Wie viele Tennisspieler sind in der Weltrangliste?

Berücksichtigt werden nur Ergebnisse aus den letzten 52 Wochen

Alle ATP Turniere sind in Kategorien unterteilt, die unterschiedlich viele Punkte geben. Ein Spieler bekommt eine festgelegte Punktzahl aus der Runde, in der er ausgeschieden ist oder Punkte für den Turniersieg. Gewonnene Punkte zählen im Ranking maximal 52 Wochen, bis sie aus der Gesamtpunktzahl des Spielers entfallen.

Es zählen maximal 19 Turniere ins Ranking

Zwar spielen die meisten Spieler mehr als 19 Turniere in einem Jahr, jedoch fließen davon nur eine bestimmte Anzahl in die Wertung.

Die ATP Punkte setzen sich aus Ergebnissen der folgenden Turniere zusammen:


Grand Slams (4 Resultate)

Es zählen alle erreichte Punkte der vier Grand Slams (Australian Open, Roland Garros, Wimbledon Championships, US Open). Nimmt ein Spieler nicht am Turnier teil, werden 0 Punkte angerechnet, selbst wenn die Nichtteilnahme einer Verletzung oder anderen Gründen geschuldet ist.

Punktevergabe:

TurniersiegFinaleHalbfinaleViertelfinaleAchtelfinale3. Runde2. Runde1. RundeSieger QualifikationQuali-Runde 2Quali-Runde 1
2000 1200 720 360 180 90 45 10 25 16 8

Eine Qualifikationsrunde wird vor Beginn des Hauptfeldes gespielt.

Masters 1000 (8 Resultate)

Es gehen acht Masters-1000 Turniere in die Wertung ein.
Nimmt ein Spieler nicht am Turnier teil, werden 0 Punkte angerechnet, selbst wenn die Nichtteilnahme einer Verletzung oder anderen Gründen geschuldet ist.

Punktevergabe:

TurniersiegFinaleHalbfinaleViertelfinaleAchtelfinale3. Runde2. Runde1. RundeSieger QualifikationQuali-Runde 1 
1000 600 360 180 90 45 10 (25) (10) 25 (16)* 16 (8)*

(*): Die Qualifikationsboni werden auf den Wert in Klammern reduziert, wenn die Teilnehmerzahl im Hauptfeld der Turniere mehr als 56 beträgt.

Eine Qualifikationsrunde wird vor Beginn des Hauptfeldes gespielt.

C- (500er-Serie, Masters 1000 Monte Carlo), D- (250er-Serie), E- (Challenger-Serie) und F-Turnieren (Future-Serie) (6 Resultate)

Nur die besten sechs Resultate aus diesen Turnieren bringen ATP Punkte in der Weltrangliste. Wenn ein Spieler mehr als sechs dieser Turniere in einem Jahr spielt, werden nicht alle Ergebnisse berücksichtigt.

ATP World Tour 500
Punktevergabe:

TurniersiegFinaleHalbfinaleViertelfinaleAchtelfinale1. RundeSieger QualifikationQuali-Runde 1
500 300 180 90 45 (20) 20 (10)* 10 (4)*

(*): Die Qualifikationsboni werden auf den Wert in Klammern reduziert, wenn die Teilnehmerzahl im Hauptfeld der Turniere mehr als 32 beträgt.

ATP World Tour 250
Punktevergabe:

TurniersiegFinaleHalbfinaleViertelfinaleAchtelfinale1. RundeSieger QualifikationQuali-Runde 1
250 150 90 45 20 (10) 12 (5)* 6 (3)*

(*): Die Qualifikationsboni werden auf den Wert in Klammern reduziert, wenn die Teilnehmerzahl im Hauptfeld der Turniere mehr als 32 beträgt.

Zusammensetzung der Anzahl gewerteter Turniere:
4x Grand Slam
8x Masters 1000
6x C-, D-, E-, F-Turniere

Sonderregelung:
Für die Top 30 Spieler aus der Rangliste der Vorsaison gelten besondere Regeln:
es müssen in der Folgesaison mindestens vier C-Turniere gespielt werden und davon mindestens ein Turnier nach den US Open, auch wenn die Ergebnisse nicht zwingend in die Wertung eingehen müssen (wenn bessere Ergebnisse in D-, E-, oder F-Turnieren erzielt wurden).

Wenn ein Spieler an keinem C-Turnier nach den US-Open teilnimmt, werden ihm dafür 0 Punkte berechnet.

Gleiches gilt für jedes der vier Pflichtturniere, wenn ein Spieler nicht teilnimmt.

Macht zusammen 18 Turniere

Das 19. Turnier – Die ATP Finals

Nur die Top 8 aus der Weltrangliste dürfen am Ende einer Saison an den ATP-Finals teilnehmen. Die Ergebnisse aus diesem Turnier zählen ebenfalls ins Ranking.

Punktevergabe:

Sieg FinaleSieg Halbfinalepro Sieg in Gruppenphase (3 Spiele)
+500 +400 +200

Bei den ATP-Finals werden die Punkte, anders als bei den anderen Turnieren, pro Sieg in der Gruppenphase, für den Halbfinalsieg, sowie dem Finalssieg addiert.
Ein Spieler kann maximal 1500 Punkte bekommen. 
((3*200 P.) + 400 P. + 500 P.)

In einer gesamten Saison können maximal 21.000 Punkte erreicht werden.

Spieler, die nicht berechtigt sind, an Grand Slams oder Masters 1000 teilzunehmen
Ist die Weltranglistenposition zu niedrig, um an Grand Slams oder Masters 1000 Turnieren teilzunehmen, kann ein anderes Turnier in die Wertung des Spielers eingebracht werden.

Sollte der Spieler als Qualifikant, Lucky Loser oder per Wildcard im Hauptfeld in einem dieser Pflichtturniere stehen, wird das Ergebnis gewertet.

Weitere Ausnahmen:
Ohne, dass es in die Wertung einfließt, dürfen folgende Spieler pro erfülltem Kriterium auf die Teilnahme eines Masters 1000 Turnier verzichten und können dafür ein andere Turnier in die Wertung mit einbeziehen:
Spieler, die zu beginn einer Saison mehr als 600 Spiele in ihrer Karriere gespielt haben, mindestens 12 Saisons absolvierten oder mindestens 31 Jahre alt sind.

Insgesamt kann ein Spieler, der alle Kriterien erfüllt, auf die Teilnahme an drei B-Turnieren (Masters 1000) verzichten.

Gesetzt, Freilos und ausgeschieden

Verliert ein gesetzter Spieler, der in der ersten Rund ein Freilos hatte, in der zweiten Runde, werden ihm für das Turnier keine Punkte angerechnet.

Wildcard-Spieler müssen bei Grand Slams und Master Turnieren die zweite Runde erreichen, um Weltranglistenpunkte zu erhalten. Andere Spieler bekommen bereits für ein Erstrunden-Aus ATP Punkte.

Wie viele Profi Tennisspieler gibt es?

Die International Tennis Federation (ITF) hat angekündigt, dass es ab 2019 zu einer großen Veränderung im Profitennis kommen wird. Der Weltverband will die Anzahl der Profitennisspieler drastisch verringern. Derzeit spielen ca. 14.000 Spieler (Damen und Herren) bei Profiturnieren.

Wie viel Plätze hat die Tennisweltrangliste?

ATP Tennis Weltrangliste der Herren.

Wer ist auf Platz 1 der Weltrangliste?

Die aktuelle Nummer 1 ist Carlos Alcaraz aus Spanien. Seit Einführung der Wertung hatten insgesamt 28 Spieler die Spitze der Tennisweltrangliste inne. Erster Weltranglistenführender war der Rumäne Ilie Năstase. Mit 373 Wochen wird Novak Đoković insgesamt am längsten als Weltranglistenerster geführt.

Wer ist zurzeit die Nummer 1 im Tennis?

Auf Rang Eins der WTA Tennis Weltrangliste befindet sich aktuell die Polin Iga Swiatek mit 10.335 Punkten, gefolgt von Ons Jabeur. Iga Swiatek wurde unter anderem French Open-Siegerin de Jahres 2022.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte