Ist dsgvo gleich gdpr

Mit Mailchimp ist DSGVO‑Konformität einfach

Bleibe in Kontakt mit deinen Kunden und optimiere dein Marketing – und schütze dabei die personenbezogenen Daten deiner Kunden.

Was ist die DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein europäisches Datenschutzgesetz, das im Mai 2018 in Kraft getreten ist. Sie regelt die Erfassung, Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen in der EU. Das Gesetz betrifft europäische Unternehmen, Unternehmen, die sich an Personen in Europa richten, und Unternehmen, die personenbezogene Daten von Personen in Europa erfassen, verwenden oder verarbeiten. In der Praxis bedeutet dies, dass die DSGVO für die meisten Organisationen gilt, die personenbezogene Daten von Personen in der EU verarbeiten – unabhängig davon, wo sie ansässig sind und wo die Verarbeitung stattfindet.

Unsere Tools helfen dir, bei der Erweiterung deiner Zielgruppe die Anforderungen der DSGVO zu beachten, die erforderlichen Zustimmungen einzuholen und die Kundentreue zu stärken.

Reagiere schnell auf Datenanfragen deiner Kontakte.

Die DSGVO verleiht natürlichen Personen in der EU bestimmte Rechte. Mit unseren Zielgruppentools kannst du sehr einfach auf Datenanfragen reagieren – ohne einen umständlichen Prozess und ohne darauf zu warten, dass jemand deine Anfrage bearbeitet.

  • Du kannst aus deinem Mailchimp-Account Daten zu einzelnen Kontakten exportieren. Auf diese Weise kannst du die Zustimmung nachweisen und Auskunftsanfragen erfüllen.

    Daten exportieren

  • Du kannst Kontakte jederzeit aus deinem Mailchimp-Account löschen. Wir anonymisieren die Daten von gelöschten Kontakten in deinen Berichten, um die Rechtskonformität zu gewährleisten, ohne dass du Informationen zu deiner Zielgruppe verlierst.

    Kontakte löschen

  • Widerspricht ein Kontakt der Verarbeitung seiner Daten, kannst du ihn jederzeit aus deinem Mailchimp-Account entfernen. In den Datenschutzeinstellungen deines Accounts kannst du zudem die Aufnahme deiner Kontakte in unser Datenanalyseprojekt deaktivieren.

    Kontakte löschen

  • Du kannst die Kontaktdaten jederzeit korrigieren oder ergänzen. Deine Kontakte haben sogar die Möglichkeit, ihre Zustimmungen eigenhändig zu bearbeiten.

    Einstellungscenter erstellen

"Die DSGVO-Ressourcen von Mailchimp haben uns und unseren Kunden geholfen, den größten Umbruch im Datenrecht seit über 20 Jahren zu verstehen und uns darauf vorzubereiten. Außerdem waren die DSGVO-gerechten Registrierungsformulare kinderleicht zu nutzen."

Alastair Thompson, Teapot Creative

Was unternimmt Mailchimp, um die DSGVO einzuhalten?

  • Wir haben zur Überwachung unseres Compliance-Programms einen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellt.
  • Wir überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten, die wir auf unseren Systemen erfassen und verarbeiten, angemessen geschützt sind.
  • Wir stellen sicher, dass unsere Datenschutzerklärung das DSGVO-bezogene Engagement von Mailchimp klar erläutert, über unsere Verwendung von personenbezogenen Daten Klarheit schafft und darüber Auskunft gibt, wie natürliche Personen die Rechte, die ihnen als Betroffenen zustehen, ausüben können.
  • Wir stellen unseren Kunden in unserem Anhang zur Datenverarbeitung DSGVO-konforme Bedingungen zur Verfügung und aktualisieren unsere Verträge mit Drittanbietern, um die DSGVO-Konformität sicherzustellen.
  • Wir befolgen formelle Prozesse in Bezug auf die Rechte der Datensubjekte, um sicherzustellen, dass wir Kunden bei der Erfüllung der an sie gerichteten Anfragen unterstützen können.
  • Wir führen Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um Risiken aus unseren Verarbeitungsaktivitäten zu identifizieren und zu minimieren.
  • Wir führen sowohl als Auftragsverarbeiter als auch als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten genaue Aufzeichnungen über unsere Verarbeitungsaktivitäten.
  • Wir verfolgen aufmerksam die regulatorischen Vorgaben zur DSGVO-Konformität und nehmen bei Bedarf Änderungen an unseren Produktmerkmalen und Verträgen vor.

DSGVO-gerechtes Marketing ist kein Hexenwerk

Vergrößere deine Zielgruppe und schütze ihre Daten.

Was fällt unter GDPR?

Zu diesen gehören genetische, biometrische und Gesundheitsdaten sowie personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit des Betroffenen hervorgehen.

Für wen gilt GDPR?

Die Datenschutz-Grundverordnung gilt für jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten von Personen in der Europäischen Union verarbeitet, unabhängig davon, wo das Unternehmen seinen Sitz hat. Dazu gehören auch Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten.

Wann gilt die DSGVO nicht?

Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Ausgenommen sind neben juristischen Personen Personenmehrheiten und -gruppen sowie Verstorbene.

Welches Recht ist neu in der GDPR?

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO. Das bedeutet, sie können ihre personenbezogenen Daten zu einem anderen Anbieter "mitnehmen" und von Ihnen verlangen, ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen weiterzugeben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte