Wie viel wiegt die kleine meerjungfrau in kopenhagen in kilogramm

Ja! Informiert mich gerne über exklusive Angebote, einzigartige Geschenkideen und personalisierte Tipps rund um Etsy.

Captcha konnte nicht geladen werden. Versuche, einen anderen Browser zu verwenden oder Werbeblocker zu deaktivieren.

Bitte gültige E-Mail-Adresse angeben.

Anscheinend hast du bereits ein Konto! Bitte logge dich ein, um Newsletter zu abonnieren.

Du hast bereits einige Newsletter abonniert, aber du hast deine Adresse noch nicht bestätigt. Registriere dich, um deine Adresse zu bestätigen.

Du wurdest erfolgreich eingetragen!

Fantastisch! Wir haben dir eine E-Mail geschickt, damit du deine Abos bestätigen kannst.

Es gab ein Problem bei deiner Anmeldung für diesen Newsletter.

Von dpa | 22.08.2013, 14:53 Uhr

Ihr wurde übel mitgespielt: Zweimal wurde ihr der Kopf abgesägt, einmal ein Arm abgerissen und ein anderes Mal wurde sie gleich ganz vom Sockel gestoßen.

Die Skulptur der Kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen musste schon eine ganze Menge durchmachen. Trotzdem wird sie zu ihrem 100. Geburtstag am Freitag (23.8.) geehrt wie kaum eine lebende Person in Dänemark.

Der Besitzer der dänischen Carlsberg-Brauerei, Carl Jacobsen, schenkte der Stadt Kopenhagen 1913 die kleine Skulptur aus Bronze und Granit. Er hatte im Königlichen Tanztheater die Geschichte über die Wassernixe des dänischen Märchenerzählers Hans Christian Andersen als Ballett gesehen. Darin gibt die Kleine Meerjungfrau aus Liebe zu einem schönen Prinzen alles auf. Jeden Morgen und jeden Abend schwimmt sie an die Wasseroberfläche und setzt sich auf einen Felsen, in der Hoffnung, einen Blick auf ihren geliebten Prinzen werfen zu können.

Von so viel Sehnsucht angetan, beauftragte Carl Jacobsen den Bildhauer Edvard Eriksen, eine Skulptur von der Meerjungfrau anzufertigen. Modell dafür saß die Ballerina Ellen Price, die 1909 die Hauptrolle in dem Ballett tanzte. Nur ihren Körper wollte sie nicht entblößen - dafür musste die Frau des Bildhauers als Modell einspringen.

Seit 1913 sitzt die 1,25 Meter große Meerjungfrau auf ihrem Felsen am Langeliniekai, etwa 15 Minuten vom berühmten Hafen Nyhavn entfernt. In der Hauptsaison klettern bis zu 1000 Touristen pro Stunde zu ihr, um sie zu fotografieren und anzufassen. Vor allem bei Asiaten sei die Skulptur beliebt, sagte Emil Spangenberg von der Tourismusorganisation Wonderful Copenhagen. «Das Märchen von Andersen wird in China in den Schulen gelesen, deshalb wollen viele ein Bild von der Nixe.» Das ständige Berühren hat seine Spuren hinterlassen, doch der Vorschlag der Stadtverwaltung, die Skulptur etwas weiter weg vom Ufer zu rücken, stieß in der Bevölkerung auf Widerstand.

Dabei gäbe es Argumente genug, denn die Kleine Meerjungfrau mit dem traurigen Blick ist in ihrem langen Leben arg geschunden worden. 1964 und 1998 wurde ihr der Kopf abgesägt. Der erste tauchte nie wieder auf, den zweiten gaben reumütige Rabauken nach einigen Tagen zurück. 1984 fehlte plötzlich ihr rechter Arm. 2003 wurde die komplette Statue mit einem Gewicht von 175 Kilogramm von ihrem Sockel ins Wasser gestoßen. Auch für politische Statements musste die Nixe herhalten: Ausgerechnet zum Weltfrauentag am 8. März haben Touristen der wehrlosen Meerjungfrau einmal einen Plastikpenis angeklebt. Später wurde sie einmal komplett vom Scheitel bis zum Flossenende mit einer Burka verhüllt, auf der eine Parole gegen den türkischen Beitritt zur EU zu lesen war.

Da war es vielleicht für die Bronze-Figur eine wahre Erholung, als sie 2010 nach Shanghai gebracht wurde, um ein halbes Jahr lang auf der EXPO Werbung für Dänemark zu machen. Daheim wurde sie schmerzlich vermisst.

Zu ihrem Geburtstag zeigen die Dänen nun, wie viel ihnen die Kleine Meerjungfrau wert ist. Das ganze Wochenende lang werden die Skulptur und die Geschichte von Hans Christian Andersen gefeiert. Es gibt Tanz- und Musicalaufführungen, Lesungen, Konzerte und ein Feuerwerk. Die größte Schau aber ist, wenn am Freitag 100 junge Frauen im Bikini ins Wasser springen und die Zahl 100 formen wollen.

Die kleine Meerjungfrau ( dänisch : Den lille Havfrue ) ist eine Bronzestatue von Edvard Eriksen , die eine Meerjungfrau darstellt , die menschlich wird. Die Skulptur wird auf einem Felsen am Ufer der Langelinie - Promenade in Kopenhagen , Dänemark, ausgestellt. [a] Es ist 1,25 Meter (4,1 Fuß) groß [2] und wiegt 175 Kilogramm (385 lb). [3]

Basierend auf dem gleichnamigen Märchen aus dem Jahr 1837 des dänischen Autors Hans Christian Andersen ist die kleine und unscheinbare Statue eine Kopenhagener Ikone und seit ihrer Enthüllung im Jahr 1913 eine große Touristenattraktion. In den letzten Jahrzehnten wurde sie zu einem beliebten Ziel für Verunstaltungen von Vandalen und politischen Aktivisten.

Die Meerjungfrau gehört zu den ikonischen Statuen, die Städte symbolisieren; andere sind: die Statue von Pania of the Reef in Napier , Manneken Pis in Brüssel , [4] die Freiheitsstatue in New York und Christus der Erlöser in Rio de Janeiro .

Die Statue wurde 1909 von Carl Jacobsen , Sohn des Gründers von Carlsberg , in Auftrag gegeben, der von einem Ballett über das Märchen im Kopenhagener Königlichen Theater fasziniert war und die Ballerina Ellen Price bat, für die Statue Modell zu stehen. Der Bildhauer Edvard Eriksen schuf die Bronzestatue, die am 23. August 1913 enthüllt wurde. [5] Der Kopf der Statue wurde nach Price modelliert, aber da die Ballerina nicht damit einverstanden war, nackt zu modellieren, war die Frau des Bildhauers, Eline Eriksen , es für den Körper verwendet. [5]

Der Kopenhagener Stadtrat veranlasste, die Statue für die Dauer der Expo 2010 (Mai bis Oktober) nach Shanghai in den dänischen Pavillon zu verlegen, das erste Mal seit ihrer Installation vor fast einem Jahrhundert, dass sie offiziell von ihrem Platz entfernt wurde. [3] [6] Während die Statue in Shanghai war, wurde eine autorisierte Kopie auf einem Felsen im See in Kopenhagens nahegelegenen Tivoli-Gärten ausgestellt . [7] Kopenhagener Beamte haben erwogen, die Statue einige Meter in den Hafen hinaus zu bewegen, um Vandalismus zu verhindern und Touristen daran zu hindern, darauf zu klettern, [8] aber ab Mai 2014 bleibt die Statue an Land an der Wasserseite bei Langelinie.

Die Statue wurde seit Mitte der 1960er Jahre aus verschiedenen Gründen viele Male beschädigt und verunstaltet, wurde aber jedes Mal restauriert.

Ellen Price als die kleine Meerjungfrau, Royal Danish Ballet, 1909.

Montage der Statue der kleinen Meerjungfrau (Kopenhagen, Langeline, 1913).

Polizeitechniker untersuchen den Schaden an der Statue, nachdem sie am 10. September 2003 von ihrem Sockel gesprengt wurde.

Wie viel wiegt die kleine Meerjungfrau?

Die Statue ist aus Bronze, sie ist 125 cm groß und wiegt 175 kg. Die Geschichte der kleinen Meerjungfrau ist die des gleichnamigen Märchens vom dänischen Autor Hans Christian Andersen, und ist die Geschichte einer unglücklichen Meerjungfrau, die an Land leben möchte.

Wie viel wiegt die Statue der kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen in Kilogramm?

Am 23. August 1913 wurde eine Kopie der 175 kg schweren Figur an ihrem heutigen Platz, der von Henrik August Flindt und Vilhelm Dahlerup geschaffenen, 1900 fertiggestellten Uferpromenade Langelinie aufgestellt. Das Original wird von den Nachfahren Eriksens an einem unbekannten Ort aufbewahrt.

Wie alt ist die Kleine Meerjungfrau?

Die kleine Meerjungfrau (dänisch Den lille Havfrue) ist ein Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen von 1837.

Wie groß werden Meerjungfrauen?

Welche Größe ist die richtige für mein Kind?.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte