Was kann man machen wenn der Spülkasten läuft?

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn die Toilettenspülung nach Betätigung der Spülung noch lange nachläuft, sollten Sie Ihren Spülkasten auf defekte Teile untersuchen.
  • Ursachen können defekte Dichtungsringe, ein verfangenes Schwimmerventil oder Kalkablagerungen sein.
  • Mit ein paar einfachen Handgriffen reparieren Sie Ihren Toilettenkasten selbst.
  • Mit Essigessenz, Zitronensäure oder Gebissreiniger beugen Sie Kalk vor und verhindern, dass die Toilettenspülung nachläuft.

Was ist eine nachlaufende Klospülung?

Es läuft und läuft und läuft im Klo: Einige können ja nur zur Toilette um Wasser zu lassen, wenn wirklich irgendwo Wasser läuft. Meist ist hier der Wasserhahn gemeint und garantiert nicht die Klospülung. In vielen Haushalten läuft sie noch Ewigkeiten nach, nachdem gespült wurde. Bemerkbar macht sich das vor allem am Geräusch des Wassers, das nachläuft. Wenn Sie so etwas bei sich zuhause bemerken, können Sie davon ausgehen, dass ein Problem vorliegt und einzelne Teile im Spülkasten defekt sind – oder es haben sich Kalkablagerungen gebildet, die Sie entfernen können.

Das Zulaufventil regelt mit Hilfe des Schwimmers den Wasserstand im Spülkasten. Funktioniert der Wasserzulauf nicht mehr richtig, ist also meistens der Schwimmer dafür verantwortlich: Er schwimmt an der Wasseroberfläche im Spülkasten der Toilette. Sobald das Wasser im Kasten die richtige Höhe erreicht hat, verschließt der Schwimmer das Ventil und stoppt damit den Zulauf des Wassers. Es gibt jedoch den Fall, dass sich der Schwimmer verfängt. Er funktioniert dann nicht mehr richtig, es läuft entweder gar kein Wasser mehr nach oder eben zu viel.

Auch defekte Gummidichtungen können der Grund sein, dass die Toilettenspülung nachläuft. Sind sie schon alt, porös oder sogar hart geworden, müssen sie ausgetauscht werden. Sind die Dichtungen lediglich verschmutzt oder von Kalk befallen, reicht es, sie herauszunehmen und mit einem Reinigungsmittel die Ablagerungen zu entfernen.

Lesen Sie hier weitere Interessante Artikel

Welche Folgen hat eine nachlaufende Spülung?

Eine nachlaufende Klospülung nervt nicht nur durch ständig plätscherndes Wasser, sondern kostet auch richtig viel Geld. Das Wasser, das einfach so in den Abfluss läuft, kommt auf Ihrer Wasserkostenabrechnung zum Tragen. Kosten, die auf jeden Fall vermieden werden können und sollten. Außerdem ist eine nachlaufende Toilettenspülung auch ein Zeichen dafür, dass sich Kalkablagerungen im Spülkasten gebildet haben. Wenn Sie rechtzeitig handeln, können Sie die einzelnen Teile unter Umständen noch retten.

Im Vergleich zu einem neuen Spülkasten oder den Wasserkosten sind die Kosten für die Reparatur des Kastens deutlich geringer. Schonen Sie Ihre Nerven, Ihren Geldbeutel und die Umwelt und lösen Sie das Problem ganz einfach selbst.

Wenn die Toilettenspülung nach dem Spülen nachläuft, erhöht sich Ihr Wasserverbrauch. Wer das Problem behebt, spart viel Geld.

Foto: iStock / Getty Images Plus / Panuwat Dangsungnoen

Toilettenspülung läuft nach? Das können Sie tun

Reparaturen an der Toilette beziehungsweise am Spülkasten sind meist unkompliziert, da Spülkasten mit einer recht einfachen Mechanik funktionieren. Im Folgenden erklären wie Ihnen, wie Sie vorgehen sollten, wenn die Toilettenspülung nachläuft und welche Hilfsmittel Sie dafür benötigen.
 

Benötigte Werkzeuge und Hausmittel

Um den Spülkasten zu reparieren, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Zange
  • Schraubenzieher
  • Große Wanne
  • Putztuch

Sollten Sie die Werkzeuge nicht zuhause haben, lohnt sich der Gang zum Baumarkt. Dort bekommen Sie nicht nur alle Ersatzteile, sondern auch die passenden Tools für die Reparatur.

Außerdem sollten Sie ein Reinigungsmittel zur Entkalkung – zum Beispiel Essigreiniger – in Ihrem Haushalt haben, um die einzelnen Teile im Spülkasten zu reinigen.

So reparieren Sie eine nachlaufende Toilettenspülung

  • Schritt 1: Wasserzufuhr abdrehen
    Ein wichtiger allererster Schritt bei Arbeiten am Spülkasten ist immer das Abdrehen der Wasserzufuhr. So können Sie unschöne Überschwemmungen verhindern und sicher arbeiten. Den Hahn zum Abdrehen des Wassers finden Sie entweder an der Wand hinter oder neben der Toilette. Schließen Sie dann das am Kasten befestigte Eckventil. Damit schließen Sie die Zufuhr ab. Spülen Sie einmal, um den Spülkasten zu entleeren.
     
  • Schritt 2: Deckel des Spülkastens öffnen
    Die Abdeckung des Spülkastens können Sie entweder von Hand öffnen oder ihn abschrauben. Das geht sowohl bei Unterputz- als auch Aufputz-Spülkästen. Hierbei helfen eine Zange und ein Schraubenzieher.
     
  • Schritt 3: Teile herausnehmen
    Nehmen Sie vorsichtig alle Funktionsteile aus dem Kasten raus – auch die Dichtungen und Ventile. Legen Sie die Teile ordentlich und getrennt voneinander ab, damit nichts durcheinanderkommt. Denken Sie daran: Die Teile müssen später wieder genauso in den Kasten rein. Es lohnt sich also, Fotos vom „Originalzustand“ des Spülkastens zu machen oder eine Skizze anzufertigen.
     
  • Schritt 4: Teile säubern
    Im nächsten Schritt bereiten Sie in einer Schüssel Essigreiniger oder ein anderes Reinigungsmittel zur Entkalkung vor. Dort legen Sie die Teile hinein und lassen diese für zwei Stunden einweichen. Nach den zwei Stunden können Sie die Teile sorgfältig mit einem sauberen Tuch reinigen und mit klarem Wasser abspülen.
     
  • Schritt 5: Gummidichtungen wechseln
    Die Gummidichtungen, die porös, hart und vielleicht sogar schon kaputt sind, müssen nicht gereinigt, sondern können direkt ausgetauscht werden. Setzten Sie die neuen Dichtungen vor dem Zusammenbauen des Kastens ein.
     
  • Schritt 6: Spülkasten zusammensetzen
    Nach der Reinigung sind die Teile bereit, wieder in den Kasten eingesetzt zu werden. Nehmen Sie Ihre Skizze oder die Fotos zu Hand und setzten Sie nach und nach alle Funktionsteile wieder an Ort und Stelle. Was hierbei besonders wichtig ist: Kein Teil sollte brechen oder anderweitig defekt sein und der Bajonettverschluss (der „Stöpsel“) richtig einrasten. Genauigkeit zahlt sich hier aus: Sind die Teile nicht richtig verbaut, riskieren Sie, dass das Klo beim nächsten Spülgang überläuft.
     
  • Schritt 7: Wasserstand prüfen
    Drehen Sie nun die Wasserzufuhr wieder auf und öffnen Sie das Eckventil, damit Wasser in den Kasten einströmen kann. Der Wasserstand sollte nun unterhalb der Markierungslinie (im Inneren des Kastens zu finden) bleiben. Ist der Wasserstand über der Markierung, sollten Sie an der angebrachten Stellschraube am Schwimmer von Hand nachjustieren.

    Schritt 8: Probelauf
    Nun ist alles bereit für einen Probelauf. Betätigen Sie dazu die Spülung. Diese sollte nun einwandfrei funktionieren und Wasser anschließend nicht mehr nachlaufen.

  • Schritt 9: Deckel verschließen
    Verschließen Sie nun den Deckel des Spülkastens entweder wieder von Hand oder mit Hilfe eines Schraubenziehers.


Läuft das Wasser nach der Reparatur immer noch nach, sollten Sie das Schwimmerventil austauschen, da die Möglichkeit besteht, dass es nicht mehr richtig schließt. Ein Schwimmerventil bekommen Sie im Baumarkt für circa 10 Euro.

Tipp: Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie Ihre Toilettenspülung selbst reparieren können, oder Sie konnten das Problem mit unserer Anleitung nicht selbst lösen, holen Sie sich Unterstützung vom Fachmann. Ein geübter Sanitär-Experte kann den Schaden schnell und recht einfach in unter einer Stunde beheben.

So verhindern Sie eine nachlaufende Toilettenspülung

Da Kalk eine Ursache für eine nachlaufende Toilettenspülung sein kann, sollten Sie regelmäßig Ihren Spülkasten reinigen und entkalken. Dafür braucht es keine Chemiekeulen oder teure Reiniger. Gegen Kalkablagerungen aller Art helfen diese Hausmittel:

  • Essig oder Essigessenz
  • Zitronensäure
  • Gebissreiniger

Die jeweiligen Mittel mit Wasser verdünnt sind ein einfaches, günstiges und umweltschonendes Reinigungsmittel. Kalkablagerungen lassen sich damit gezielt entfernen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte