Motorola Handy lässt sich nicht ausschalten

In den Anleitungen auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die folgenden Probleme auf Ihrem Smartphone beheben können:
  • Das Smartphone lässt sich nicht einschalten.
  • Das Display des Smartphones bleibt schwarz oder leer.
  • Das Smartphone schaltet sich ein und direkt wieder aus.

Ein-/Aus-Taste gedrückt halten

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste des Smartphones 5 bis 7 Sekunden lang gedrückt. Dadurch wird das Gerät normalerweise neu gestartet.

Probleme mit Kabel, Ladegerät, Steckdose oder Case beheben

  1. Prüfen Sie, ob Ladegerät und Kabel funktionieren.
    • Probieren Sie beide mit einem anderen Gerät aus.
    • Prüfen Sie, ob das Kabel fest mit dem Ladegerät und dem Smartphone verbunden ist.
    • Der Anschluss des Smartphones muss frei von Staub und Fusseln sein.
  2. Prüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert.
    • Schließen Sie das Ladegerät an eine Wandsteckdose an.
    • Schließen Sie ein anderes Gerät an die Steckdose an, z. B. eine Lampe.
  3. Achten Sie darauf, dass kein Zubehör, wie etwa ein Case oder ein externer Akku, die Sensoren Ihres Smartphones verdeckt oder Tasten betätigt.

Akkuladeprobleme beheben

Schließen Sie Ihr Smartphone mit einem funktionierenden Kabel an ein funktionierendes Ladegerät und eine funktionierende Steckdose an. Warten Sie dann eine Minute.

  • Wenn ein Akkusymbol angezeigt wird, ist das Smartphone ausgeschaltet und wird aufgeladen. Sie können es sofort neu starten.
  • Wenn ein rotes Licht zu sehen ist, ist der Akku vollständig entladen. Blinkt das rote Licht, reicht die Ladung nicht zum Einschalten aus. Laden Sie das Gerät mindestens 30 Minuten lang auf, bevor Sie es neu starten.
  • Wenn Sie Ihr Smartphone anschließen und weder ein Batteriesymbol noch ein rotes Licht sehen, könnte das Problem am Display liegen.

Tipp: Akkusymbole und Akkuleuchten können bei jedem Smartphone anders aussehen und sich anders verhalten. Informationen zu Ihrem Smartphone erhalten Sie vom Gerätehersteller.

Motorola Moto G5

Please select your country and operator below to see Device Guides for your operator.

Please note: Your operator does not offer Device Guides.

Some phones, tablets, guides, settings and other features will be unvavailable or incorrect.

Got it

Soeben war noch alles in Ordnung und plötzlich ist das Display Ihres Smartphones schwarz und es funktioniert nichts? Nur keine Panik! Oft lässt sich dieses Problem mit ein paar einfachen Tricks beheben. Lesen Sie im folgenden Artikel wie Sie Ihr Smartphone retten können.

 

Vergleichbar zu den meisten gängigen Problemen welche ein Smartphone betreffen, kann auch dieser Defekt auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden.

  • Der Akku ist Tiefenentladen oder defekt
  • Das Android Smartphone ist abgestürzt
  • Ein Root-Versuch ist fehlgeschlagen

Tipp 1: Smartphone Akku überprüfen

Wenn das Gerät nicht mehr startet sollten Sie in erster Linie Ihren Akku überprüfen. Nicht selten ist es der Fall, dass der Akku schlichtweg leer ist. Schließen Sie das Mobiltelefon an das Stromnetz an und lassen Sie dieses für 5-20 Minuten ruhen. Dies ist eine normale Zeitspanne für ein Smartphone um ausreichend Energie für einen Neustart zu gewinnen.

Tipp: Erfahren Sie hier wie Sie die Lebensdauer Ihres Akkus verlängern können

Tipp 2: Soft Reset durchführen

Ein Soft Reset erzwingt den Neustart des Geräts. Halten Sie hierfür parallel den Power Button, sowie die „leiser“ Lautstärke-Taste für 10-20 Sekunden gedrückt bis das Smartphone vibriert. Im Anschluss fährt das Gerät  automatisch hoch. Bei dieser Methode handelt es sich lediglich um einen System Reset bei dem alle Daten erhalten bleiben.

Tipp 3: Recovery Mode

Beim sogenannten Wiederherstellungsmodus wird das Samsung auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bitte beachten Sie, dass hierbei alle sich auf dem Smartphone befindenden Daten gelöscht werden.

Um das Notfallbetriebssystem zu aktivieren, halten Sie gleichzeitig den Home-Button, den Einschaltknopf sowie die obere Lautstärke-Taste gedrückt. Sollten Sie ein Modell ohne Home Button besitzen, betätigen Sie bitte die obere Lautstärke-Taste sowie den Einschaltknopf bis das Gerät den Wiederherstellungsmodus aktiviert.

Sobald sich das Gerät im Recovery Mode befindet erscheint das Recovery Menü auf Ihrem Display. In diesem Menü können Sie anhand der Lautstärke-Tasten navigieren. Gehen Sie im ersten Schritt zu wipe data/factory reset und bestätigen Sie die Auswahl mit dem Power Button. Im nächsten Schritt wählen Sie „yes – delete all data“ und schließen somit den Vorgang ab.

Mögliche Ursache: Fehlgeschlagener Root-Versuch

In der Praxis ist es keine Seltenheit, dass das Handy nach einem misslungenen Root-Versuch nicht mehr angeht. Das rooten eines Android Smartphones ist vergleichbar mit dem Jailbreak eines iPhones.

Beim Versuch alle Zugriffsrechte für Ihr Smartphone zu erlangen kann es durchaus passieren, dass der Root-Vorgang fehlschlägt und sich das Gerät im Anschluss nicht mehr starten lässt. Bitte beachten Sie daher, dass Sie nach dem rooten Ihres Smartphones keinerlei Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller mehr haben.

Fazit:

Sie konnten das Problem mit den oben genannten Ratschlägen nicht lösen?  Kein Problem! Gerne untersuchen wir Ihr Mobiltelefon in so einem Fall auf mögliche Displayschäden oder weitere Hardware-Fehler und bieten Ihnen eine geeignete Lösung an.

Was tun wenn das Handy sich nicht mehr ausschalten lässt?

Wenn sich Dein Handy nicht mehr bedienen lässt, halte die Power- und die „Leiser“-Taste (bei anderen Herstellern ist es manchmal die Lauter-Taste) so lange gedrückt, bis das Gerät vibriert. Anschließend fährt das Android-Betriebssystem automatisch herunter- und wieder hoch.

Wie schaltet man Motorola Handy aus?

» Ein-/Ausschalten: Halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt und tippen Sie dann auf Ausschalten. Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste, um es einzuschalten.

Warum schaltet sich mein Handy nicht aus?

Smartphone geht immer aus: Akku überprüfen Wenn kein Software-Fehler für das Abschalten verantwortlich ist, liegt ein Hardware-Defekt vor. Wahrscheinlich ist, dass der Akku kaputt ist. Wenn Sie einen herausnehmbaren Akku haben, testen Sie, ob dieser richtig sitzt.

Warum kann ich nicht ausschalten?

ein Neustart, Speicher freigeben oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen die Lösung sein. Oft verhindert eine defekte SD-Karte den Neustart. Entfernen Sie Ihre SD-Karte und starten Sie Ihr Gerät neu.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte