Was bedeuten die haken über dem s im kroatisch

Und machte Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Gold.

Du sollst auch einen Räuchaltar machen, zu räuchern, von Akazienholz.

Und machte Bretter zur Wohnung von Akazienholz, die stehen sollten.

Und sollst die Stangen von Akazienholz machen und sie mit Gold überziehen, daß der Tisch damit getragen werde.

Motke napravi od bagremova drva i u zlato ih okuj. O njima će se stol nositi.

Und sollst ihn hängen an vier Säulen von Akazienholz, die mit Gold überzogen sind

und goldene Haken und vier silberne Füße haben.

Objesi je na četiri stupa od bagremova drva, zlatom obložena, s kopčama od

zlata, a na četiri podnožja od srebra.

Und machte zu demselben vier Säulen von Akazienholz und überzog sie mit Gold,

und ihre Haken von Gold; und goß dazu vier silberne Füße.

Za nju naprave četiri stupa od bagremova drva i oblože ih zlatom.

Kuke su im bile od zlata, a saliju im i četiri podnožja od srebra.

Und Bezaleel machte die Lade von Akazienholz, dritthalb Ellen lang,

anderthalb Ellen breit und hoch.

Besalel napravi Kovčeg od bagremova drva, dug dva i pol lakta,

širok lakat i pol, a lakat i pol visok.

Er machte auch den Räucheraltar von Akazienholz, eine Elle lang und breit,

gleich viereckig, und zwei Ellen hoch, mit seinen Hörnern.

Kadioni je žrtvenik napravio od bagremova drva, lakat dug, lakat širok- u četvorinu- a dva

lakta visok. Roščići su mu bili u jednom komadu s njim.

Und er machte den Brandopferaltar von Akazienholz, fünf Ellen lang und breit,

gleich viereckig, und drei Ellen hoch.

Od bagremova drva napravi žrtvenik za žrtve paljenice, pet lakata dug, pet lakata širok-

u četvorinu- a tri lakta visok.

Und machte die Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Gold, daß man den Tisch damit trüge.

Motke za nošenje stola načinio je od bagremova drva i zlatom ih obložio.

Und sollst dem Tuch fünf Säulen machen von Akazienholz, mit Gold überzogen,

mit goldene Haken, und sollst ihnen fünf eherne Füße gießen.

Za zastorak isteši pet stupčića od bagrenova drva pa ih obloži zlatom. Kopče za

njih

neka budu od zlata. Salij za

njih

pet podnožja od tuča.

Und er machte den Tisch von Akazienholz, zwei Ellen lang,

eine Elle breit und anderthalb Ellen hoch.

širok, a lakat i pol visok.

Und wer Silber und Erz hob,

der brachte es zur Hebe dem HERRN. Und wer Akazienholz bei sich fand, der brachte es zu allerlei Werk des Gottesdienstes.

Svatko tko je mogao dati kakav dar

u srebru ili tuču donese to kao prinos u čast Jahvi. Svatko u koga se našlo bagremova drva za upotrebu u bilo kojem poslu, donese ga.

Und sollst auch Stangen machen zu dem Altar von Akazienholz, mit Erz überzogen.

Napravi zatim motke za žrtvenik, motke od bagremova drva, pa ih tučem okuj.

Und sollst Riegel machen von Akazienholz, fünf zu den Brettern auf einer Seite der Wohnung.

Und er machte Riegel von Akazienholz, fünf zu den Brettern auf der einen Seite der Wohnung.

Ergebnisse: 16, Zeit: 0.0177

25. September 2009

So, ich habe mir gedacht, da ich das auch öfter brauche, mache ich hier einmal eine Liste von Sonderzeichen der im

Titel erwähnten Sprachen und wie man diese Sonderzeichen mittels Tastatur eingibt.

Für alle genannten Sonderzeichen muß man die linke Alt (alternate) Taste, nicht Alt Gr (alternate graphics), so

lange gedrückt halten, bis die genannte Ziffernfolge eingetippt wurde, dies funktioniert mit allen Windows

Versionen ab Windows 98. Leider sind Linux Und Mac dabei nicht so praktisch wie Windows, da in beiden die Tastatur

vierfach belegt ist.

Wichtig ist, daß man dabei den Ziffernblock verwendet, bei einem Laptop ohne Ziffernblock drückt man einfach die Fn

und Num Tasten gleichzeitig, diese sind in anderer Farbe dargestellt und meist lila oder blau, es kann aber auch

sein, daß sie nur umrahmt sind.

Jedoch kann man mit Alt + Zeichencode nur Zeichen von 0 bis 255 darstellen, was meist hinlänglich ist. Ab der Zahl

255, wie auch darunter, gelten die Unicode Zeichensätze, siehe Abbildung 1. Diese Erreicht man mit der

Tastenkombination Strg und Alt und U. Insgesamt gibt es 100.713 Unicodezeichen, ich denke nicht, daß sich jemand

diese merken will, außer er will bei „Wetten das...?“ auftreten. Deshalb habe ich am Ende dieses Eintrages auch

drei Verknüpfungen zu Gratis Programmen beigefügt mit denen es viel leichter geht.
Das Ziel von Unicode (im Web UTF-8 genannt) ist es, alle Zeichensätze sämtltlicher Sprachen darstellbar zu machen.

Abbildung 1: 

Nun die Sonderzeichen der im Titel erwähnten Sprachen:

In HTML (das darf man ruhig so notieren, der Browser sollte das automatisch umwandeln)

& #262; Ć
& #263; ć
& #264; Ĉ
& #265; ĉ
& #266; Ċ
& #267; ċ
& #268; Č
& #269; č
& #270; Ď
& #271; ď
& #272; Đ
& #273; đ
& #276; Ĕ
& #277; ĕ
& #278; Ė
& #279; ė
& #280; Ę
& #281; ę
& #282; Ě
& #283; ě
& #284; Ĝ
& #285; ĝ
& #286; Ğ
& #287; ğ
& #288; Ġ
& #289; ġ
& #290; Ģ
& #291; ģ

---

Tastenkombinationen mit Alt und Nummer (Herzal (♥) Alt und 3, Note (♪ oder ♫) Alt und 13 oder 14):
Typographische Anführungszeichen, unten = Alt und 132 („), oben = Alt und 147 (“)

131 ƒ
132 „
133 …
134 †
135 ‡
136 ˆ
137 ‰
138 Š
139 ‹
140 Œ
141 �
142 Ž
143 �
144 �
145 ‘
146 ’
147 “
148 ”
149 •
150 –
151 —
152 ˜
153 ™
154 š
155 ›
156 œ
157 �
158 ž
159 Ÿ
160 
161 ¡
162 ¢
163 £
164 ¤
165 ¥
166 ¦
167 §
168 ¨
169 ©
170 ª
171 «
172 ¬
173 ­
174 ®
175 ¯
176 °
177 ±
178 ²
179 ³
180 ´
181 µ
182 ¶
183 ·
184 ¸
185 ¹
186 º
187 »
188 ¼
189 ½
190 ¾
191 ¿
192 À
193 Á
194 Â
195 Ã
196 Ä
197 Å
198 Æ
199 Ç
200 È
201 É
202 Ê
203 Ë
204 Ì
205 Í
206 Î
207 Ï
208 Ð
209 Ñ
210 Ò
211 Ó
212 Ô
213 Õ
214 Ö
215 ×
216 Ø
217 Ù
218 Ú
219 Û
220 Ü
221 Ý
222 Þ
223 ß
224 à
225 á
226 â
227 ã
228 ä
229 å
230 æ
231 ç
232 è
233 é
234 ê
235 ë
236 ì
237 í
238 î
239 ï
240 ð
241 ñ
242 ò
243 ó
244 ô
245 õ
246 ö
247 ÷
248 ø
249 ù
250 ú
251 û
252 ü
253 ý
254 þ
255 ÿ

---

Downloads:
BabelMap (engl.): //www.babelstone.co.uk/Software/BabelMap.html

Microsoft Keyboard Layout Creator 1.4 (engl.): //www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=8BE579AA-780D-4...

Erweiterungen (heißt so): //www.uni-bamberg.de/pc-service/downloads/erweiterungen direkt: //www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/service/rechenzentrum/pcservice/...

---

Artikel über Unicode (deutsch): //www.activepeople.net/Unicode/

Was ist ein S mit Strich?

Das Š (kleingeschrieben š) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem S mit Hatschek. Er wird vor allem in den slawischen und den baltischen Sprachen verwendet. In den meisten Fällen entspricht der Buchstabe dem IPA-Laut ​ʃ​, die Aussprache ist also gleich wie das „Sch“ in „Schule“.

Wie bekommt man ein Hatschek auf ein S?

Tastatureingabe. Mit der deutschen Standard-Tastaturbelegung T2 wird Ž/ž mit der Tastenfolge Alt Gr + w (für den Hatschek) gefolgt von Z/z eingegeben.

Wie spricht man S aus?

A, B, C, Ç ... - Das türkische Alphabet.

Wie schreibt man S?

Tastenkombinationen für diakritische Zeichen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte