Was ist der unterschied zwischen kräutersalz und gewürzsalz

Gewürzsalze sind ideal, um gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe, oder besser gesagt: mit einem Salz, zu schlagen. Denn mit der richtigen Kombi aus aromatischen und salzigen Zutaten wird das Würzen zu einer super simplen Angelegenheit.

  1. Wie schmeckt Gewürzsalz?
  2. Wie würze ich mit Gewürzsalz?
  3. Gewürzsalz selber herstellen

Wie schmeckt Gewürzsalz?

Der Geschmack von Gewürzsalz hängt natürlich von den Zutaten ab. Dieses kann je nach Vorliebe grob oder fein gemahlen sein. Als Zugabe folgen dann die jeweiligen Kräuter und Gewürze, die ihren Eigengeschmack an das Salz weitergeben. Zu den bekanntesten Gewürzsalzen zählen Kräutersalz, Knoblauchsalz, Zwiebelsalz und Selleriesalz. Darin sind meistens verschiedene Kräutergewürzkombinationen enthalten – ein Blick in die Zutatenliste verschafft da Klarheit.

Sehr beliebt sind mittlerweile auch Salzrezepte mit sonnengereiften Tomaten, Paprikapulver, Zwiebeln, Knoblauch, Oregano, Koriander, Chili, Ingwer und Fenchel. Aber auch süße Aromen wie Vanille, Lakritz oder Schokolade können in Kombination mit Salz einen tollen Gewürzkick, zum Beispiel für Popcorn, bringen.

Wie würze ich mit Gewürzsalz?

Gewürzsalz eignet sich perfekt, um Gerichte abzuschmecken. Als würziges Topping auf Fleisch oder Fisch macht es eine genauso gute Figur wie als Zutat in Marinaden oder Saucen. Auch Pasta, Couscous, Reis oder Kartoffeln werden hiermit zu einer spannenden Beilage.

Unser Tipp: Stelle dein eigenes Gewürzsalz doch einmal selbst her – das ist nämlich ganz simpel. Alles, was du dazu brauchst, sind eine Salzbasis aus grobem oder feinem Meersalz und deine Lieblingszutaten. Ob feurig scharf mit Chili, rauchig intensiv mit Bacon oder fruchtig mit getrockneten Tomaten – hier kannst du deiner Experimentierfreudigkeit freien Lauf lassen. Wichtig ist jedoch, unbedingt gut getrocknete Gewürze und Kräuter zu verwenden, da das aromatisierte Salz sonst nur eine geringe Haltbarkeit besitzt. Feine Salzmischungen können dann in Streuer gefüllt werden, für grobe eignen sich Gewürzmühlen.

Gewürzsalz selber herstellen

Gewürzsalze lassen sich leicht selbst herstellen und sind auch ein tolles DIY-Geschenk zum Mitbringen. Salz lässt sich gut mischen mit:

  • Gyros-Gewürzen (Kreuzkümmel, Koriander, Oregano, Chili, Pfeffer, Paprika)
  • getrockneten Kräutern aller Art (wie Liebstöckel, Petersilie, Majoran, Bohnenkraut, Thymian, Rosmarin…)
  • Knoblauch
  • geräuchertem Paprikapulver
  • Chili und Schokolade

Würztipp: Ganz edel ist Gewürzsalz mit Safran. Hierfür grobes Salz mit Safranfäden in ein Schraubglas füllen und immer mal wieder gut durchmischen. Ein goldenes Highlight für helle Saucen, Fischsuppen und Garnelen.

Meersalz mit Kräutern verfeinert

  • Nur auf frischem Butterbrot traumhaft lecker
  • Als Topping auf Ofengemüse oder Rührei genial
  • Aromatischer Allrounder in Deiner Küche

Salz-Kräuter-Mix für pure Gaumenfreude

Unser Kräutersalz vereint Fleur de Sel mit leckeren Kräutern und Pfeffer zu einem fantastischen Tischsalz, das Deinem Essen den letzten Feinschliff und eine schöne Frische verleiht.

    Beste Zutaten.
    Für besten Geschmack.

    68% Fleur de Sel- Meersalz, 17% zerkleinerte Kräuter (Bohnenkraut, Thymian, Schnittlauchröhrchen, Estragon, Majoran), rosa Beeren geschrotet, Pfeffer schwarz gemahlen, Lauch geschnitten, Knoblauchraspeln, Zitronenmyrte gemahlen.

    Kann Spuren von Erdnüssen, Weizen, Gerste, Dinkel, Mandeln, Milch, Sellerie, Senf und Sesamsamen enthalten.
    Kühl und trocken lagern.

    Weitere Hinweise einblenden

    Weitere Hinweise ausblenden

    Wir sind stets bemüht auf Basis deines Feedbacks unsere Produkte zu verbessern. Deshalb können unsere Inhaltsstoffe und damit verbunden die Liste an Inhaltsstoffen von Zeit zu Zeit kleinen Veränderungen unterliegen. Die aktuellsten Informationen kannst du auf der jeweiligen Produktverpackung nachlesen.

    Die Konsistenz und Farbe der natürlichen Inhaltsstoffe in unseren Produkten kann je nach Temperatur und Anbaubedingungen leichte Unterschiede aufweisen. Auch wenn sich deren Erscheinungsbild dadurch leicht verändern kann, beeinträchtigt dies nicht die Qualität der Produkte.

    Durchschnittliche
    Nährwerte

    pro
    100g

    davon gesättigte Fettsäuren

    0,4 g

    4,6 von 5 Sternen:
    So schmeckts anderen.

    169 Bewertungen insgesamt

    BewertungenBewertungenBewertungen

    Quality

    80%

    Maja vom 01.04.22

    Maja Top

    Quality

    100%

    Jasmin vom 20.03.22

    Jasmin Wird bei mir sehr oft verwendet und würze damit fast alles

    Quality

    40%

    Tessa vom 18.03.22

    Tessa mir leider etwas arg Parfümich

    Quality

    100%

    Peter vom 13.03.22

    Peter Sehr gut

    Passende Rezepte

    Ist Kräutersalz besser als Salz?

    Ist Kräutersalz gesund? Die Antwort ist ganz klar: Ja, Kräutersalz ist gesund. Denn zum einen spart man durch die Mischung dank des würzigen Aromas der Kräuter automatisch Salz ein – was besonders gut ist für Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen salzarm ernähren müssen.

    Was ist der Unterschied zwischen Kräuter und Gewürze?

    Um Kräuter handelt es sich per Definition dann, wenn Blätter, Sprossen, Blüten oder Teile davon verwendet werden. Gewürze werden aus Blüten, Knospen, Früchte, Wurzeln, Wurzelstöcken, Rinden, Samen Zwiebeln oder Teilen davon – vorwiegend in getrockneter Form – hergestellt.

    Was kann man statt Kräutersalz nehmen?

    Kräuter als Alternative zu Salz.
    Petersilie..
    Schnittlauch..
    Bärlauch..
    Basilikum..
    Brunnenkresse..
    Rosmarin..
    Thymian..

    Was enthält Kräutersalz?

    Kräutersalz besteht zu 75 bis 90 Prozent aus Salz und zum Rest aus getrockneten Kräutern beziehungsweise Gemüse . Beliebt sind unter anderem Liebstöckel, Basilikum, Thymian, Majoran, Sellerie, Lauch, Fenchel, Dill und Zwiebel.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte