Wie bekomme ich die Nase frei mit Hausmittel?

  1. Startseite
  2. Ratgeber
Genialer Trick bei Schnupfen

Nase frei bekommen: Mit diesem Trick geht's ruckzuck

  • Veröffentlicht: 10.05.2022
  • 14:27

Pixabay

In der Erkältungszeit ärgert sich früher oder später jeder über eine verstopfte Nase. Das Taschentuch wird zum ständigen Begleiter. Doch es gibt eine Lösung, die viel zu wenig bekannt ist: Mit diesem genialen Trick könnt ihr in weniger als zwei Minuten die Nase frei bekommen und problemlos durchatmen.

Schritt 1: Zunge an den Gaumen für freie Nase

Was tun bei einer Erkältung und einem fiesem Schnupfen? Mit dieser Methode könnt ihr ganz schnell die Nase frei bekommen - und sie funktioniert ganz einfach: Drückt zunächst mit der Zungenspitze für eine Sekunde gegen den Gaumen. Entspannt die Zunge wieder und wiederholt diesen Vorgang einige Male.

  • 05:59 Min
  • Ab 0

Zeitgleich dazu presst ihr Mittel- und Zeigefinger auf die Stelle zwischen euren Augenbrauen und lasst auch hier wieder nach einer Sekunde los. Wiederholt diese Übung mehrmals hintereinander im gleichen Takt mit der Zunge.

Schritt 2: Luft anhalten und Nase frei bekommen

Atmet anschließend einmal tief ein. Legt den Kopf in den Nacken und haltet euch die Nase mit der Hand zu. Und jetzt heißt es: Luft anhalten. Aber nur so lange, wie ihr könnt und es noch nicht unangenehm wird. Dann die Nase öffnen und tief durchatmen. Jetzt sollte eure Nase wirklich frei sein!

Weitere Hausmittel, um die Nase frei zu bekommen

Hat euch der Schnupfen erst einmal erwischt, liegt ihr tagelang flach. Das muss nicht sein, da es Mittel gibt, die euch ersten gegen eine Erkältung schützen und zweitens die Symptome deutlich lindern. Hier einige Hilfsmittel und Hausmittel bei Erkältung, mit denen ihr die Nase frei bekommen könnt.

Nasenspülung mit Salzwasser

Eine Nasenspülung kann die Nase freimachen und die Beschwerden deutlich lindern. Hierfür befüllt man eine Nasendusche nach Anleitung mit einer Salzwasserlösung und lässt das Wasser durch die Nase laufen. Der festsitzende Schleim wird dadurch nach außen transportiert. Die Schleimhäute werden außerdem von Krankheitserregern und Schmutz gereinigt. Die Nase muss allerdings gerade noch so frei sein, dass die Salzwasserlösung durchkommt. Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden.

Scharfes Essen: Zwiebel und Chili für eine freie Nase

Was haben Zwiebel, Knoblauch, Meerrettich und Chilischote gemeinsam? Richtig, die Scharfstoffe. Diese können Bakterien, Viren und Pilze bekämpfen und stärken somit euer Immunsystem. Schärfe im Essen ist also ein hervorragendes Schnupfen-Mittel. Außerdem ist es ein altes Hausmittel, an einer Zwiebel zu riechen, wenn man die Nase frei bekommen will.

Nase frei bekommen durch Inhalieren und heiße Duschen

Bei Schnupfen könnt ihr der Nase etwas gutes tun, indem ihr zum Inhalator greift. Das Gerät aus der Apotheke wirkt zwar nicht bis in die Bronchien, wie viele fälschlich glauben, doch für die oberen Atemwege ist er sehr wirksam. Durch den Dampf werden die Schlemhäute befeuchtet und verschiedene Wirkstoffe, zum Beispiel Kamille, können gegen Entzündungen wirken. So lässt sich der Schleim besser lösen und ihr könnt schneller die Nase frei bekommen. Aus denselben Gründen hilft auch eine heiße Dusche gegen die Beschwerden, die ein Schnupfen mit sich bringt.

Für die Sicherheit beim Inhalieren empfiehlt sich übrigens wirklich ein Inhalator. Man kann zwar auch eine Schüssel mit heißem Wasser verwenden, doch die Verletzungsgefahr ist sehr hoch, falls die Schüssel einmal umkippt.

Klopfen gegen die verstopfte Nase

Schon mal etwas von der Thymusdrüse gehört? Nein? Dann wird es jetzt höchste Zeit. Denn die kann durch ihre vielen Abwehrzellen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass ihr eine freie Nase bekommt und behaltet. Dazu müsst ihr sie aber erst einmal aktivieren, indem ihr mehrmals am Tag etwa fünf Zentimeter unterhalb des Schlüsselbeins auf die Brust klopft.

Wer kennt das nicht: die verstopfte Nase im Herbst. Du bekommst schlecht Luft, redest nasal und dein Taschentuchverbrauch steigt ins. Wie du eine verstopfte Nase möglichst schnell und natürlich loswirst, verraten wir hier.

Für eine freie Nase: Inhalieren zuhause

Wenn du eine verstopfte Nase hast, kannst du zum Beispiel inhalieren. Das ist eine einfache und effektive Methode. Hierzu füllst du einfach eine Schüssel mit heißem Wasser und gibst Salz oder Kamillenblüten hinzu. Am besten inhalierst du vor dem Schlafengehen für circa 15 Minuten. Bei Bedarf kannst du aber auch mehrmals täglich inhalieren. Mehr dazu hier: Inhalieren bei Erkältung und Husten: Worauf du bei Salzwasser und Ölen achten musst.

Ätherische Öle können gegen eine verstopfte Nase helfen.
(Foto: CC0 / Pixabay / Erin_Hinterland)

Beim Inhalieren kannst du mit ätherischen Ölen arbeiten. Sie können helfen, deine Nase frei zu machen. Besonders geeignet sind Eukalyptus- und Pfefferminzöl.

Eukalyptusöl hemmt das Viren- und  Bakterienwachstum und hat eine kühlende Wirkung. Außerdem löst es den Schleim, sodass du leichter atmen kannst. Auch Pfefferminzöl hilft gut, denn es beruhigt deine Schleimhäute und wirkt antibakteriell.

Zum Inhalieren gibst du bis zu drei Tropfen ins heiße Wasser und inhalierst dann wie oben beschrieben. Du kannst aber auch ein paar Tropfen Öl auf ein Tuch träufeln, dieses dann unter die Nase halten und einatmen.

Pfefferminzöl ist übrigens auch im weißen Tiger Balm enthalten, das du in der Apotheke oder Drogerie kaufen kannst. Reibe dir ein wenig vom dem Balsam unter die Nase und du kannst bald wieder tief durchatmen. Ein Erkältungsbalsam mit ätherischen Ölen kannst du auch selber machen.

Weg von der Heizung mit der verstopften Nase

Frische Luft tanken gegen Erkältung
(Foto: CCO Public Domain/ Pixabay/ schroederhund)

Heizungsluft trocknet die Nasenschleimhäute aus. Versuche, so oft wie möglich an die frische Luft zu gehen, zum Beispiel in deiner Mittagspause. Frische Luft und ein Spaziergang werden dir guttun. Gerade in Herbst und Winter wirkt die kühle Luft abschwellend und befreit dich von der verstopften Nase. Außerdem solltest du deine Wohn- und Arbeitsräume regelmäßig lüften und so für ein gutes Raumklima sorgen.

Klopfen und Druck gegen die verstopfte Nase

Gegen eine verstopfte Nase hilft auch gezieltes Klopfen und Drücken. Das machst du wie folgt:

  1. Drücke mit der Zungenspitze gegen den Gaumen.
  2. Parallel klopfst du mit zwei Fingern auf den Bereich zwischen deinen Augenbrauen.
  3. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals für jeweils eine Sekunde.

Nasenspray gegen verstopfte Nase

Nasenspray kannst du auch einfach selber herstellen
(Foto: CCO Public Domain/ Pixabay/ flockine)

Wer die verstopfte Nase am liebsten sofort möchte, greift oft zum Nasenspray aus der Drogerie. Hier lohnt es sich jedoch genau auf die Inhaltsstoffe zu schauen. In anderen Sorten als Kochsalzspray verbirgt sich oft die Substanz Xylo­meta­zolin, die den Schnupfen sogar verschlimmern kann. Sie trocknen deine Schleimhäute aus und kann dich bei langfristigem Gebrauch sogar abhängig machen.

Wenn du sicher sein möchtest, was du in deine Nase sprühst, kannst du ein Spray selbst herstellen. So sparst du außerdem Geld und Verpackungsmüll. Eine Anleitung, um Nasenspray selber zu machen, findest du bei uns. 

Bei verstopfter Nase: Ingwertee und scharfes Essen

Tee hilft gegen eine verstopfte Nase.
(Foto: CCO/ Pixabay/ silviarita)

Einfach selber machen kannst du außerdem diese natürlichen Hilfsmittel gegen eine verstopfte Nase: Ingwertee und scharfes Essen. Ein Ingwertee ist besonders gut für die Abwehrkräfte und befreit deine Atemwege. 

Helfen kann dir auch scharfes Essen mit Gewürzen wie Curry, Chili, Knoblauch, Ingwer oder auch Meerrettich. Ein feuriges Curry oder eine Kürbissuppe mit Ingwer befreien deine Nase und sind stark gegen Bakterien und Viren.

Weiterlesen auf Utopia: 

  • Erkältung vorbeugen: So bleibst du gesund
  • Sechs pflanzliche Hausmittel bei Erkältung
  • Öko-Test Erkältungsmittel: sinnlos, bedenkliche Wirkstoffe – Nebenwirkungen inklusive

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: Gewusst wie Hausmittel

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte