HUAWEI P30 Pro New EDITION Media Markt

Bis M�rz 2021 sollen Huawei P30 Pro und Huawei P30 Pro New Edition ein Update auf die Benut­zer­ober­fl�che EMUI 11 erhalten. Was Herzen von Android-Fans h�her schlagen l�sst, muss aber rela­tiviert werden, denn EMUI 11 basiert nicht wie zu erwarten auf Android 11, sondern Android 10. Ger�chten zufolge ist das P30 Pro aber auch f�r Huaweis Betriebs­system-Neuan­fang HarmonyOS vorge­sehen.

HUAWEI P30 Pro NEW EDITION 256 GB Silver Frost Dual SIM ist derzeit nicht mehr in ausgewählten Media Markt Filialen in Deutschland erhältlich. Die Media Markt Filiale Industriestraße 4, 98544 Zella-Mehlis ist 20,47 km entfernt und hat heute von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

HUAWEI P30 Pro NEW EDITION 256 GB Black Dual SIM ist derzeit nicht mehr in ausgewählten Media Markt Filialen in Deutschland erhältlich. Die Media Markt Filiale Nordhäuser Straße 73t, 99091 Erfurt ist 11,43 km entfernt und hat heute von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Das Google Pixel 4a ist klein und nach unserer Auffassung immer noch ziemlich sexy. Der Test zeigt, dass auch die inneren Werte bereit für eine Romanze sind. Wäre da nicht das Preisproblem.

Testfazit

Testnote

2,1

gut

Das Google Pixel 4a ist die Lösung für Leute, die ein bezahlbares handliches Handy mit einer sicheren Update-Zukunft suchen. Der Bildschirm ist mit 5,8 Zoll nicht zu klein und bietet ein knackiges Bild. Die Bedienung ist flott, die Ausdauer ordentlich und die Kamera überraschte mit einer hervorragenden Bildqualität, wie es sie nicht mal bei vielen teureren Handys gibt. So macht das Sparen Spaß!

Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen

Pro

  • Super handlich und griffig
  • Sehr gute Fotoqualität
  • Flottes Bedientempo
  • Zügige und längerfristige Updates

Kontra

  • Nicht wasserdicht
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Kein kabelloses Laden

Zum Angebot

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo

Das Pixel 4a bietet mit 349 Euro den bisher günstigsten Einstieg in die Pixel-Familie, sofern man die UVP zugrunde legt. Es lag bei seiner Einführung immerhin 50 Euro unter dem Vorgänger Pixel 3a. Doch es ist so beliebt, dass man es kaum noch so günstig ergattern kann. Trotzdem ist das Pixel 4a ist in seiner Schlichtheit auf Anhieb sympathisch und gehört auch heute noch zu dem empfehlenswerten handlichen Smartphones. Wie gut es wirklich ist, verrät der Test.

Langweilig? Nein. Nahezu perfekt. Nur die Kamera dürfte gern noch bündig im Gehäuse sitzen.

Die besten Smartphones bis 500 Euro

Platz 1

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,6

gut

Google

Pixel 6

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Hervorragende Fotoqualität
  • Prima Display

Kontra

  • Keine Klinkenbuchse
  • Breiter Display-Rand

Zum Angebot

458  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Zum Angebot bei Saturn

Platz 2

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,6

gut

Samsung

Galaxy S21 FE

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Schnelle CPU
  • 5G

Kontra

  • Keine Klinkenbuchse
  • Kein Speicherkartenschacht

Zum Angebot

464 ,99  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Platz 3

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,7

gut

Xiaomi

11T

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Schnelles Laden
  • Knackiger OLED

Kontra

  • Nicht wasserdicht
  • Nicht kabellos ladbar

Zum Angebot

320  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 4

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,7

gut

Xiaomi

11T Pro

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Megaschnelles Laden
  • Hohes Tempo

Kontra

  • Nicht wasserdicht
  • Nicht kabellos ladbar

Zum Angebot

391  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Zum Angebot bei Saturn

Platz 5

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,7

gut

OnePlus

9

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Sehr hohes Tempo
  • Gutes Display

Kontra

  • Nicht wasserdicht nach IP
  • Speicher nicht erweiterbar

Zum Angebot

395  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 6

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,7

gut

Realme

GT Neo 2

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Helles Display
  • Großer Akku

Kontra

  • Nicht wasserdicht

Zum Angebot

399 ,90  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 7

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,7

gut

Asus

Zenfone 8

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Sehr schnell
  • Helles, farbstarkes Display

Kontra

  • Kein induktives Laden

Zum Angebot

409  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 8

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,7

gut

Honor

70

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Schickes, gutes Display
  • Tolle Ausdauer, schnelles Laden

Kontra

  • Speicher nicht erweiterbar
  • Kein kabelloses Laden

Zum Angebot

425  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 9

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,7

gut

Xiaomi

POCO F4 GT

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Sehr hohes Tempo
  • Superschnelles Laden

Kontra

  • Kein induktives Laden
  • Nicht wasserdicht

Zum Angebot

479  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei MediaMarkt

Nicht verfügbar!

Zum Angebot bei Saturn

Platz 10

Zum Angebot bei Amazon

Testnote

1,7

gut

Xiaomi

12T

Details zum Test Detail-Button-Pfeil

Pro

  • Lange Akku-Laufzeit
  • Gute Kamera bei Tag und Nacht

Kontra

  • Keine Tele-Linse (Zoom schwach)
  • Nicht wasserdicht

Zum Angebot

489 ,99  €

Zum Angebot bei Amazon Zum Angebot bei Idealo Zum Angebot bei Ebay Zum Angebot bei MediaMarkt Zum Angebot bei Saturn

Slider-Navigationspfeil

Slider-Navigationspfeil

Komplette Liste: Die besten Smartphones bis 500 Euro

Google Pixel 4a: Verloren geglaubte Handlichkeit

Aktuell ist es trendy, jedes Handy rundrum mit Glas zu beplanken. Das sieht vielleicht gut aus, ist aber glatt, rutschig, anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer und birgt die Gefahr, dass es bricht. Neben den neuen Modellen Pixel 6 und Pixel 6 Pro sieht man, wie kompakt das 4a ist. Bis zum Erscheinen eines Pixel 6a, zu dem es bislang nur Gerüchte gibt, bleibt das 4a das letzte wirklich handliche Google-Smartphone.

Das Pixel 4a ist vorerst das letzte kleine Pixel. Hier neben dem Pixel 6 und dem Pixel 6 Pro (rechts).

Den Polycarbonat-Unibody des Google Pixel 4a mögen Kritiker als billig verunglimpfen, ich finde das total praktisch. Fingerabdrücke und Kratzer? Who cares? Das Gehäuse ist auffallend kompakt, fasst sich hervorragend an und bleibt selbst inklusive Tasten unter einer Breite von 70 Millimeter. Es gibt keine störenden Kanten, auch der Übergang zu dem zum Rand hin leicht abgerundeten Gorilla-Glass-3-Deckglas ist nahezu unmerklich. Die farblich akzentuierte Einschalttaste und die Lautstärkewippe sitzen stramm und bieten einen knackigen Druckpunkt.

Der Länge nach gestapelt (v.o.n.u.): Apple iPhone 13 mini, Apple iPhone SE, Google Pixel 4a, Asus Zenfone 8, Samsung Galaxy S20, Sony Xperia 5 III, iPhone 13 Pro Max, Samsung Galaxy S21 Ultra, Samsung Galaxy Z Flip 3 und Google Pixel 6 Pro samt Schutzhülle.

Selbst den unvermeidlichen Klopftest besteht das Pixel 4a. Es gleitet auch in die "skinnygste Jeans". Für meinen Geschmack können die ganzen anderen Hochglanzboliden haptisch einpacken, die allenfalls mit einer Schutzhülle ihren Flutschcharakter ablegen, aber dann so breit sind, dass man sie kaum noch einhändig halten kann. Wenn das Pixel 4a die billige Gehäusevariante ist, lass ich mir "billig" gern gefallen. Mir ist lange kein Handy mehr untergekommen, was "so gut in der Hand liegt".

"Randloses Display" mit Rand

Das Display ist scharf, kontrastreich und farbenfroh. Im Freien müsste es allerdings heller sein.

Keine Ahnung, warum Google von einem randlosen Display spricht? Zwischen dem aktiven Bildbereich und der Außenkante verläuft ein 3,6 Millimeter breiter ... wir sagen jedenfalls Rand dazu. Der dürfte gern schmaler sein, dann wäre noch mehr Diagonale in dem kleinen Gehäuse möglich gewesen. Das Pixel 4a hat einen kontraststarken und farbenfrohen OLED mit einer Diagonale von 5,8 Zoll – wie das iPhone X von 2017. Also alles andere als winzig, aber eben auch längst nicht so groß wie die aktuellen Sechskommairgendwasriesen. Mit 2340x1080 Pixeln kommt das 4a auf ordentliche 443 ppi. Das ist scharf und niemand braucht Angst vor Klötzchen oder Treppchen zu haben. Bei Bedarf zeigt der Bildschirm im 19,5:9-Format dauerhaft Infos an. Bei einem OLED verbrauchen nur die aktiven Pixel Strom. Das ermöglicht die Einblendung von Uhrzeit oder Terminen und spart die Aktivierung "Dunkles Design", das Android 10 bereithält. Mit "Nachtlicht" schonen Sie Ihre Augen, indem die Darstellung ins Rötliche kippt und "das böse blaue Licht" reduziert wird. Das Labor ermittelte eine sehr gute Helligkeit von 926 Candela pro Quadratmeter. Wie wichtig die Helligkeit ist, zeigte der Wunsch nach noch mehr Strahlkraft im Praxis-Test, der bei sehr hellem Sonnenschein stattfand.

Dem Google Pixel 4a genügt eine Kamera für ordentliche Standard-Fotos.

Google Pixel 4a: Kamera(s)

Doppel-, Trippel-, Penta-... nix! Blitz und eine Linse. Angeordnet, als hätte jemand eine Zwei gewürfelt.

So schlicht wie das Gehäuse ist auch die Kameraausstattung. Aber auch hier bedeutet schlicht nicht schlecht. Das Pixel 4a macht mit seiner einsamen 12,2-Megapixel-Linse auf der Rückseite klasse Fotos und gehört zu den Handys mit der besten Kamera! Ein Beispielfoto finden Sie unter dem Artikel verlinkt (nur Desktopansicht). Im Sichttest gab es sowohl für die Hauptkamera als auch für die Selfiekamera (8 Megapixel) sehr gute Noten. Die Kamera im Punchhole gehört zu den besten bisher getesten Frontkameras! Da haben auch teure Superhandys das Nachsehen. Doch damit nicht genug: Selbst bei schlechtem Licht holt das Pixel noch ordentlich was raus. Wieder eine Top-10-Platzierung unter den besten Handykameras bei Nacht. Die Pixelgröße von 1,4 μm sorgt für eine gute Lichtempfindlichkeit, die optische und elektronische Bildstabilisierung beruhigt Freihandaufnahmen. Die Blende liegt bei f/1.7 und der Aufnahmewinkel bei 77 Grad. Selbst Blitzaufnahmen sind brauchbar. Beim Zoomen sieht es mit einer Linse erwartungsgemäß mau aus. Der Autofokus funktioniert mit Dual-Pixel-Phasenerkennung. Es gibt unter anderem einen Porträt-Modus für unscharfe Hintergründe, der sogar auf schon geschossene Fotos angewendet werden kann, und Nachtsicht für Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung.

Der Fotomodus "Nachtsicht" holt selbst bei fast völliger Dunkelheit noch Bildinformationen heraus. Allerdings nicht auf dem Niveau des schon älteren Topmodells Huawei P30 Pro. In der Großansicht (Klick auf das Bild) sehen Sie die Bildausschnitte ohne Skalierung.

Die Live-HDR+-Funktion sorgt dafür, dass das Bild im Sucher schon dem endgültigen Foto entspricht. Panorama und 360-Grad-Fotos fügen mehrere Bilder zu einem großen Werk zusammen. Für Makro-, Tele- und Weitwinkel-Eskapaden müssen Sie zu einem anderen Gerät greifen, für gute Fotos zum Pixel 4a.

Der rot markierte Ausschnitt entspricht dem maximal möglichen Digitalzoom (siebenfach). Der Mülleimerausschnitt links zeigt, was an Fotoqualität noch übrig bleibt. Das Pixel 4a verfügt ebenfalls über den mit dem Pixel 3 eingeführten Super-Resolution-Zoom.

Akku im Google Pixel 4a

Der Akku kommt auf eine Kapazität von 3.140 Milliamperestunden (mAh). Bei intensiver Nutzung kam das Pixel 4a damit im COMPUTER BILD-Akku-Test auf 8:21 Stunden. Ein noch guter Wert, den man in der Praxis ohne Dauernutzung deutlich übertrifft. Google liefert ein 18-Watt-Netzteil mit USB-C-Power Delivery 2.0 mit. Damit dauert das vollständige Laden eines komplett leeren Pixel 4a 1:55 Stunden. Beim Laden sind andere Handys wesentlich schneller. Auf Wireless Charging müssen Sie verzichten. Das drückt etwas auf die Note.

Das Pixel 4a kann beim Tempo nicht ganz mit den Top-Minis mithalten, lässt sich im Alltag aber flott bedienen und hält sich auch bei der Ausdauer wacker.

Tempo, Speicher, Ausstattung

Das Pixel 4a wird von einem Qualcomm Snapdragon 730 auf Trab gebracht. Der 64-Bit-Achtkernprozessor taktet mit 2,2 und 1,8 Gigahertz und sorgt für gehobenes Mittelklasse-Tempo, dass zwar keine Benchmark-Rekorde aufstellt, aber genug Leistung für eine gute Note beim Bedientempo bereit stellt. Auch Spiele werden in Kombination mit der Adreno-618-GPU flüssig dargestellt. Als Besonderheit soll ein Titan-M-Sicherheitschip Passwörter, Google Pay oder Log-in-Daten schützen. Das Pixel 4a kommt mit 6 Gigabyte (GB) RAM und 128 GB Gerätespeicher. Nicht erweiterbar. Das ist insofern schade, als dass Google den unbegrenzten Foto-Upload der ersten Pixel-Handys auf die komprimierte "hohe Qualität" eingegrenzt hat. Fotos in voller Qualität werden auf den Google-Speicherplatz angerechnet. Das Pixel 4a schluckt nur eine normale Nano-SIM. Eine zweite SIM verwaltet das Pixel via eSIM.

An der Unterseite befindet sich der USB-Typ-C-Anschluss und die Öffnungen für die Stereo-Lautsprecher. Die Klinkenbuchse befindet sich an der Oberseite.

Schnelle, langfristige Android-Updates

Die Pixelgeräte profitieren üblicherweise von langem Support und schnellen Updates. Es sind ja schließlich Googles "eigene Babys". Somit können Sie mittlerweile an Android 11 und Android 12 einen Haken machen. Und auch die Chancen für Android 13 stehen gut, denn Google verspricht Updates für mindestens drei Jahre und hat in der Vergangenheit auch entsprechend geliefert.

Von Haus aus sind witzige Hintergrundbilder auf dem Pixel 4a, die das Loch der Frontkamera als Bildinhalt integrieren. In diesem Fall eine Stimmschraube am Gitarrenkopf.

Google Pixel 4a und Biometrie

Der Fingerabdrucksensor wäre höher noch besser zu treffen.

Das kleine Pixel hat keinen Gesichtsscanner. Es beschränkt sich auf PIN, Muster, Passwort und Fingerabdrucksensor. Letzterer befindet sich auf der Rückseite und ist so unauffällig eingebunden, dass er sich gar nicht mal so leicht ertasten lässt. Erschwerend kommt hinzu, dass er wohl für die meisten Leute zu tief angebracht ist. Man muss den Zeigefinger also bewusst zum Sensor führen. Hat man den Punkt gefunden, ist der Bildschirm schnell entsperrt.

Galerie60 Bilder

Neue Smartphones in der Übersicht

Pixel 4a: Release, Farbe(n), Preis, Verfügbarkeit

Das Pixel 4a ist in Deutschland nur in Schwarz erhältlich. Mit 6/128 GB kostete es 349 Euro (UVP). Wobei man glücklich sein kann, wenn nicht mehr als die UVP aufgerufen wird, denn das Pixel 4a erweist sich nicht nur als äußerst preisstabil, sondern zieht mit zunehmendem Alter sogar noch an. Ende 2021 gibt es praktisch keine Angebote unter 450 Euro! Dabei gab es im Jahresverlauf kurzzeitig Preise um 300 Euro. Abgesehen vom kleinen 4a gibt es noch eine größere Modell-Variante mit 5G, das Pixel 4a 5G. Das Topmodell war seinerzeit das Pixel 5 (ebenfalls mit 5G).

Größenvergleich von links nach rechts: Apple iPhone 12 mini, Google Pixel 4a, iPhone 12, Pixel 6, iPhone 12 Pro Max, Pixel 6 Pro.

Google Pixel 4a – Test-Fazit

Das Google Pixel 4a hat ein paar Schwächen: Es ist weder wasserdicht noch kabellos ladbar und der Speicher ist nicht erweiterbar. ABER: Handlicher und schlichter geht es kaum. Und dann ist da noch die klasse Fotoqualität der vermeintlich schlichten Kamera. Wer auf der Suche nach einem kleinen Handy mit ordentlichem Bildschirm und richtig guter Kamera ist, dessen Updates gesichert sind, findet mit dem 4a einen Kandidaten. Allerdings zählt es nach der letzten Preisrallye nicht mehr zu den heißesten Tipps unter 400 Euro, aber weiterhin zu den besten Handy-Zwergen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte