Haut schält sich an den händen

Quellen zum Thema

Das Hand - und Fußekzem ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern eine Form der Dermatitis, die aufgrund unterschiedlicher Ursachen ausschließlich Hände und Füße betrifft.

Die Patienten werden oft mit einem isolierten Ekzem an Händen und Füßen vorstellig. Ursachen sind

  • Pilzinfektion

  • Dyshidrosiformes Ekzem (dyshidrotische Dermatitis)

Die Behandlung aller Formen des Hand- und Fußekzems sollte sich möglichst auf die Ursache konzentrieren. Topische Kortikosteroide können empirisch eingesetzt werden. Die Patienten sollten zudem längeren Kontakt mit Wasser vermeiden, da dies sonst schützende Öle entfernen und zur paradoxen Austrocknung der Haut führen würde.

Juckende Bläschen oder Blasen an den Handflächen, an den Seiten der Finger oder an den Fußsohlen sind charakteristisch für diese Erkrankung. Oft folgt auf die Bläschenbildung eine sich abschuppende, nässende Rötung. Die Symptome sind intermittierend. Das dyshidrosiforme Ekzem tritt üblicherweise mehrere Wochen lang auf; bei Behandlung ist diese Dauer kürzer.

Schmerzfreies, ungleichmäßiges Ablösen der Handflächen, Fußsohlen oder beidem ist charakteristisch für diese Erkrankung. Die Ursache der Keratolysis exfoliativa ist unbekannt; eine Behandlung ist unnötig, da das Krankheitsbild selbstlimitierend verläuft.

Das Auftreten von Bläschen, in der Regel an den Seiten der Finger oder an den Handflächen oder Fußsohlen, in Reaktion auf eine aktive Dermatitis an einer anderen Körperstelle ist charakteristisch für diese Erkrankung. Ursächlich kann eine allergische Reaktion vorliegen (Dermatophytide Reaktion Dermatophytide Reaktion Die dermatophytide Reaktion ist eine entzündliche Reaktion auf eine Dermatophytose an einer kutanen Stelle, die nicht an der Primärinfektion liegt. Die dermatophytide Reaktion (Identitäts- oder... Erfahren Sie mehr

). Die Reaktionen können verschiedene Formen annehmen und sich als Vesikel, Papeln, erysipelartige Erysipel Das Erysipel ist eine Form oberflächlicher Zellulitis mit Beteiligung des dermalen lymphatischen Systems. Die Diagnose wird klinisch gestellt. Die Behandlung besteht in der Gabe von oralen oder... Erfahren Sie mehr
Plaques, Erythema nodosum Erythema nodosum Das Erythema nodosum ist eine spezifische Form der Pannikulitis und geht mit druckdolenten, roten oder violetten palpablen subkutanen Knötchen auf den Schienbeinen sowie gelegentlich an anderen... Erfahren Sie mehr
, Erythema anulare centrifugum oder Urtikaria Urtikaria Urtikaria besteht aus wandernden, klar begrenzten, erythematösen, pruritischen Plaques auf der Haut. Urtikaria kann auch mit einem Angioödem einhergehen, das aus der Mastzell- und Basophilenaktivierung... Erfahren Sie mehr
manifestieren.

Diese Störung (auch akrales Erythem oder palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom [PPE] genannt) kann aufgrund der durch bestimmte systemische Chemotherapien (z. B. Capecitabin, Cytarabin, Fluorouracil, Idarubicin, Doxorubicin, Taxane, Methotrexat, Cisplatin, Tegafur) verursachten kutanen Toxizität auftreten. Symptome sind Schmerzen, Schwellung, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Rötung und manchmal Schuppung oder Blasenbildung an den Handflächen oder Fußsohlen.

Die Behandlung des Hand-Fuß-Syndroms erfolgt mit oralen oder topischen Kortikosteroiden, topischem Dimethylsulfoxid, oralem Vitamin B6 (Pyridoxin), rezeptfreien Analgetika (z. B. Paracetamol, Ibuprofen) und unterstützenden Maßnahmen (z. B. kühle Kompressen, Minimierung manueller Aufgaben).

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für medizinische Fachkreise. LAIEN: AUSGABE FÜR PATIENTEN ANSEHEN

Copyright © 2022 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und seine verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Wieso schält sich meine Haut an den Fingern?

Die Neigung dazu ist genetisch bedingt, Auslöser können äußere Einflüsse sein, allen voran eine Austrocknung der Haut, etwa durch häufigen Kontakt der Haut mit Wasser, alkalischen Substanzen wie Waschmittel, Seife oder Zement und durch Kälte.

Was bedeutet es wenn die Haut sich schält?

Die Haut schält sich (medizinisch wird dies Schuppung bezeichnet) wenn die oberste Hautschicht einer rauen Behandlung unterzogen worden ist, was häufig zu sichtbarer oder unsichtbarer Trockenheit führt. Das bekannteste Beispiel dafür ist Sonnenbrand, der für die Haut äußerst aggressiv ist.

Was tun wenn die Haut sich schält?

Schält sich die Haut nach einem Sonnenbrand, braucht sie viel Feuchtigkeit und beruhigende, regenerierende Pflegestoffe, um den natürlichen Schutz möglichst schnell wieder aufbauen zu können. Am besten verwendest du Hautpflegeprodukte, die auf die Bedürfnisse sonnengestresster Haut ausgelegt sind.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte