Wie viele Tage nach Weisheitszahn OP nicht Rauchen?

Wird ein Zahn gezogen, so hinterlässt dieser eine offene Wunde – dies gilt insbesondere für entfernte Weisheitszähne. Als Raucher wird es Ihnen sehr schwer fallen, nicht unmittelbar nach der Operation zur Zigarette zu greifen. Dies ist durchaus nachvollziehbar, dennoch sollte Ihnen bewusst sein, dass die Gifte einer Zigarette durch das verletzte Gewebe noch schneller in Ihren Blutkreislauf gelangen. Dagegen können auch Mundspülungen und Zahnpasten nichts ausrichten.

Dies schreckt Sie vielleicht noch nicht ab, doch die Folgen können durchaus unangenehm werden:

✘ In der Wunde abgelagerte Teere senken die Durchblutung.
✘ Die Wunde kann nicht richtig oder schlimmstenfalls auch überhaupt nicht abheilen.
✘ Bakterien dringen in die Wunde ein und verursachen neue Schäden an anderen Zähnen.
✘ Auch eine Blutvergiftung kann auf zu starkes Rauchen nach einer Zahnextraktion zurückgeführt werden.
✘ Entzündungen werden begünstigt.
✘ Lebensgefährliche Krebs-Erkrankungen entstehen.

Alternativen für Raucher?

Wie eingangs bereits erwähnt, verstehen wir Ihren Drang, zur nächsten Zigarette zu greifen. Es ist auch nicht unsere Absicht, mahnend den Finger zu heben. Bitte machen Sie sich jedoch unbedingt klar, dass Störungen in der Mundregion – aus welchen Ursachen diese auch resultieren mögen – langfristige Therapien erforderlich machen. Optimalerweise stellen Sie das Rauchen für mindestens drei Tage vollständig ein – oder reduzieren es zumindest. Nehmen Sie die Risiken des Rauchens nach einer Zahnextraktion nicht auf die leichte Schulter!

Immer wieder werden wir in unserer Zahnarztpraxis Mönchengladbach gefragt, ob es keine alternativen Lösungen gibt. Leider nein. Selbstverständlich können Sie vermehrt zu Spülungen greifen oder häufiger die Zähne putzen. Dies senkt jedoch nicht die Gefahr des Rauchens nach Entfernung der Backen-, Front- oder Weisheitszähne. Dringend abzuraten ist von einer Massage der Wunde mit dem Ziel, eine bessere Durchblutung zu erwirken. Was Sie jetzt brauchen, ist pures Durchhaltevermögen – umso mehr genießen Sie Ihre Zigaretten nach etwa einer Woche. Bestenfalls nutzen Sie die Gelegenheit und verzichten vielleicht sogar ganz darauf?

Bzw. wie lange habt ihr nicht Geraucht?

Meine OP ist jetzt 4 Tage her und es wurde nur 1 8er gezogen.

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Community-Experte

Zähne, Gesundheit und Medizin

Hallo Top10,

rauchen wird bei der Wundheilung sicher nicht helfen, aber dir werden auch nicht sofort alle Zähne aus dem Mund fallen, wenn du eine Zigarette rauchst.

Nach vier Tagen rauchen (fast) alle Raucher wieder.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

24 h wohl mindestens, also bis die Wunde nicht mehr von selbst blutet. Wenn genäht wurde oder andere Wundverschlussmittel drin sind, wäre es wohl optimal abzuwarten bis auch die draußen sind.

Am kontrproduktivsten für die Wundheilung ist jedoch Rauchen bevor die Wundheilung soweit ist, dass nichts mehr blutet. Also die Löcher wo die Zähne drin waren sollten wie das übrige Zahnfleisch aussehen und nicht stärker gerötet.

Solange bis die Wunde verheilt ist.

nimm das doch zum Anlass ganz mit dem Rauchen auf zu hören ist besser für Lunge und Geldbeutel

Eine gute Möglichkeit um das Rauchen ganz aufzugeben 😉

Was möchtest Du wissen?

Komplikationen nach Weisheitszahn-OP

Schmerzen nach Weisheitszahn-OP sollten so früh wie möglich mit Schmerzmitteln (Analgetika) wie Ibuprofen oder Paracetamol behandelt werden. Blutverdünnende Medikamente wie Aspirin dürfen nach dem Eingriff nicht genommen werden. Diese erhöhen das Risiko für Nachblutungen oder die Entstehung von größeren blauen Flecken (Hämatome). Durch den Heilungsprozess kann es zu einer Entzündung nach Weisheitszahn-OP kommen, die in der Regel nach zwei bis drei Tagen nachlässt. Wenn Sie Ihre Wangen konsequent kühlen oder auch Eiswürfel lutschen, können Sie eine größere Schwellung nach Weisheitszahn-OP vermeiden. Bei Verwendung von Eis oder Coolpacks sollten Sie diese in ein Handtuch wickeln, damit Ihre Haut vor Kälteschäden bewahrt wird.

Mundhygiene nach Weisheitszahn-OP

Eine konsequente Mundhygiene und Wundpflege verhindern die Vermehrung von Bakterien und schützen vor einer Entzündung nach der Weisheitszahn-OP. Nach jeder Mahlzeit sollten Sie daher mit einer weichen Zahnbürste vorsichtig Zahnpasta-Schaum über den Wundbereich wischen, ohne dabei Druck auszuüben. Eine tägliche Mundspülung mit einer antibakteriellen-Lösung ergänzt das Zähneputzen.

Rauchen nach Weisheitszahn-OP

Rauchen sollten Sie so lange nicht, bis die Wunde verheilt ist. Tabakkonsum verlangsamt nämlich stark den Heilungsprozess und erhöht so das Risiko für Entzündungen. Zusätzlich können durch die Einwirkungen des Rauches Nachblutungen begünstigt werden. 

Sport nach Weisheitszahn-OP

Sport und andere starke Körperanstrengungen sollten Sie für einige Tage meiden und sich stattdessen schonen. Der Grund: Köperliche Belastung erhöht den Blutdruck, wodurch sich die Wunde öffnen und nachbluten kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wann Sie wieder Sport treiben dürfen.

Nachsorge und Krankschreibung nach Weisheitszahn-OP

Die Wunde kontrolliert der Arzt etwa eine Woche nach dem Entfernen des Weisheitszahns. Fäden ziehen erfolgt dann ebenfalls im Rahmen dieser Nachsorgeuntersuchung, sofern die Wunde ausreichend verheilt ist.

Ihr Arzt schreibt Sie nach dem Weisheitszahn-Ziehen krank beziehungsweise stellt Ihnen eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung aus. So können Sie sich schonen und damit möglichen Komplikationen nach Weisheitszahn-OP vorbeugen. 

Autoren- & Quelleninformationen

Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Autor:

Valeria Dahm

Valeria Dahm ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie studierte an der Technischen Universität München Medizin. Besonders wichtig ist ihr, dem neugierigen Leser Einblick in das spannende Themengebiet der Medizin zu geben und gleichzeitig inhaltlichen Anspruch zu wahren.

Quellen:

  • Kahl-Nieke, B.: Einführung in die Kieferorthopädie: Diagnostik, Behandlungsplan, Therapie: mit 10 Tabellen, Deutscher Ärzteverlag, 3. Auflage, 2009
  • Reitemeier, B. et al.: Einführung in die Zahnmedizin, Georg Thieme Verlag, 1. Auflage, 2006
  • S2k-Leitlinie "Operative Entfernung von Weisheitszähnen" der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Stand: 2019)
  • Schwenzer, N.: Zahnärztliche Chirurgie: 35 Tabellen, Georg Thieme Verlag, 1. Auflage, 2000
  • Universitätsklinikum Würzburg – Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie: "Weisheitszähne" (Abruf: 17.03.2022)

Was passiert wenn ich nach Weisheitszahn OP Rauchen?

Rauchen nach Weisheitszahn-OP Rauchen sollten Sie so lange nicht, bis die Wunde verheilt ist. Tabakkonsum verlangsamt nämlich stark den Heilungsprozess und erhöht so das Risiko für Entzündungen. Zusätzlich können durch die Einwirkungen des Rauches Nachblutungen begünstigt werden.

Wie lange darf man nach einer Mund OP nicht Rauchen?

Verzichten Sie zumindest für 48 Stunden nach der Operation auf das Rauchen. In den ersten postoperativen Tagen sollte kein Saunabesuch erfolgen. Durch diese Maßnahmen verringern Sie die Gefahr einer Nachblutung und tragen zu einer besseren Wundheilung bei.

Wie lange kein Nikotin nach Zahn OP?

Oft fragen Patienten, wie schnell sie nach dem Eingriff eine Zigarette rauchen oder Bier trinken können. Beides ist für mindestens 24 Stunden nach dem Eingriff absolut zu unterlassen. Alkohol und Zigaretten lassen Sie am besten in den nächsten 2-3 Tagen weg. Warum?

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte