Wie viele Leute sind bei einem Vorstellungsgespräch?

Gegen Ende meines Studiums, das war Sommer 2006, hatte ich vier Vorstellungsgespräche, darauf kamen zwei gute Angebote zw. denen ich wählen konnte.. jetzt suche ich gerade neben dem Job nach was anderem, hatte jetzt über den Zeitraum von knapp einem halben Jahr fünf Gespräche ohne Jobangebot... bin auch etwas frustriert und man sollte ja meinen dass bei so vielen Gesprächen doch mal ein Angebot rausspringen sollte, aber andererseits werden momentan viel Experten gesucht, die Erfahrung in mehreren ganz speziellen Gebieten haben, und aufgrund diverser "Umstrukturierungen" sind solche Leute derzeit auch leichter zu haben.. der personal fit spielt denke ich auch eine sehr große Rolle.. entweder es passt oder es passt halt nicht.. bei zwei der Gespräche hatte ich die Rückmeldung erhalten, dass man mich vom persönlichen her super fände, aber sie hätten da halt jmd. gefunden, der entspr. Expertenwissen hatte.. und andererseits war bei den Gesprächen die ich hatte bzw. bei den entspr. Jobs auch für mich persönlich immer irgendwo ein Haken dabei, also ich hatte bisher noch kein Gespräch wo ich nach dem Gespräch wirklich zu 100% auf den jew. Job scharf gewesen wäre. Früher dachte ich, Praxiserfahrung ist alles, aber irgendwie habe ich jetzt nach den drei Jahren auch einiges an Uni-Wissen einfach wieder vergessen und von einem gewissen Gehaltsniveau möchte man ja auch nicht unbedingt wieder "absteigen". Das macht die Jobsuche nicht einfacher, zumal ich es ziemlich stressig finde, sich neben einer 50-60-Stunden-Woche zu bewerben und "unauffällig" zu Vorstellungsgesprächen zu hetzen. Aber ich denke mir einfach, nicht entmutigen lassen und weitersuchen..

antworten

Von 2004-2007 hab ich 30 Bewerbungen geschrieben, hatte 5 VG und 1 job. Aber 2 VG waren besonders seltsam: Beim ersten wurden für ein schlecht bezahltes Praktikum 30 Leute zum VG eingeladen ! Genommen wurde jemand, der genau die Stelle schon 5 Jahre lange gemacht hat. Beim anderen kam der Werksleiter erst mal 30 Minuten zu spät und völlig außer Atem angehetzt und hat mir ungelogen 2,5 Stunden lang die Firma gezeigt. Er hat mir nicht eine einzige Frage gestellt, ich hab das Gefühl gehabt, er weiß gar nicht, wer ich bin. Nach 2,5 Stunden hab ich ihn dann gefragt, ob er mir denn nicht endlich mal eine Frage stellen stellen will, er meinte, er weiß wie ich heiße und hat nein gesagt. Total frustiert bin ich dann nach Hause gegangen und hab mir gedacht "So ein Saftladen".

Eine Woche später bekomme ich eine E-Mail, dass die Stelle vergeben ist, aber dass der Firmeneigentümer mich gerne nochmal sehen will. Der hat mir dann 2 Minuten lang was völlig anderes gezeigt, dann habe ich ihn unterbrochen und gesagt "Ich glaube, das könnte ich und es würde mir Spass machen" Er meinte nur "Wann fangen Sie an" Dann sind wir in sein Büro gegangen und haben das das finanzielle geklärt. Ich habe recht niedrig angesetzt, aber er hat das Gehalt genau verdoppelt, machnaml läuft es sehr seltsam im Leben. Leider wegen Wirtschaftkrise eine betriebsbedingte Kündigung bekommen.

Aber jetzt seit Ende 2009 120 Bewerbungen geschrieben und nur 1 VG, das hab ich aber über Beziehungen bekommen. (das hatte ich schon vor der Bewerbung sicher) Es findet bald statt, mal sehen, was draus wird.

Im Vorstellungsgespräch wird die zentrale Frage geklärt, ob Sie in das Unternehmen und das Team passen. Daher wird, neben Ihrer fachlichen Kompetenz, insbesondere auf Ihre persönlichen Fähigkeiten eingegangen.

Ein Bewerbungsgespräch kann zwischen einer halben und zwei Stunden dauern. In den wenigstens Fällen wird nur ein einzelnes Gespräch durchgeführt. Oft werden zwei oder sogar drei Gespräche geführt, bis sich das Unternehmen wirklich für einen Bewerber entscheidet. Zwischen den Gesprächen werden Bewerber ausgesiebt.

Gesprächsteilnehmer

Im Vorstellungsgespräch werden Sie je nach Größe und Struktur des Unternehmens auf folgende Personen treffen:

  • Personalverantwortliche
  • Fachabteilung
  • Geschäftsführer oder Inhaber

Auf Personalverantwortliche treffen Sie vorwiegend in mittleren und größeren Unternehmen. Dabei sind die Fragen weniger auf Ihre fachlichen Kompetenzen gerichtet, als vielmehr auf Ihre persönlichen Fähigkeiten und die Klärung von Rahmenbedingungen im Unternehmen. Häufig finden Gespräche mit dem Personalverantwortlichen sehr strukturiert statt, zum Beispiel mit einem standardisierten Fragebogen. So können Bewerber später gut verglichen werden. Der Personaler übergibt der Fachabteilung seine Empfehlungen für die Bewerberwahl.

In kleinen Unternehmen sprechen Sie häufig direkt mit dem Geschäftsführer. Hier setzen Sie den Fokus auf Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Leistungsmotivation. Gehen Sie insbesondere auf außergewöhnliche Leistungen ein, wie Zusatzprojekte und Engagements in Vereinen. Erwähnen Sie Situationen in Ihrem Leben, an denen Sie sich „durchgebissen“ haben und belegen Sie diese anhand konkreter Beispiele.

Auf Ihren zukünftigen Vorgesetzten aus der Fachabteilung können Sie in jeder Unternehmensgröße und –struktur treffen. Der Fokus ist dabei stets auf Ihre fachlichen Kompetenzen und Anforderungen an den neuen Arbeitsplatz gesetzt. Gespräche finden in der Regel unstrukturiert statt („Erzählen Sie etwas über sich“). Punkten können Sie, indem Sie Schlüsselwörter aus dem Arbeitsbereich verwenden. Gehen Sie auf Parallelen zu Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz ein und stellen Sie zielgerichtete Fragen zu dem neuen Arbeitsplatz - aber bitte keine Urlaubsfragen! Es kann hier auch praktische Übungen geben, mit denen Ihre Fähigkeiten getestet werden.

Ablauf eines Vorstellungsgesprächs

Abhängig davon, in welchem Vorstellungsgespräch Sie sich befinden (1., 2. oder 3. Gespräch), kann vor die Rückfragen-Phase eine Gesprächsphase eingeschoben werden, wo organisatorische Themen bearbeitet werden, wie das mögliche Eintrittsdatum, der Urlaubsanspruch, Gehaltforderungen und Zusatzleistungen. Diese Phase wird in der Regel übersprungen, wenn für den Arbeitgeber bereits klar ist, dass Sie für die Stelle nicht in Betracht kommen.

Wie bewerten Sie diesen Beitrag? Danke für Ihre Bewertung!

Das Vorstellungsgespräch wird mit der Begrüßungsphase eröffnet. Im nächsten Beitrag erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen und wie Sie bereits mit der Vorstellung des Unternehmens punkten können. Hier geht's zum Beitrag!

Wie viele Leute werden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen?

Showdown im Vorstellungsgespräch Im Schnitt erhalten die drei bis sechs besten Kandidaten eine Einladung zu einem ersten Vorstellungsgespräch. Diese Zahl ist allerdings bei jedem Bewerbungsprozess und jedem Unternehmen individuell. Manche laden auch zunächst nur einen einzigen Kandidaten ein, andere zehn.

Wer ist bei einem Vorstellungsgespräch dabei?

Ein Bewerbungsgespräch dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. An einem Gespräch nehmen meist der Personaler, der Abteilungsleiter und evtl. zukünftige Kollegen teil. Gibt es einen Betriebsrat, so kann dieser ebenfalls an dem Gespräch teilnehmen.

Wie viele Leute bewerben sich auf eine Stelle?

Für ein Vorstellungsgespräch senden sie im Schnitt zehn Bewerbungen, aus zwei Gesprächen resultiert ein Jobangebot. Zum Vergleich: In Frankreich braucht es im Schnitt 21 Bewerbungen für ein Gespräch.

Wer wird zum Vorstellungsgespräch eingeladen?

Wer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat schon mal gute Karten in der Hand. Denn zu einem Vorstellungsgespräch werden in der Regel nur jene Bewerber eingeladen, die dem Anforderungsprofil entsprechen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte