Ich glaube an den Vater den Sohn und Heiligen Geist

Spezial

Dreieinigkeit - Gott ist Vater, Sohn und Heiliger Geist

Darstellung der Dreifaltigkeit aus dem Jahr 1938 im Dom von Oslo, Norwegen. Der Künstler ist Lous Mohr.

Christen glauben, dass Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Diese Vorstellung nennen sie Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität. Mit "Vater" meinen sie den Schöpfer aller Lebewesen und Dinge. Der "Sohn" ist Jesus Christus, der Mensch geworden ist. Der "Heilige Geist" schenkt Weisheit, den Glauben und die Liebe zwischen Gott und den Menschen. Gott hat also drei verschiedene "Zustände" und bleibt doch immer Gott.

Es ist so ähnlich wie beim Wasser. Je nach Temperatur ist es fest gefroren, flüssig oder gasförmiger Dampf. Dabei bleibt es aber immer Wasser.

Noch mehr Infos auf HanisauLand

An Pfingsten feiern Christen das Fest des Heiligen Geistes und den Geburtstag der Kirche. Sie glauben, dass der Heilige Geist immer bei ihnen ist.

Freie Christengemeinde Langwasser

Unsere Vision

ERREICHEN • ERNEUERN • ENTSENDEN

Gottesdienste

Jeden Sonntag um 10 Uhr

Datenschutzerklärung & Impressum

Links für Mitarbeiter

Kontakt

Annette-Kolb-Str. 63 90471 Nürnberg

0911 – 836540

Copyright 2022, Freie Christengemeinde Langwasser. All Rights Reserved.

Ja, ich glaub an Gott, den Vater
Und an Christus, Seinen Sohn
An den Heiligen Geist der Wahrheit
An den dreieinen Gott

Ja, ich glaub an die Auferstehung
Das Leben nach dem Tod
Ich glaube an Deinen Namen, Jesus

Mein Richter und mein Anwalt
Gekreuzigt unter Leid
Vergebung ist in Dir

Du stiegst ins Reich der Toten
Standst auf in Herrlichkeit
Und herrschst in Ewigkeit

Ja, ich glaub an Gott, den Vater
Und an Christus, Seinen Sohn
An den Heiligen Geist der Wahrheit
An den dreieinen Gott

Ja, ich glaub an die Auferstehung
Das Leben nach dem Tod
Ich glaube an Deinen Namen, Jesus

Ja, ich glaub an Dich
Dass Du auferstanden bist
Ja, ich glaub an Christus, unsern Herrn

Ja, ich glaub an Dich
Dass Du auferstanden bist
Ja, ich glaub an Christus, unsern Herrn

Ja, ich glaub, dass wir ewig leben
Dass die Jungfrau den Sohn gebar
Die Gemeinschaft der Kinder Gottes
Die Kirche unsres Herrn

Ja, ich glaub an die Auferstehung
Wenn Jesus wiederkommt
Ich glaube an Deinen Namen, Jesus

Ja, ich glaub an Gott, den Vater
Und an Christus, Seinen Sohn
An den Heiligen Geist der Wahrheit
An den dreieinen Gott

Ja, ich glaub an die Auferstehung
Das Leben nach dem Tod
Ich glaube an Deinen Namen, Jesus

Ja, ich glaub an Gott, den Vater
Und an Christus, Seinen Sohn
An den Heiligen Geist der Wahrheit
An den dreieinen Gott

Ja, ich glaub an die Auferstehung
Das Leben nach dem Tod
Ich glaube an Deinen Namen, Jesus
Ich glaube an Deinen Namen, Jesus

Wir glauben aus folgenden Gründen, dass der Geist des Sohnes auch der Geist des Vaters und des Heiligen Geistes ist:

  1. Es gibt nur einen Gott. Die Schrift sagt nicht, dass der Sohn nicht der Vater bzw. nicht der Heilige Geist sei.
  2. In Christus wohnt die ganze Fülle der Gottheit (Kol 1,19; 2,9). Jesus sagte auch, dass der Vater in ihm ist (Joh 10,38; 14,10.11).
  3. Jesus Christus, der Sohn Gottes, muss mit dem Vater gleichgesetzt werden (Jes 9,6; Joh 10,30; 14,9).
  4. Jesus hat sich indirekt mit dem Heiligen Geist gleichgesetzt. Als er vom Kommen des Heiligen Geistes sprach, sagte er: „Ich komme zu euch“ (Joh 14,18) und „noch eine kleine Weile, dann werdet ihr mich sehen“ (Joh 16,17).
  5. Die Jünger tauften im Namen Jesu, obwohl sie den Auftrag bekommen hatten, im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen. Man kann durch niemand anderem als Jesus gerettet werden, auch ist uns kein anderer Name gegeben, als der Name Jesu, durch den wir sollen selig werden (Apg 4,12).
  6. Die Bibel nennt den Heiligen Geist den Geist Jesu (Apg 16,7; Rö 8,9; Gal 4,6; Phil 1,19; 1.Petr 1,11). Der Heilige Geist wird auch der Geist des Vaters genannt (Mt 10,20), der Geist Gottes (Mt 3,16; Rö 8,9, 8,13.14; 1.Kor 2,11; 3,16; 6,11; 12,3; Phil 3,3; 1.Joh 4,13; 3,24) oder der Heilige Geist Gottes (Eph 4,30; 1.Thess 4,8). Daher ist der Heilige Geist der Geist des Sohnes und der Geist des Vaters.
  7. Die Taten Jesu werden oft dem Vater oder dem Geist zugeschrieben und umgekehrt. Zum Beispiel wird der Heilige Geist, der in den Gläubigen wohnt, auch der Geist Gottes oder der Geist Christi (Rö 8,9-11) genannt, die Auferstehung Jesu Christi durch den Vater (Gal 1,1) wurde auch von Christus selbst bewirkt (Joh 2,19). Jesus erhört Gebete (Joh 14,14) und der Vater auch (Joh 15,16). Der Heilige Geist spricht für die Gläubigen (Mk 13,11) und dieser Heilige Geist ist der Geist des Vaters (Mt 10,20) und Jesus selbst (Lk 21,15).

Was bedeutet Vater Sohn und Heiliger Geist?

Mit "Vater" meinen sie den Schöpfer aller Lebewesen und Dinge. Der "Sohn" ist Jesus Christus, der Mensch geworden ist. Der "Heilige Geist" schenkt Weisheit, den Glauben und die Liebe zwischen Gott und den Menschen. Gott hat also drei verschiedene "Zustände" und bleibt doch immer Gott.

Wie geht das katholische Glaubensbekenntnis?

Ich glaube an Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn.

Wie geht das evangelische Glaubensbekenntnis?

Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische (evangelisch: christliche) Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Gott (Allah) und Mohammad ist der Gesandte Gottes.

Was versteht man unter dem Heiligen Geist?

Der Heilige Geist ist ein Mitglied der Gottheit und gibt Zeugnis vom himmlischen Vater und Jesus Christus. Er ist die Quelle des persönlichen Zeugnisses und der Offenbarung. Er kann uns bei unseren Entscheidungen führen und uns vor körperlicher und geistiger Gefahr beschützen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte