Gibt es Shopping Queen in anderen ländern

Zum 1000. Mal sucht Stardesigner Guido Maria Kretschmer am Donnerstag eine "Shopping Queen". Zum Jubiläum haben wir zehn interessante Fakten zur VOX-Sendung gesammelt.

  • gemerkt Auf die Merkliste
    • Facebook
    • Twitter
    • E-Mail
    • print Drucken
    Teilen
  • Vorlesen
  • 0 Kommentare
  • Lesedauer etwa 2 Min

In dieser Woche feiert das beliebte Dokuformat seine Jubiläumswoche rund um die 1000. Ausgabe. Am 30. Jänner 2012 lief auf VOX die allererste Folge von "Shopping Queen" - der Sendung, in der fünf Kandidatinnen losgeschickt werden, um sich zu einem vorgegebenen Motto neu einzukleiden. Von Anfang an mit dabei: Modeschöpfer Guido Maria Kretschmer, der mit seinen launigen und gnadenlos ehrlichen Kommentaren zum Erfolg der Sendung beigetragen hat.

Unter dem Motto "Kreiere den perfekten Look rund um dein neues Designer-It-Piece" begeben sich in dieser Woche fünf Kandidatinnen aus Bonn mit einem Budget von 500 Euro auf Outfit-Suche. Nach vier Stunden müssen sie ihre Fundstücke unter den kritischen Blicken der anderen auf einem Laufsteg präsentieren. Nach dem Auftritt gibts die Punkte der Konkurrenz, am Ende der Woche vergibt Kretschmer seine Punkte. Wer die meisten Punkte erhält, ist "Shopping Queen" der Woche. 

Zum Jubiläum haben wir kuriose Daten und Fakten zur Sendung zusammengestellt:

1. 46 Städte

In 46 Städten wurde bisher nach einer "Shopping Queen" gesucht, Spitzenreiter sind Berlin (22 Mal), Hamburg (17 Mal) und München (15 Mal). In Österreich fuhr das pinke Shoppingmobil schon in Wien (drei Mal) in Salzburg (zwei Mal) und einmal auch in Oberösterreich.

2. Einkaufen in Linz

Gottfried und Silvia Schneider bei Promi Shopping Queen

Bild: fotokerschi.at

 

Bei einer Promi-Ausgabe im Jänner 2016 suchte Moderatorin Silvia Schneider in Linz nach Kleidung und Accessoires zum Thema "Schnapp' dir ein Teil deines Mitstreiters und kombiniere es zu deinem perfekten Outfit". Rund um die Männer-Uhr von Schauspieler Thomas Held kreierte die Linzerin ein Outfit im Fliegerstyle. Ihre Shoppingbegleiter war der Linzer Designer und OÖN-Blogger Gottfried.

3. Die Kandidaten

34,3 Jahre ist die durchschnittliche "Shopping Queen"-Teilnehmerin alt. Sie ist 1,68 Meter groß, trägt Kleidergröße 38 und hat ein monatliches Shoppingbudget von 285 Euro.

4. Sonderausgaben

18 Specials wurden bisher ausgestrahlt: drei XXL-Specials, drei Hochzeitsspecials, zwei Mutter-Tochter-Specials, zwei Pärchen- und zwei Familienausgaben. Außerdem gab es Specials mit Männern, Blondinen, Hunden, Bloggern, Tätowierten sowie eine Woche aus Mallorca.

5. Gewinner

232 Gewinner gab es bisher, darunter fünf "Shopping Kings", zwei Familien und einen Hund.

6. Shoppingbus

Das Shoppingmobil bringt die Kandidaten überall dorthin, wo sie gerne einkaufen möchten.

Bild: VOX

 

226.000 Kilometer haben die pinkfarbenen Shoppingbusse insgesamt zurückgelegt. Das heißt, sie haben 5,6 Mal die Erde umrundet und über die Hälfte der Strecke bis zum Mond zurückgelegt.

7. Shops

In 4607 Geschäften wurde bisher eingekauft.

8. Kommentare

1308 Stunden saß Guido Maria Kretschmer in der Greenbox, um die Einkaufstouren den Kandidaten zu kommentieren.

9. 50 Punkte

Die Düsseldorferin Patrizia begeisterte mit ihrem Look rund um ihre neuen Hotpants.

Bild: VOX

 

Erst einmal erhielt eine Teilnehmerin die höchstmögliche Anzahl von 50 Punkten. Die symphatische Patrizia aus Düsseldorf kaufte zum Thema Hotpants ein und holte sich sowohl von ihren Mitstreiterinnen als auch vom Designer jeweils zehn Punkte ab.

10. Null Punkte

Für den Gang zum Schönheitschirurgen vergab der Designer null Punkte.

Bild: Vox

 

Erst acht Mal vergab Guido Maria Kretschmer die volle Punktezahl. Einmal zückte er sogar die Null: 2014 ließ sich eine Kandidatin während ihrer Einkaufstour Botox spritzen. Die 39-Jährige bekam dafür auch umgehend die Quittung vom "Shopping Queen"-Juror: "Du bist die erste Kandidatin, der ich null Punkte gegeben habe. Nicht weil dein Look schlecht war, sondern weil ich das nicht will", sagte Kretschmer im Finale.

Wo gibt es Shopping Queen?

Shopping Queen.
Shopping Queen läuft auf RTL Living..
Shopping Queen kann als Stream empfangen werden..
Im November und Dezember sind neue Folgen in der Ausstrahlung..
Es werden auch Wiederholungen gezeigt..
Einzelne Folgen sind in der Mediathek abrufbar..

Warum darf Shopping Queen nicht bei DM drehen?

Die Kandidatinnen dürfen nicht spontan in jedes Geschäft gehen, weil der Sender vorab Drehgenehmigungen einholen muss. Jede Kandidatin muss eine Liste mit rund 20 Geschäften, in die sie gerne gehen möchte, beim Sender abgeben.

Warum gehen Sie bei Shopping Queen nie zu H&M?

"Shopping Queen": H&M sowie andere große Modeketten sind tabu. Der Grund ist ganz einfach: Die großen Modeketten erteilen keine Drehgenehmigungen für die TV-Show.

Wie viel verdient man bei Shopping Queen?

Am Ende der Woche bewertet Juror Guido Maria Kretschmer alle Teilnehmerinnen. Die Beste wird zur „Shopping Queen“ ihrer Stadt ernannt und bekommt ein Preisgeld von 1000 Euro oder einen Sachpreis, wie zum Beispiel eine Chanel-Tasche im Wert von 4000 Euro.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte