Wer hat die türkische Flagge erfunden

Die Flagge der Türkei kennt fast jeder. Die genaue Bedeutung des Mondes vor rotem Hintergrund ist dagegen weniger bekannt. Wie zeigen die wichtigsten Infos in diesem Beitrag.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Türkei: Das ist die Bedeutung der Flagge

Die türkische Flagge besitzt das übliche Seitenverhältnis von 2:3 und von einem kräftigen Rot dominiert. Darauf befinden sich ein Halbmond sowie ein kleinerer fünfzackiger Stern in weißer Farbe.

  • Die Geschichte der Flagge reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Im Osmanischen Reich entstand die Grundform der Flagge mit dem charakteristischen Halbmond, der ein klassisches Symbol für den Islam ist.
  • Die ursprüngliche Flagge hatte zudem Grün als Grundfarbe, was wiederum die Farbe des Islam ist. Darüber, wie es später zur roten Farbgebung kam, gibt es nur Vermutungen.
  • Eine verbreitete Legende besagt, dass die Darstellung an einen Kriegsschauplatz angelehnt ist. Dabei soll es sich um einen See gehandelt haben, der vom Blut gefallener türkischer Soldaten rot gefärbt war, wobei sich im Wasser der Halbmond gespiegelt hat.
  • Der fünfzackige Stern war auch schon Teil der Flagge der Osmanischen Reiches. Ab 1844 existierte somit die Flagge in ähnlicher Form, wie sie noch heute in der Türkei benutzt wird.
  • Offiziell angenommen wurde die türkische Nationalflagge am 05. Juni 1936. Sie ist seitdem durchgängig gültig.
  • Bemerkenswert ist, dass die Verwendung der Flagge in der Öffentlichkeit scharf kontrolliert wird. Verschmutzte oder beschädigte Flaggen aufzuhängen ist nicht erlaubt und kann zu Strafen führen.

Flagge der Türkei: Das ist die Bedeutung imago images / Michael Eichhammer

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Ricarda Lang: Freund, Lebenslauf, Gehalt

Ricarda Lang: Freund, Lebenslauf, Gehalt

Parasol - hier besteht Verwechslungsgefahr

Parasol - hier besteht Verwechslungsgefahr

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's

Ursula von der Leyen: Familie, Vermögen, Kinder und Kritik

Ursula von der Leyen: Familie, Vermögen, Kinder und Kritik

Steinpilz: Bei diesen Sorten besteht Verwechslungsgefahr

Steinpilz: Bei diesen Sorten besteht Verwechslungsgefahr

Vagina: Die verschiedenen Vulva-Typen im Überblick

Vagina: Die verschiedenen Vulva-Typen im Überblick

Kalte Wohnung: Diese Tipps helfen

Kalte Wohnung: Diese Tipps helfen

Dietrich Mateschitz - Vermögen: So reich ist der Red-Bull-Boss

Dietrich Mateschitz - Vermögen: So reich ist der Red-Bull-Boss

Atombombe aus Russland: Diese drei Männer müssten Roten Knopf drücken

Atombombe aus Russland: Diese drei Männer müssten Roten Knopf drücken

Happy Meal für Erwachsene und Kinder: Inhalt, Kosten, Verfügbarkeit

Happy Meal für Erwachsene und Kinder: Inhalt, Kosten, Verfügbarkeit

Terminvereinbarung formulieren: So machen Sie es richtig

Terminvereinbarung formulieren: So machen Sie es richtig

Geld in Trauerkarte legen: Was Sie darüber wissen sollten

Geld in Trauerkarte legen: Was Sie darüber wissen sollten

Welche Flagge ist die Schönste auf der Welt?

In einer Abstimmung auf der Ranker-Website, an der sich über eine Million Menschen beteiligten, wurde die serbische Flagge zur schönsten der Welt erklärt, vor den Flaggen von Montenegro, dem ehemaligen Jugoslawien, Tibet und der Türkei.

Warum türkische Flagge?

Die rote Farbe steht für das Blut gefallener Türken, die ihr Leben für ihre Heimat ließen. Die Symbole Halbmond und Stern haben eine lange, vorislamische Tradition. In der Antike verehrten die Einwohner Byzanz' Diana, die Göttin der Jagd, deren Symbol ein Halbmond war.

Was bedeutet die blaue türkische Flagge?

Beschreibung und Bedeutung Vorbild im Aufbau ist die türkische Flagge. Blau symbolisiert die Gemeinschaft der Turkvölker, zu denen auch die Uiguren gehören. Halbmond und Stern stehen für den Islam.

Was ist die türkische Flagge?

Die türkische Flagge besitzt das übliche Seitenverhältnis von 2:3 und von einem kräftigen Rot dominiert. Darauf befinden sich ein Halbmond sowie ein kleinerer fünfzackiger Stern in weißer Farbe. Die Geschichte der Flagge reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte