Welcher WLAN Repeater für o2 HomeBox 6641?

Sie wollen einen FRITZ!Repeater ohne FRITZ!Box mit einem anderen Router verbinden? ✔ Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung geht das ganz einfach.

Der FRITZ!Repeater ergänzt Ihr Heimnetz schnell und einfach um einen weiteren WLAN-Zugangspunkt. So erhalten Sie auch außerhalb der Funkreichweite Ihres Routers optimalen WLAN-Empfang und High-Speed-Verbindungen ins Internet und Heimnetz. Der FRITZ!Repeater übernimmt dabei die WLAN-Zugangsdaten des Routers und kann von allen WLAN-Geräten im Heimnetz direkt genutzt werden.

Sie können den FRITZ!Repeater entweder per WLAN oder über LAN mit Ihrem Router verbinden. Welche Verbindungsart am sinnvollsten ist, hängt von Ihrer Einsatzumgebung ab.

1 FRITZ!Repeater per WLAN mit dem Router verbinden

Abb.: Anschlussszenario bei Zugangsart WLAN-Brücke


Eine WLAN-Verbindung zum Router ist sinnvoll, wenn

  • der FRITZ!Repeater innerhalb der Funkreichweite des WLAN-Routers positioniert werden soll.
  • ein Gerät ohne WLAN, z.B. ein IPTV-Receiver, über den LAN-Anschluss des FRITZ!Repeaters ins Heimnetz eingebunden werden soll.
  • der FRITZ!Repeater bei Bedarf schnell und bequem umpositioniert werden soll.

So geht's: FRITZ!Repeater per WLAN mit dem Router eines anderen Herstellers verbinden

2 FRITZ!Repeater per LAN mit dem Router verbinden

Abb.: Anschlussszenario bei Zugangsart LAN-Brücke


Eine LAN-Verbindung zum Router ist sinnvoll, wenn

  • vom Einsatzort des FRITZ!Repeaters eine LAN-Verbindung zum Router hergestellt werden kann, z.B. per vorhandener Hausnetzverkabelung.
  • der FRITZ!Repeater außerhalb der Funkreichweite des Routers im Heimnetz positioniert werden soll.

So geht's: FRITZ!Repeater per LAN mit dem Router eines anderen Herstellers verbinden

  1. 05.03.2016, 17:11 #1

    Themen Starter

    o2 HomeBox 2 und Wlan-Repeater

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir den o2 DSL Young Tarif zulegen (DSL 50) und dazu den o2 Router HomeBox 2 bestellen.
    Hat jemand Erfahrungen, ob dieser Router mit dem Fritz Wlan Repeater 310 kompatibel ist? Sollte doch ohne Probleme klappen, oder?

    Auch ist mir nicht klar, welche Vorteile mir der ebenfalls angebotene FRITZ!Box 7490 Router bringen würde? Bezüglich der Schnelligkeit des Wlans in Bezug auf DSL 50 sind doch beide Router gleich, oder?
    Und ein Telefon werde ich mir nicht anschließen. Habe auch keine Absichten mit Media-Servern, etc.
    Gibt es trotzdem Gründe, den FritzBox Router der o2 Box vorzuziehen?
    Hier der Vergleich: //www.myimg.de/?img=Unbenannta6b0a.jpg

    Viele Grüße

  2. 26.03.2016, 09:34 #2

    AW: o2 HomeBox 2 und Wlan-Repeater

    Hallo Knetkopf,

    hoffe die Antwort kommt jetzt nicht zu spät.

    Ich habe einen O2-Tariff und nutze eine beschriebene Home Box 2 mit FritZ WLAN Repeater. Das klappt prima.

    Einen Geschwindigkeitsvorteil würde Dir eine Fritz!Box nicht bringen. Dein Internetanschluss ist der Flaschenhals.

    Gibt es Vorteile von der Fritz!Box? Ich habe vor der HomeBox lange Jahre eine Fritz!Box benutzt. Ich finde die Verwaltung deutlich einfacher. Die Zusatzfunktionen der Fritzbox sind auch ungeschlagen. Die Frage ist: Wenn Du nur Surfen willst, dann ist die Fritz!Box fast zuviel.

  3. 23.11.2016, 09:43 #3

    AW: o2 HomeBox 2 und Wlan-Repeater

    Zitat von pewar

    Hallo Knetkopf,

    hoffe die Antwort kommt jetzt nicht zu spät.

    Ich habe einen O2-Tariff und nutze eine beschriebene Home Box 2 mit FritZ WLAN Repeater. Das klappt prima.

    Einen Geschwindigkeitsvorteil würde Dir eine Fritz!Box nicht bringen. Dein Internetanschluss ist der Flaschenhals.

    Gibt es Vorteile von der Fritz!Box? Ich habe vor der HomeBox lange Jahre eine Fritz!Box benutzt. Ich finde die Verwaltung deutlich einfacher. Die Zusatzfunktionen der Fritzbox sind auch ungeschlagen. Die Frage ist: Wenn Du nur Surfen willst, dann ist die Fritz!Box fast zuviel.

    Kannst Du bitte mal kurz erklären, wie Du das gemacht hast?
    Ich bin jetzt auch in den "Genuss" der Homebox 2 gekommen und wollte meine alte FritzBox 7270 als WLAN-Repeater dahinter hängen. Nur bis jetzt habe ich keine Anleitung etc. gefunden wie man das bewerkstelligt. Es sind immer nur Anleitungen, wie man eine FritzBox mit einer anderen FritzBox verbindet

  4. 23.11.2016, 18:02 #4

    **********

    AW: o2 HomeBox 2 und Wlan-Repeater

    Ein Fritz W-Lan Repeater und eine Fritzbox sind 2 verschiedene Produkte...

  5. 24.11.2016, 10:15 #5

    AW: o2 HomeBox 2 und Wlan-Repeater

    Das war mir schon klar, dass ein WLAN-Repeater (z.B.: FRITZ!WLAN Repeater 310) und eine Fritzbox (z.B.: FRITZ!Box 7580) zwei unterschiedliche Geräte sind.
    Die Frage war aber ob eine Fritzbox auch als WLAN-Repeater eingesetzt werden kann.

  6. 24.11.2016, 15:44 #6

    ********

    AW: o2 HomeBox 2 und Wlan-Repeater

    Zitat von Mattmax

    Die Frage war aber ob eine Fritzbox auch als WLAN-Repeater eingesetzt werden kann.

    In jedem Fall, im Gegensatz zu den meisten Routern geht das mit einer Fbox,
    Grundsätzlich, gleicher Kanal, gleicher WLAN Name (SSID), WDS aktiv
    Du legst bei der Homebox die SSID und den Kanal fest und aktivierst WDS, bei der FBOX ebenso Repeaterbetrieb an, hier Repeater auswählen und die Daten der Homebox eintragen und dann sollte es schon gehen.
    Viel Erfolg,
    BG

Welcher Repeater für o2?

Daher empfiehlt sich die Kombi Fritzbox und Fritz Repeater.

Kann man den o2 HomeSpot mit einem Repeater verbinden?

Repeater-Modus Wenn Sie die Reichweite eines bereits existierenden WLANs erweitern möchten, können Sie Ihren œ HomeSpot als Repeater in dieses Netzwerk einbinden.

Welchen WLAN Router bekommt man bei o2?

Bei o2 DSL können Kunden zwischen der o2 HomeBox 3 und der AVM Fritz!Box 7590 AX wählen. Alle zwei WLAN Router sorgen dank Wi-Fi 6 für eine starke Drahtlos-Verbindung zum Internet, dienen als Telefonanlage und können obendrein als Medienserver eingesetzt werden.

Ist der o2 HomeSpot Mesh fähig?

o2 HomeBox Satellite Dieses kleine Gerät verbindet WLAN-Repeater und Access Point in einem. Zusammen mit der aktuellen o2 HomeBox 2 funktioniert er als Mesh-Repeater, dem man mit Hilfe der WPS-Taste ganz einfach andere WLAN-Geräte hinzufügen kann.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte