Gibt es einen unterschied zwischen der praxis und

Startseite » Bedeutung » Praxis – Praktik

Die beiden Substantive „Praktik“ und „Praxis“ ähneln sich in ihrer Bedeutung, doch es gibt einige wichtige Unterschiede, die Du unbedingt kennen solltest.

Bedeutung von „Praxis“

Das Substantiv „Praxis“ stammt aus dem Lateinischen (bzw. Griechischen) und bezieht sich im Deutschen auf das allgemeine Tun und Handeln sowie die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit.

Desweiteren wird es auch von bestimmten Berufsgruppen wie Medizinern und Rechtsanwälten verwendet, die so ihre Unternehmen betiteln – beispielsweise eine Arztpraxis oder eine Anwaltspraxis. Hast Du sicher schon gehört.

Bedeutung von „Praktik“

Das Substantiv „Praktik“ leitet sich ebenfalls aus dem Lateinischen ab und meint eine spezifische Art der Handhabung oder Ausübung.

Daher stammt auch das Adjektiv „praktisch“, mit dem man gemeinhin ausdrückt, dass sich etwas für einen bestimmten Zweck besonders gut eignet oder jemand begabt für eine besondere Tätigkeit ist.

Grundsätzlich beschreibt Praktik also die Art und Weise, wie etwas in die Tat umgesetzt wird (manchmal hebt man damit auch einen leicht negativen Zusammenhang hervor, siehe die folgenden Beispielsätze).

Worttrennung

  • Pra·xis
  • Prak·tik

Aussprache (nach IPA)

  • ˈpʁaksɪs
  • ˈpʁaktɪk

Beispielsätze

Unsere Methode hat sich in der Praxis sehr gut bewährt. [Bedeutung: Diese Arbeitsweise ist erfahrungsgemäß für die Lösung der Aufgabe sehr gut geeignet.]

Max besitzt seine eigene Praxis am Rande der Innenstadt. [Firmensitz]

Susi ist praktisch veranlagt. [Bedeutung: Susi verfügt über eine handwerkliche Begabung.]

Sein Handeln entgegen der sonst üblichen Praktik war sehr erfolgreich. [Bedeutung: Er tat etwas auf eine ungewöhnliche Weise.]

Viele empfanden sein Vorgehen als unlautere Praktik. [Bedeutung: Sein spezifisches Handeln rief Unmut hervor.]

Als kreativer Schreiberling macht es mir Spaß, aufs Punkt und Komma genau zu texten. Dieses Portal soll ein Nachschlagewerk und eine Anlaufstelle für alle sein, die sich näher mit der deutschen Sprache auseinandersetzen möchten.

Mehr über mich findest Du auf meiner persönlichen Web-Visitenkarte oder in meinem Blog.

Al Roth zitiert in Denken hilft zwar, nützt aber nichts

In seinem Buch Denken hilft zwar, nützt aber nichts zitiert der israelische Verhaltensökonom Dan Ariely die obigen Worte des Harvard-Ökonomen Al Roth. In dem Buch schildert Dan Ariely, warum Menschen, selbst überzeugte Rationalisten, so häufig irrationale Entscheidungen treffen. Mit dem Zitat seines Kollegen verdeutlicht der Wissenschaftler, dass wir zwar in der Theorie alle sehr rational sind, in der Praxis allerdings viel weniger. Ein ähnliches Zitat: „In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis schon.“, wird in den USA übrigens gern dem legendären Baseball-Spieler und -Trainer Yogi Berra zugeschrieben. Der für zahlreiche Sprüche (auch Yogiismen genannt) bekannte Berra, meinte allerdings auch: „Ich habe nicht alles gesagt, was ich gesagt habe.“

Werbung: Denken hilft zwar, nützt aber nichts ist bei Amazon erhältlich

  • Ein Kommentar • Schlagwörter: Denken, Praxis, Theorie
  • Zitat weitersagen: Twitter, Facebook

Unterschied zwischen Theorie und Praxis

Autor: Roger Morrison

Erstelldatum: 17 September 2021

Aktualisierungsdatum: 9 November 2022

Video: Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis

Theorie gegen Praxis

Sie wissen, dass Sie nicht nur denen vergeben sollten, die gegen Sie gesündigt haben, sondern dass Sie sich auch mit ihnen versöhnen müssen. Es ist allzu gut, diese Konzepte zu predigen, aber man weiß, wie schwierig es ist, eine Person zu ertragen, die uns in der Vergangenheit verletzt oder beleidigt hat. In unseren Klassenzimmern lernen wir viele Theorien in Wissenschaft und Wirtschaft, aber im wirklichen Leben stellen wir fest, dass viele dieser Theorien kein Wasser enthalten. Dies liegt an den Annahmen, die im wirklichen Leben nicht existieren. Die Lehrpläne in unserem Bildungssystem sind so gestaltet, dass sie sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil enthalten. Dies geschieht bewusst, um ein tieferes Verständnis der Konzepte zu ermöglichen. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis genauer an.

Theorie

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Schüler dazu zu bringen, ein Konzept zu lernen und zu verstehen. Eine ist die abstrakte Art und Weise, in der das Fach in Form von Text und Bildern unterrichtet wird und versucht wird, den Schülern durch Vorlesungen im Klassenzimmer von Lehrern klar gemacht zu werden. Unsere Schulbücher sind das Rückgrat dieses theoretischen Systems. Es wird angenommen, dass der größte Teil unseres Lernens durch dieses theoretische Bildungssystem erfolgt. Die Eigenschaften von Objekten und Materie und die Art und Weise, wie sie miteinander interagieren, werden in Kategorien geschrieben und beschrieben, damit die Schüler sie besser erfassen können. Themen wie Geschichte können immer in Form von Theorie oder Text dargestellt werden, da es keine Möglichkeit gibt, sie in die Praxis umzusetzen, obwohl es heutzutage visuelle Medien gibt, mit denen die Schüler sogar Geschichte und Geographie sehen können. Es wird jedoch immer versucht, Naturphänomene, ihre Gründe, Ursachen und Zusammenhänge in Textform darzustellen, damit die Schüler sie für einen langen Zeitraum behalten. Natürlich kann ein Medizinstudent eine Krankheit viel besser verstehen, wenn er einer von einer Krankheit betroffenen Person gezeigt wird, aber er muss die Symptome dennoch auf theoretische Weise lernen, um zwischen zwei ähnlichen Krankheiten besser diagnostizieren zu können.

Trainieren

In allen Bildungssystemen gibt es eine auf der Praxis basierende Lehrmethode. Dies ist ein Teil der Ausbildung, der am besten durch berufliche Kurse und Zertifikate und Diplome beschrieben wird, die Menschen in den Berufen Haarstyling, Sanitär, Zimmerei, Kochen, Reparatur von Elektronik, Klimaanlage usw. erhalten. In den meisten dieser Berufe gibt es einen theoretischen Teil die versucht, das Thema in Form einer Kapsel zu präsentieren. Diese Theorie wird jedoch von den Schülern verwendet, um in Prüfungen aufzuschreiben, um gute Noten zu erhalten, während die Praxis aus erster Hand erfahren kann, was sie im wirklichen Leben tun sollen, nachdem sie ihre Klassen verlassen haben. Ein Anwalt mag viele theoretische Kurse absolvieren, aber im wirklichen Leben ist er zu Beginn seiner Tätigkeit immer auf seinen Scharfsinn und seine gegenwärtigen Beweise angewiesen.

Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?

• Es ist allzu leicht, die Konzepte von Durst, Schmerz und Trauer theoretisch zu erklären, aber der Mensch erkennt den Unterschied erst, wenn er diese Erfahrungen im wirklichen Leben macht.

• Theoretisch werden viele Annahmen getroffen, um das Phänomen und die Konzepte zu erklären, während es im wirklichen Leben keine Annahmen gibt und die Bedingungen immer eindeutig sind

• Die meisten Fächer bestehen sowohl aus einem theoretischen als auch aus einem praktischen Teil. Es gibt jedoch einige Kurse, die beruflicher Natur sind und aus erster Hand unterrichtet werden müssen.

• Aber auch Medizinstudenten müssen Theorien und Symptome von Krankheiten lernen, wenn sie vollständig durch Übung unterrichtet werden können.

• Die Dichotomie von Theorie und Praxis bleibt bestehen, da diese beiden das Rückgrat aller Lernverfahren bilden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte