaut werden und alle benötigten Dateien auf die neue SSD übernommen werden. Danach kann die HDD gelöscht und weiterhin als externes Medium zur Datensicherung verwendet werden.

Es ist immer besser mehr Speicher auf seinem Laptop oder Desktop zu haben. In unserem Shop finden Sie für alle Marken und alle Gerätetypen den passenden Speicher.

Teile den Artikel!

Ähnliche Beiträge

Page load link

Diese Webseite verwendet Cookies um die Nutzung zu erleichtern. Mit der weiteren Verwendung der Webseite geben Sie Ihr Einverständnis über den Einsatz von Cookies. Mehr erfahrenEinverstanden

Nach oben

Kann man win7 32 Bit auf 64 Bit updaten?

Der direkte Wechsel von einem 32-Bit-Windows auf ein 64-Bit-Windows ist nicht möglich. Sie müssen die 64-Bit-Version von Windows 7 neu installieren.

Kann ich von 32 auf 64 Bit wechseln?

Wenn Sie die Version 32-Bit von Windows 10/8/7 ausführen, können Sie sie auf die Version 64-Bit upgraden und dabei ist keine Lizenz erforderlich. Aber Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Prozessor dafür kompatibel ist und der Speicherplatz genügend ist. Für das Upgraden ist die saubere Installation erforderlich.

Wie kann ich testen ob mein PC 64 Bit fähig ist?

Klicken Sie auf Start, geben Sie system in das Suchfeld ein, und klicken Sie dann in der Liste in der Systemsteuerung auf System. Das Betriebssystem wird wie folgt angezeigt: Für eine 64-Bit-Version des jeweiligen Betriebssystems: 64-Bit-Betriebssystem wird für den Systemtyp unter System angezeigt.

Wie kann ich auf 64 Bit umstellen?

Unter „Gerätespezifikationen“ sehen Sie im rechten Bereich den Eintrag „Systemtyp“. Hier finden Sie heraus, ob Ihr Computer über einen 64 Bit Prozessor verfügt. Ist dies der Fall, können Sie mit der Umstellung beginnen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte