Musik von Windows Media Player auf USB-Stick kopieren

Ich hab meine Musik vom Windows Media Player auf einen USB-Stick (der funktioniert, habe es mit Daten versucht) kopiert. Im PC lässt sich die Musik problemlos lesen und abspielen. Die Stereoanlage erkennt die Musik nicht und gibt eine Fehlermeldung. Was kann ich tun?


Prüfe , ob deine Stereoanlage das Format abspielen kann .
MP4 oder welche Endung ?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Hallo Elvira,

welche Stereoanlage ist es denn? Modell und Marke? Die können in der Regel nur .MP3 Dateien abspielen, mitunter noch .AAC (von Apples iTunes Store). Wenn du Pech hast, hat der Windows Media Player aber aus deinen Audio-Daten .WMA Dateien (Windows Media Audio) gemacht, die kannst du so erst einmal nicht abspielen.

Schalte bitte einmal die Datei-Endung ein: //www.computerhilfen.de/info/dateiendung-anzeigen.html

Dann prüfe, welche Endung die Dateien auf dem USB Stick haben. Sind es .MP3 Dateien, liegt es wohl an der Anlage, sind es andere Dateiformate, musst du die erst umwandeln. Aber keine Angst, auch dabei helfen wir dir hier - melde dich erst mal mit den Dateiendungen zurück :-)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Sieht sie überhaupt die Dateien? Evtl. muss der USB-Stick auch FAT32 formatiert werden.   

Autor

Beitrag

+A -A

flashfan
Neuling

#1 erstellt: 18. Okt 2009, 17:21

Hallo liebe Forengemeinde.

Ich bin so ziemlich am Ende meines Wissens, obwohl ich Google von Vorne und Hinten durchsucht hab.

Seit Neuestem haben wir eine Mini-Anlage, die Anschl�sse f�r SD und USB bietet. Das war auch der Grund, warum wir diese kauften.

Nun hat sich bisher gezeigt, dass es sehr umst�ndlich ist, diese Musik auf diese Datentr�ger zu bringen. Die �bertragung vom WindowsMediaPlayer zum USB-Stick hat nicht geklappt.

Am Liebsten w�re mir, wenn die Mini-Anlage die Wiedergabe-Liste erkennen w�rde. Aber die Ordnerstruktur l�sst wohl auf dem USB keine Unterordner zu. Anscheinend ist auf der SD sogar �berhaupt kein Ordner zugelassen.

Ich bin etwas verwirrt, und frage mich, wie das andere Leute schaffen.

Wie kann man sich die Musikdateien effizient aussuchen und Mini-Anlage-gerecht auf die Datentr�ger kopieren?

Bin f�r jeden Tipp sehr dankbar

flashfan

vstverstaerker
Moderator

#2 erstellt: 18. Okt 2009, 17:49

welche anlage denn konkret?
ich hatte mal einen av-r mit usb, da waren unterordner zugelassen. bei meinem jetzigen blu-ray player mit usb erst recht

generell w�rde ich das auch nicht mit dem wmp r�berkopieren. ich halte es irgendwie immer f�r komfortabel das alles �ber den arbeitsplatz / explorer bzw die ordner direkt zu machen. aber ich nutze auch generell den wmp nicht^^

was genau hat denn nicht geklappt? sind keine dateien auf dem stick? werden sie von der anlage nicht erkannt? gibt es fehlermeldungen?

flashfan
Neuling

#3 erstellt: 18. Okt 2009, 18:15

Hallo!

Hier mal den Link zu dem Ger�t:
//www.digital-w...mini_stereo_anlage/1

Also ich w�re f�r Alternativen zum WMP schon zu haben, denn bisher verwaltete ich s�mtliche Musikdateien damit und ist ja intern am PC in Ordnung.

Damit es klappt, habe ich auch direkt aus den Ordner �ber Explorer die Dateien auf den Stick kopiert, aber finde es sehr umst�ndlich, weil die Ordner nicht immer die Titel beinhalten, sondern nur Titel01 etc.

Interpret/Albumtitel/Titel wird beim Kopieren oft auch als "Pfad ist zu lang" abgetan und das Kopieren abgebrochen.

Die Sticks sind von Hama (2GB) und Kingston (8GB)
Die SD-Karte ist von Traveler

Beim Versuch, die Wiedergabeliste zu synchronisieren, kopierte er die Wiedergabeliste-Datei und die Ordner r�ber und an der Mini-Anlage tat sich nichts. Das Ger�t ist f�r MP3 und WMA geeignet, aber wohl nicht f�r die Synchromethode.

Fehlermeldungen an der Anlage finde ich nur, dass sich nichts tut, wahrscheinlich, weil er die Dateien nicht dort findet, wo er diese sucht.

flashfan:)

plastikohr
Inventar

#4 erstellt: 18. Okt 2009, 20:48


Interpret/Albumtitel/Titel wird beim Kopieren oft auch als "Pfad ist zu lang" abgetan und das Kopieren abgebrochen.

Das kenne ich nur zu gut. Win erlaubt n�mlich max. 266 Zeichen f�r den gesamten Datei-Pfad. Zum B. Ordner 01 = Klassische Musik, 02 = Komponist, 03 = Artist, 04 = Album. Dann noch im Datei-Namen nochmal alle Angaben bis auf 01 zzgl. Tempo Addagio usw.. Das wird einmal beim Rippen so erstellt, l�sst sich aber nicht kopieren. Ich habe da dann den Namen des Orchesters und des Dirigenten enfernt, dann ging es.

cr
Inventar

#5 erstellt: 19. Okt 2009, 00:31

Das mit der gesamten Pfadl�nge habe ich noch nie geh�rt.Bei mirin der Hilfe steht:
Ein Dateiname kann bis zu 215 Zeichen umfassen, einschlie�lich Leerzeichen. Sie sollten jedoch davon absehen, Dateinamen mit einer L�nge von 215 Zeichen zu erstellen.

Es gibt vielmehr oft ein anderes Problem mit Wechseldatentr�gern, wenn man viel wechselt:
Oft wird dann das Dateisystem am Datentr�ger nicht erkannt und Windows akzeptiert nur mehr die 8-stelligen MSDOS-Namen.

Dagegen hilft:
a) Neustart
b) feste Zuteilung von Laufwerksbuchstaben zu den wichtigen USB-Datentr�gern
c) (Manchmal): Eigenschaften des Datentr�gers anzeigen lassen

cr
Inventar

#6 erstellt: 19. Okt 2009, 00:39

Also: Wie ich mir gedacht habe ist es etwas anders und hat auch nix mit Windows zu tun, sondern mit dem Dateisystem der Festplatte:

FAT mit VFAT (Windows): 255 Unicode
FAT ohne VFAT (DOS): 8+3 OEM (meist Codepage 437)
NTFS Festplatten: 259 + 247 f�r den Pfad (theoretisch 32767) Unicode

flashfan
Neuling

#7 erstellt: 19. Okt 2009, 12:42


flashfan schrieb:

...
Wie kann man sich die Musikdateien effizient aussuchen und Mini-Anlage-gerecht auf die Datentr�ger kopieren?

Bin f�r jeden Tipp sehr dankbar

flashfan :)

Gibt es f�r Normalverbraucher eine L�sung?

Bei mir sind zu 90% die Daten vom WMP erstellt, bzw. durch die CD-Informationen gegeben.

flashfan

flashfan
Neuling

#8 erstellt: 20. Okt 2009, 15:55

Und es war Stille ...

Ich habe nun viel Zeit mit dem Thema verbracht und werde als Dank f�r die Unterst�tzung hier eine Anleitung anf�gen. Doch das dauert etwas bis diese verst�ndlich formuliert von mir eingebracht wird.

So, hier ist sie:

Anleitung f�r die �bertragung von WMP zu USB-Stick

1. Handels�blicher USB-Stick besorgen

2. WMP (Windows Media Player) starten

3. USB-Stick einstecken

4. WMP verlangt in neuem Fenster einen Namen f�r den USB-Stick

5. Eindeutigen Namen f�r USB-Stick eingeben

6. Wiedergabeliste aussuchen

7. In rechter Spalte Hinweise beachten

8. Titel in Wiedergabeliste markieren (strg+a)

9. Markierter Bereich mit gedr�ckter linker Maustaste in rechte Spalte ziehen

10. Synchronisieren starten

11. Nach Beenden der Synchronisierung Hinweis in rechter Spalte beachten

12. USB-Stick rausziehen und an Mini-Anlage einstecken

13. An Mini-Anlage wird nach Einschalten der USB-Stick eingelesen

14. Einstellungen f�r die Wiedergabe vornehmen und geniessen

Hinweis zu St�rungen im Abspielbetrieb:

Im ersten Test hat sich gezeigt, dass wenige Ordner, die automatisch angelegt wurden, nicht funktionierten. Das wird daran liegen, dass das sogenannte DRM diese Titel nicht spielen l�sst. Dieser Kopierschutz wird in der Hilfe des WMP erw�hnt und kann laut Erkl�rung umgangen werden, in dem man diese CDs aus der Bibliothek und vom PC entfernt und in den Optionen diese CDs ohne Kopierschutz erneut auf dem PC aufnimmt und in der Bibliothek einlesen l�sst.

F�r die von mir verwendete Mini-Anlage ergab sich zudem das Ph�nomen, dass die Titel in der Lautst�rken-Stufe 01 bereits eine Zimmerlautst�rke ergeben, die meines Erachtens erst mit etwa Stufe 05 angebracht w�re. Das ist jedoch ein Makel, der mit dem Hersteller gekl�rt werden muss.

Ich hoffe, ich konnte den k�nftigen Suchenden eine L�sung bieten, die ich mir nun nach einigen Tagen selbst erarbeitet hatte. An sich sucht man in einem Forum nach L�sungen, um Zeit sparen zu k�nnen. Viele Leute melden hier leider nicht, was wirklich geholfen hat. Schade.

flashfan

[Beitrag von flashfan am 20. Okt 2009, 16:34 bearbeitet]

plastikohr
Inventar

#9 erstellt: 20. Okt 2009, 20:12


Viele Leute melden hier leider nicht, was wirklich geholfen hat. Schade.

Stimmt. Besten Dank das du es getan hast. Und viel Spass beim h�ren.

#MINKI#
Neuling

#10 erstellt: 08. Aug 2019, 14:54

Ich binn auch Neuling.
Mein Problem
Wenn ich meinen USB Stick reinstecke zeigt mir WMP das er ihn bekommen hat aber ich kann ihn nicht
kennzeichnen.Ich bekomme keine Musik vom WMP auf den Stick Ich versuche es schon 3 Tage

Suche:

Das könnte Dich auch interessieren:
Kann Dateine nicht auf USB-Stick kopieren
Pimac am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  8 Beiträge
USB stick
Hetzel* am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  9 Beiträge
usb stick
dani666 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  6 Beiträge
Bluetooth Stick USB Audio?
ninjaattack am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  18 Beiträge
DVDs auf USB-Stick packen?
audipower19 am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 21.05.2012  –  5 Beiträge
Musik CDS auf Festplatte kopieren
SPACEart am 30.06.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2022  –  31 Beiträge
DVBT USB Stick Laptop
phhere am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  2 Beiträge
USB-Stick Funzt Nicht!
CounterSlash am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 25.02.2008  –  10 Beiträge
Kompakten, silbernen USB Stick
Bemi92 am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  8 Beiträge
Stereo-Anlage + USB Stick
Phrator am 03.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Wie kann ich von Windows Media Player auf USB

Starten Sie Windows Media Player, und verbinden Sie anschließend den Walkman über USB mit Ihrem Computer. Klicken Sie im Windows Media Player-Fenster auf die Registerkarte „Synchronisieren“. Ziehen Sie die gewünschten Titel per Drag & Drop in die Synchronisierungsliste auf der rechten Seite des Fensters.

Wie kopiere ich Musik vom Windows Media Player?

Kopieren von Musik von einer CD.
Öffnen Sie Windows Media Player..
Legen Sie eine Audio-CD in das CD-Laufwerk des PCs ein..
Wählen Sie die Schaltfläche CD kopieren. aus..

Wie bekomme ich meine PC Musik auf einen USB

Für Windows:.
Stecken Sie den USB-Stick an Ihren Computer an..
Warten Sie, bis der USB-Stick erkannt wird. ... .
Von Ihrer lokalen Festplatte kopieren Sie nun die gewünschten Dateien auf den USB-Stick, indem Sie diese markierten Dateien einfach in den Ordner des USB-Sticks ziehen..

Wo speichert Windows Media Player kopierte Musik?

Die kopierten Dateien befinden sich an zwei Speicherorten:.
In der Player-Bibliothek. Dateien werden nach dem Kopieren automatisch der Player-Bibliothek hinzugefügt..
Auf Ihrem PC. Ein Ordner in Ihrer Musikbibliothek enthält alle kopierten Dateien..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte