Neuer router gleiche ssid

Was ist SSID genau und wie funktioniert es?

SSID ist einfach der technische Begriff für den Namen eines WLAN-Netzwerks. Wenn du ein drahtloses Heimnetzwerk einrichtest, gibst du ihm einen Namen, um es von anderen Netzwerken in deiner Umgebung zu unterscheiden. Dieser Name wird dir angezeigt, wenn du deine Geräte mit deinem drahtlosen Netzwerk verbindest.

SSIDs können bis zu 32 Zeichen lang sein. Es gibt aber keine Einschränkungen für die Mindestlänge. Normalerweise erstellen die Hersteller Standard-SSIDs, indem sie den Namen des Unternehmens mit zufälligen Zahlen oder Buchstaben kombinieren. Je nach Router-Marke könnten die Standard-SSID-Namen etwa so aussehen: TP-Link_015040, netgear37 oder Linksys00042.

Es ist in der Regel eine gute Idee, die SSID und das Passwort von der Standardeinstellung zu ändern. Ähnliche Standard-SSIDs können Verwirrung stiften. Wenn du eine benutzerdefinierte SSID einstellst, kannst du dein Zuhause „Die Höhle“, „Undurchdringbare Festung“ oder wie auch immer du willst nennen. Gib in der SSID keine persönlichen Daten wie deine Adresse oder deinen vollständigen Namen an.

So findest du deine SSID

Normalerweise besitzt jeder Router einen Aufkleber auf der Rückseite, auf dem die SSID vermerkt ist. Voreingestellt ist meistens der Name des Routers. Hast du zum Beispiel eine FRITZ!Box 5490 WA lautet die SSID entsprechend auch so. Achtung: Sollte in der Zwischenzeit jemand die SSID ohne deine Kenntnisse geändert haben (ein Familienmitglied oder ein WG-Bewohner) ist diese SSID natürlich nicht mehr gültig.

Wichtig: bei der SSID handelt es sich nicht um dein WLAN-Passwort. Das findest du ebenfalls auf dem schon genannten Aufkleber auf dem Router.

Im Folgenden erfährst du, wie du die SSID auf verschiedenen Betriebssystemen findest (vergiss nicht, dein Wi-Fi einzuschalten):

So findest du deine SSID auf Windows

  1. Klicke auf das WLAN-Symbol in der unteren rechten Ecke. Es öffnet sich eine Liste der verfügbaren Netzwerke (SSIDs).
  2. Eine SSID, mit der du verbunden bist, wird oben im Fenster angezeigt.

So findest du deine SSID auf macOS

  1. Klicke auf das WLAN-Symbol in der oberen rechten Ecke, um eine Liste der verfügbaren Netzwerke (SSIDs) zu öffnen.
  2. Das Netzwerk, mit dem du verbunden bist, ist mit einem blauen WLAN-Symbol gekennzeichnet.

So findest du deine SSID auf Android

  1. Gehe zu Einstellungen > WLAN.
  2. Die SSID, mit der du verbunden bist, wird über Verbunden angezeigt.

So findest du deine SSID auf iOS

  1. Gehe zu Einstellungen > WLAN.
  2. Der Netzwerkname (SSID), mit dem du verbunden bist, ist mit einem Häkchen markiert.

Wenn du dich mit deinem eigenen drahtlosen Netzwerk verbinden willst, aber deine SSID nicht kennst, ist es am besten, deinen Router über ein Ethernetkabel mit dem Computer zu verbinden und dich in die Weboberfläche einzuloggen. Wir raten davon ab, zu versuchen, die SSID zu erraten.

Lust auf noch mehr Lesestoff?

Erhalte die neuesten Nachrichten und Tipps von NordVPN.

Du hast dich erfolgreich für unseren Newsletter angemeldet!

E-Mail ist ungültig

Wir werden nicht spammen und du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Ist es sinnvoll, seine SSID zu verbergen?

Du kannst auch die Einstellungen deines Routers ändern und die Übertragung deiner SSID deaktivieren, damit sie nicht öffentlich sichtbar ist. Das ist jedoch keine nennenswerte Cybersicherheitsmaßnahme. Zwar kann niemand deine SSID sehen, wenn du sie ausblendest, aber der Datenverkehr deines Netzwerks kann mit den richtigen Tools trotzdem verfolgt werden. Auch deine IP wird nicht versteckt.

Um ein neues Gerät mit deinem WLAN zu verbinden, nachdem du die SSID versteckt hast, musst du deine WLAN-Einstellungen manuell konfigurieren.Du kannst auch deine mit einem VPN IP-Adresse verstecken, da das Verbergen deiner SSID nicht verhindert, dass die IP-Adresse weiterhin sichtbar ist.

Was passiert, wenn es mehrere WLAN-Netzwerke mit der gleichen SSID gibt?

Solange dein Gerät mit dem WLAN verbunden ist, ist es kein Problem, mehrere Netzwerke mit der gleichen SSID-Nummer in der Nähe zu haben. Wenn dein Gerät jedoch die Verbindung unterbricht und dann erneut versucht, sich zu verbinden, kann dies zur Verwirrung führen, da es das Netzwerk mit dem stärksten Signal wählt.

Wenn diese SSID-Namen eindeutige Passwörter haben, kann dein Gerät keine Verbindung herstellen. Sollte aber kein Passwort festgelegt sein, kann es passieren, dass du dich mit einem völlig anderen Netzwerk verbindest. So können Kriminelle deinen Internetverkehr überwachen und deine Passwörter, Kreditkartendaten und persönlichen Daten stehlen.

SSID ändern – so geht’s

Es ist empfehlenswert, die SSID zu ändern, sobald du das WLAN-Netzwerk eingerichtet hast. Durch die SSID des Herstellers können Dritte Angaben zu deinem Routermodell oder auch zu deinem Internetanbieter erhalten. Diese Informationen machen dein WLAN anfälliger für Hacker.

Ein individueller Name hilft zudem dabei, das eigene WLAN schneller ausfindig zu machen, vor allem, wenn du in einer dicht besiedelten Nachbarschaft wohnst, in dem ein Dutzend WLAN-Netze aufpoppen.

  • Damit du den WLAN-Namen ändern kannst, verbinde deinen PC oder Mac mit einem LAN-Kabel mit deinem Router. Du kannst alternativ auch die bestehende WLAN-Verbindung nutzen.
  • Dann benötigst du eine URL, um dich mit dem Router zu verbinden. Diese ist abhängig vom Gerätehersteller. Bei einer Fritz!Box wäre das //fritz.box/; bei einem Vodafone-Router funktioniert //easy.box/.
  • Gib dein Gerätepasswort ein. Dies befindet sich auf dem Aufkleber des Routers oder in einem Infoblatt, das dem Router beilag, als du ihn erstmals ausgepackt hast.
  • Klicke auf den Menüpunkt Heimnetz.
  • Im Untermenü findest du in der Regel einen Punkt Name des WLAN-Funknetzes(SSID). Alternativ können dort auch Punkte wie WLAN, SSID oder Funknetz stehen.
  • Jetzt kannst du die SSID ändern und anschließend die Änderung übernehmen.

Da sich der Name des WLAN-Netzwerks nun geändert hat, musst du dich bei deinen anderen Geräten neu verbinden. Das bedeutet, die neue SSID suchen und mit dem WLAN-Passwort eine Verbindung aufbauen. Bitte beachte, dass die Menübezeichnungen je nach Routermodell unterschiedlich ausfallen können.

Was ist der Unterschied zwischen SSID, ESSID und BSSID

Die Abkürzungen BSSID, ESSID und SSID werden alle verwendet, um Teile eines drahtlosen Netzwerks (WLAN) zu beschreiben – die drei Begriffe haben leicht unterschiedliche Bedeutungen. Als WLAN-Nutzer bist du nur mit den SSIDs beschäftigt, mit denen du dich mit einem WLAN verbinden kannst. Als Administrator musst du auch die BSSIDs und, in geringerem Maße, die ESSIDs im Auge behalten.

Ein Extended Service Set (ESS) hat zwei Arten von SSIDs. Erstens gibt es die SSID für das gesamte ESS, die manchmal auch als Extended Service Set ID (ESSID) bezeichnet wird. Innerhalb des ESS hat jeder WAP seine eigene SSID, die als Basic Service Set ID (BSSID) bezeichnet wird. Eine BSSID ist im Grunde die physikalische MAC-Adresse des drahtlosen Routers oder des Access Points. Sie ist der eindeutige Bezeichner für ein BSS. Sie ist der Layer-2-Bezeichner für jedes einzelne BSS. Sie wird oft mit der SSID verwechselt. Die BSSID ist jedoch eine 48-Bit-MAC-Adresse der Funkkarte eines Access Points. Einige Hersteller erlauben es, mehrere BSSIDs mit einem einzigen Access Point zu verbinden oder eine gemeinsame BSSID für viele Access Points zu verwenden.

So sicherst du dein Netzwerk

Wenn du allgemein nach mehr Infos für dich Sicherheit deines WLAN-Netzwerkes suchst, lies unseren Guide über die Grundlagen der WLAN-Sicherheit.

Wusstest du, dass du ein VPN auf deinem Router installieren kannst? Wir zeigen dir, wie du ein VPN auf deinem Router einrichten kannst, um damit deine Router IP-Adresse zu ändern.

Wenn du unterwegs bist und dich in deinem Lieblingscafé oder im Hotel mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk verbindest, nutze ebenfalls ein VPN, um deine Sicherheit zu erhöhen. Wir haben die wichtigsten Informationen über VPN und Wifi zusammengefasst.

Probiere jetzt NordVPN aus, es sichert öffentliche WLAN-Verbindungen, indem es deinen Datenverkehr verschlüsselt.

Kann man den Telekom Router einfach austauschen?

gegen ein neues eintauschen möchten, ist es notwendig, dass Sie das Altgerät kündigen. Die Kündigung des Altgeräts können Sie ganz bequem von zu Hause aus online vornehmen. Hier können Sie Ihren Retourenschein erstellen. Melden sich einfach mit Ihrer Kundennummer an.

Was passiert wenn man die SSID ändert?

Bei der Übernahme des neuen Funknetznamens werden alle WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box getrennt. Die WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box müssen anschließend neu eingerichtet werden.

Was ist bei einem Routerwechsel zu beachten?

Die Zugangsdaten zum Router und für die Konfiguration des WLANs sollte Dir Dein Provider per Post oder E-Mail zugeschickt haben. Zunächst klemmst Du den ausgedienten Router ab. Sämtliche Kabel für Stromversorgung, WAN (also die Verbindung zum Internet über DSL, TV-Kabel oder Glasfaser), LAN oder Netzwerk-Festplatten.

Kann ich einfach einen anderen Router nutzen?

Du kannst deinen Router, sofern er gemietet ist, jederzeit kündigen. Ebenso kannst du jeden Router nutzen den du willst. Das obliegt dir.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte