Kann man als Erzieherin in Spanien arbeiten?

Hallo,

ich (m, 22) bin Erzieher, habe meine Ausbildung sogar mit der Bestnote "sehr gut" abgeschlossen. Da ich schon länger den Gedanken habe, einmal in Spanien (Andalusien) zu leben, stelle ich mir die Frage, wie gut meine Berufschancen wohl als Erzieher dort wären? Schließlich liest man immer wieder, dass die Arbeislosigkeit sehr hoch ist und die Spanier überqualifiziert sind. Wie ist außerdem die Bezahlung dieses Berufes im Vergleich zu Deutschland?

Vielleicht gibt es ja jemanden, der in Spanien lebt oder dort aufgewachsen ist und mir meine Fragen beantworten kann.

PS: Ja, ich habe solide Spanischkenntnisse (ungefähr Sprachniveau B1).

4 Antworten

Warum nicht? Allerdings sollte man dabei immer bedenken, dass Kinder in anderen Ländern, so auch in Spanien, viel freier, gemeinschaftsbezogener etc. aufwachsen. Sie sind z. B. auch bei Festen, auch abends, mit dabei, statt wie hier von einen Babysitter betreut zu werden. Sie dürfen Bewegungsdrang, Emotionen, Lebhaftigkeit etc. ausleben statt wie hier gleich als hyperaktiv diagnostiziert und mit Medikamenten ruhiggestellt zu werden, weil die hiesige Gesellschaft Anpassung und Stillhalten will und fördert.

Und man sollte bedenken, dass man dann womöglich einem spanischen Erzieher den Job wegnimmt, und dort ist die Arbeitslosigkeit noch höher als hier.

Spanier haben i.d.R. einen akademischen Abschluss. Es gibt dort so gut wie keine Lehrberufe. Man wird von dir bei allen öffentlichen Stellen und auch vielen privaten ein abgeschlossenes Studium erwarten.

Die Arbeitslosigkeit ist seit Jahren am sinken, langsam aber stetig. Andalusien ist ein großes Gebiet, etwas größer als Österreich, hat auch etwas mehr Einwohner. Man kann es nicht vereinheitlichen. In ländlichen Zonen herrscht eine große Arbeitslosigkeit, in den Städten weniger.

Allerdings hatten die Löhne durch die Krise nachgegeben und erholen sich gerade wieder. Diese hängen der Wirtschaft eben immer etwas hinterher. Spanien hat seit 3-4 Jahren ein sehr gutes Wachstum von gut 3% p.a., höher als EU- oder DE-Schnitt.

B1 sind keine soliden Spanischkenntnisse, sondern Mittelstufe. Ohne Studium hast du lateinamerikanische Pflegekräfte oder arbeitslose Grundschullehrer als Konkurrenz.

erkundige dich doch als 1. mal, ob deine ausbildung dort überhaupt anerkannt ist

mach doch erst mal ein praktikum als animateur in einer hotelanlage

Was möchtest Du wissen?

Wird die deutsche erzieherausbildung in Spanien anerkannt?

Wer kann uns helfen, unsere Eltern waren hier Gastarbeiter. Antwort: Das Problem, das Sie beschreiben, ist in Deutschland bekannt. Auch in Frankreich und anderen Ländern der EU sind die bei uns ausgebildeten Erzieherinnen nicht anerkannt und werden nur als Assistentinnen angestellt.

Kann ich als deutsche Erzieherin im Ausland arbeiten?

“ Als Erzieherin im Ausland zu arbeiten war kein Problem. Ausgebildete Fachkräfte können an Deutschen Auslandsschulen ohne Einschränkungen arbeiten. Weitere Voraussetzungen, wie zum Beispiel eine Arbeitserlaubnis, sind neben der Ausbildung landesabhängig.

Wie wird man in Spanien Erzieher?

Die Ausbildung für Erzieherinnen ist nach drei Jahren Studium, mit nur we- nigen Wochen Praktika, fertig. Sie tra- gen dann den Titel „Maestra“ („le- benspraktische Begleiterin“) oder „profesora“ („Lehrerin“). Mit diesem Abschluss können sie gleichzeitig auch an Grundschulen bis zur achten Klasse unterrichten.

In welchen Ländern kann man als Erzieherin arbeiten?

Als Erzieherin oder Erzieher ins Ausland gehen und dort arbeiten. Frankreich, England, Mexiko, China oder Dänemark – wenn Du bereit dazu bist, Auslandserfahrung zu sammeln, hast Du als Erzieher gute Chancen. Deutsche oder bilinguale Kindergärten gibt es praktisch in jedem Land.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte