Was tun gegen Hüftschmerzen beim Schlafen?

Im Schlaf kommt unser Körper normalerweise zur Ruhe und kann sich erholen. Aber nicht immer ist das möglich, zum Beispiel dann, wenn du nachts unter Schmerzen leidest. Nicht selten betroffen ist dabei die Hüfte, von der dann ein stechender oder ziehender Schmerz ausgeht. In unserem Ratgeber erfährst du, woher die Hüftschmerzen im Liegen kommen und was du dagegen tun kannst. Wir geben dir zudem wertvolle Tipps für effektive Übungen gegen die Beschwerden und zeigen dir die möglichen medizinischen Behandlungen und Therapien auf.

Mit welchen Symptomen äussern sich die Hüftbeschwerden in der Ruhelage?

Auffällig bei den Hüftbeschwerden beim Liegen ist zunächst, dass die Symptome ausschliesslich in der Ruhelage auftreten, wenn der Körper nicht in Bewegung ist. Betroffene nehmen sie meist als ziehenden, stechenden, teils auch als dumpfen oder pochenden Schmerz im Bereich der Hüfte wahr. Dieser kann auch nach unten oder oben ausstrahlen und Rückenschmerzen oder Beschwerden in den Oberschenkeln verursachen. Unter Umständen können zu den Schmerzen auch Schwellungen und Überwärmungen hinzukommen.

Welche häufigen Ursachen gibt es bei Hüftschmerzen im Liegen?

Wenn die Hüftschmerzen ausschliesslich beim Liegen auftreten, du sonst aber beschwerdefrei bist, liegt die Ursache meist in einer ungünstigen Schlafposition. Hüftschmerzen treten dabei bevorzugt bei Menschen auf, die auf der Seite mit angewinkelten Beinen in der sogenannten Embryohaltung schlafen. Auch eine schlechte, zu weiche oder zu harte Matratze sowie ein falsches Lattenrost können die Hüftschmerzen beim Liegen hervorrufen. Darüber hinaus sind weitere Ursachen für die Hüftschmerzen im Liegen möglich. Wahrscheinlich sind vor allem:

  • grippaler Infekt
  • Schleimbeutelentzündung
  • Schwangerschaftsbeschwerden

Welche weiteren Ursachen, wie Hüftarthrose, sollte ich bei Hüftgelenksbeschwerden nicht ausschliessen?

Auch wenn es weniger wahrscheinlich ist, solltet du weitere mögliche Ursachen und Erkrankungen nicht ausschliessen. Bei ihnen gilt aber, dass sich die Beschwerden in der Regel nicht nur im Liegen oder beim Sitzen, sondern auch bei Bewegungen zeigen:

  • Hüftarthrose
  • Rheuma
  • Wachstumserscheinungen bei Kindern und Jugendlichen
  • neue Hüftprothese nach einer Operation
  • bakterielle Infektion an der Hüfte
  • Oberschenkelhalsbruch
  • Hüftkopfnekrose

Warum kommt es während der Schwangerschaft häufig zu Hüftproblemen?

Hüftschmerzen, die vorzugsweise im Liegen und Sitzen auftreten, gehören zu den typischen Schwangerschaftsbeschwerden. Hervorgerufen werden sie unter anderem durch die Gewichtszunahme und durch die Verlagerung des Körperschwerpunkts, sodass es vor allem im Liegen zu einem Durchhängen der Hüfte kommen kann. Eine Rolle spielt zudem die Tatsache, dass sich die Bänder und Sehnen während der Schwangerschaft dehnen und elastischer werden. Teilweise resultiert aus den Schmerzen bei Schwangeren sogar eine Schleimbeutelentzündung.

Welche Tipps gibt es, um Hüftschmerzen beim Liegen zu vermeiden?

Vor allem dann, wenn die Hüftschmerzen aus einer ungünstigen Schlafposition und/oder einem schlechten Schlafplatz resultieren, können folgende einfache Tipps bereits sehr hilfreich sein:

  • Wenn du hüftschonend schlafen willst, solltest du in der Rückenlage schlafen.
  • Um die Hüfte bei Seitenschläfern zu stabilisieren, klemmst du dir am besten ein Kissen zwischen die Knie.
  • Bauchschläfer legen sich zur Entlastung ein Kissen unter die Hüfte.
  • Tausche deine Matratze regelmässig, spätestens nach fünf Jahren, aus.
  • Achte bei der Matratze darauf, dass sie zu deinem Körpergewicht und deiner Grösse passt und lasse dich beim Kauf beraten. Ideal sind Matratzen mit einem flexiblen Härtegrad.

Ein Tipp: Wenn du diese Hinweise beachtest, schonst du nicht nur deine Hüfte, sondern tust gleichzeitig auch deinem Rücken etwas Gutes.

Welche Übungen eignen sich für das Training der Hüfte?

Um Hüftbeschwerden beim Liegen zu lindern beziehungsweise ihnen vorzubeugen, kannst zu mit einigen Übungen selbst etwas für das Hüftgelenk tun. Diese Übungen eignen sich auch für Menschen mit Hüftarthrose:

  • Übung 1: Begib dich in den Vierfüsslerstand. Halte die Arme gestreckt und bilde mit den Waden und den Oberschenkeln einen Winkel, der grösser als 90 Grad ist. Lasse deine Hüfte nun so weit wie möglich durchhängen. Dein Kopf ist dabei nach oben gerichtet.
  • Übung 2: Aus der geraden Sitzposition auf einem Stuhl ziehst du ein Bein nach oben und legst die Ferse auf dem Oberschenkel des anderen Beins ab. Ziehe dann das Knie so weit, wie es dir möglich ist, nach unten und beuge gleichzeitig deinen Oberkörper nach vorne. Wiederhole die Übung mit dem anderen Bein.

Mit welchen Therapien werden Hüftgelenksbeschwerden behandelt?

Welche Therapie gegen dein Hüftleiden die richtige ist, hängt ganz vor der Ursache ab. Vor allem bei starken und immer wiederkehrenden Schmerzen ist es daher empfehlenswert, einen Facharzt im Bereich Orthopädie für eine Diagnose zu konsultieren. Neben der körperlichen Untersuchung werden dafür meist auch bildgebende Verfahren (zum Beispiel MRT) eingesetzt. Liegt es ausschliesslich an der falschen Schlafposition, wird der Arzt entsprechende Empfehlungen aussprechen. Die erste Massnahme bei einer Schleimbeutelentzündung ist eine medikamentöse Schmerztherapie. Auch Physiotherapie kann eine sinnvolle Massnahme sein. Unter Umständen ist sogar eine Operation notwendig, um deine Gesundheit wiederherzustellen.

Welche Schlafposition entlastet die Hüfte?

Versuch doch mal, dich in Seitenlage zu begeben und mit einem Kissen zwischen deinen Knien für zusätzlichen Halt zu sorgen. Das entlastet nicht nur deine Hüfte, sondern eben auch deine Knie. Diese Position ist übrigens auch bei Rückenschmerzen bestens geeignet. Bei Hüfte und Knie handelt es sich natürlich um Gelenke.

Was hilft bei nächtlichen Hüftschmerzen?

Gut geeignet sind Radfahren, Schwimmen, Nordic Walking, Wassergymnastik und Aquajogging, da hier die Muskulatur gefordert wird, ohne die Gelenke zu sehr zu belasten. Je stärker die Muskeln um Ihre Hüft- gelenke aufgebaut sind, desto weniger werden sie schmerzen.

Warum nachts Hüftschmerzen?

Jede Erkrankung mit Nerveneinklemmung verursacht häufig beim Liegen oder in der Nacht Beschwerden. Bei Ursache innerhalb des Hüftgelenks sind die Hüftschmerzen beim Liegen immer auf eine Schleimbeutelentzündung oder eine Knochenerkrankung zurückzuführen.

Was sollte man bei Hüftschmerzen nicht tun?

Wiederholte Aktivitäten können die Muskeln, Sehnen und Bänder, die die Hüfte stützen, belasten. Wenn sie durch Überbeanspruchung entzündet werden, können sie Schmerzen verursachen und verhindern, dass die Hüfte normal funktioniert.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte