Don’t f**k with cats: die jagd nach einem internet-killer film

Das Internet ist ein fester Bestandteil des menschlichen Daseins. Jeder Aspekt unserer Psyche spiegelt sich in all seinen besten und schlechtesten Eigenschaften wider. Die Subkultur des Internets hat eine Vielzahl dieser wiederkehrenden Merkmale genannt, eine der bekanntesten ist „Regel 34“: Wenn sie existiert, wird es Pornos davon geben. Keine Ausnahmen.

Eine andere, anscheinend unausgesprochene Regel ist, dass das Internet die Mehrheit der trollähnlichen oder verächtlichen Dinge, die Sie sagen oder tun, gleiten lässt. Aber was auch immer Sie sagen oder tun, ficken Sie niemals mit Katzen. Denn das Internet liebt Katzen so fraglos, dass es Konsequenzen haben wird.

Die Nicht mit Katzen ficken – Jagd auf einen Internet-Killer Der Dokumentarfilm folgt dem, was als ein Stück Amateur-Rache-Untersuchung beginnt. Im Jahr 2010 taucht ein Video mit dem Titel 1 Boy 2 Kittens im Internet auf. Das Video zeigt einen jungen Mann, der Kätzchen in einen vakuumversiegelten Beutel steckt und dann die Luft aussaugt, um sie zu töten. Es kommt zu einer Online-Empörung und eine Facebook-Gruppe wird gegründet, um das Männchen ausfindig zu machen, indem sie alle Hinweise aus dem Video ableitet. Welches Land verwendet diese Art von Steckdose? Wo werden solche Staubsauger verkauft? Welche Bedeutung hat die Hintergrundmusik? Die Jagt beginnt.

Dieser dokumentarische Stil ist in der Online-Welt sehr tief verwurzelt. Die Ermittlungen beinhalten Google Earth und enthüllen 'Sockenpuppen'-Konten (gefälschte Social-Media-Profile, die dazu dienen, eine koordinierte Botschaft zu verbreiten) und Fotobild-Metadaten. Es ist erstaunlich, wie sehr es den Facebook-Detektiven (von denen „John Green“ und Deanna Thompson alias „Baudi Moovan“ die vorherrschenden Interviewpartner sind) gelingt, globale Möglichkeiten auf eine bestimmte Straße einzugrenzen. Dass die Show versehentlich hervorhebt, wie einfach es für jemanden mit böswilliger Absicht wäre, dieselben Techniken zu verwenden, ist etwas, auf das man vielleicht am besten nicht näher eingehen sollte. Tatsächlich ist ein hochgeladenes Video, das einfach den Arbeitsplatz eines Gruppenmitglieds zeigt (als Einschüchterungstaktik), fast so erschreckend wie das Verbrechen Dokumentiert.

Sobald der potenzielle Katzenverbrecher identifiziert ist, stoßen die selbsternannten Nerds bei dem Versuch, die Behörden einzubeziehen, gegen eine Mauer, aber wie sie sagen, ist es ein bekanntes Element der Serienmörder-Profilerstellung, dass viele mit dem Missbrauch von Tieren beginnen. Erschreckenderweise lädt der Täter weitere Videos hoch, infiltriert die Facebook-Gruppe, um seine Tracker zu verspotten, und eskaliert sein Verhalten bis zu dem Punkt, an dem ein Video eines tatsächlichen Mordes hochgeladen und Leichenteile an die Büros kanadischer politischer Parteien geschickt wurden.

In Anbetracht die Verbrechen des Mörders ins Internet gestellt werden und es Internetforscher sind, die versuchen, ihn aufzuspüren, überrascht es nicht, dass die Produzenten sich für einen sehr "live-action-typing"-Präsentationsstil entscheiden. Facebook-Posts werden eingetippt, Benachrichtigungsglocken läuten, Kommentare werden vergrößert und Karten gescrollt. Die übermäßige Abhängigkeit davon kann manchmal kratzen. Müssen wir wirklich eine Reihe banaler Social-Media-Kommentare sehen, um diese Geschichte zu erzählen? Außerdem gibt es zunächst eine begrenzte Anzahl von Mitwirkenden, sodass Ihre Freude hier bestimmt wird, ob Sie Baudi Moovan und John Green interessant finden oder nicht. Zum Glück kommen weitere Einträge von Polizisten, Familienmitgliedern und Psychologen usw., da die Jagd und die Verbrechen immer weiter verbreitet werden.

Abgesehen von diesem Reiz (oder nicht) Nicht mit Katzen ficken ist eine faszinierende Untersuchung darüber, wie Heimdetektivarbeit in diesem Online-Zeitalter ein effektives (wenn auch respektloses) Werkzeug ist und wie moderne Technologie die dunkleren Exzesse eines psychisch kranken narzisstischen Geistes verstärkt. Es ist klar, dass der Sadist, der gewundenes Filmmaterial hochlädt, Aufmerksamkeit sucht und dass die Bemühungen, ihn aufzuspüren, nur dazu beitragen. Wenn Baudi sich der Kamera zuwendet und uns, den Betrachter, direkt anspricht, um darüber nachzudenken, wo die stellvertretende Verantwortung liegt, ist der Punkt ebenso treffend wie bedrückend fatalistisch.

Worte von Michael Record

    Don’t F**k With Cats: Die Jagd nach einem Internet-Killer (Dokuserie, 2019)

    Ein Unbekannter hat Videos im Internet veröffentlich, in denen er zwei Kätzchen tötet. Internetbenutzer weltweit sind entsetzt und versuchen, den Killer ausfindig zu machen. Angespornt durch diese Aufmerksamkeit stellt dieser immer verstörendere Videos ein, die schließlich sogar einen Mord zeigen. 

    • Trailer
    • Bilder

    • Netflix

    • Netflix

    • Netflix

    Ähnliche Filme

    • Ich schweige für dich (Miniserie, 2020)

    • Der Mörder in Aaron Hernandez (Dokuserie, 2020)

    • Noch nie in meinem Leben … (TV-Serie, 2020)

    • Living with Yourself (TV-Serie, 2019)

    • Daybreak (TV-Serie, 2019)

    • Wir sind die Welle (TV-Serie, 2019)

    • Space Force (TV-Serie, 2020)

    • I Am Not Okay with This (TV-Serie, 2020)

    • White Lines (TV-Serie, 2020)

    • 7Seeds (TV-Serie, 2019)

    Meinungen

    Dein Name

    Deine E-Mail-Adresse

    Dein Kommentar

    Hilfe zum Textformat

    zusammenhängende Posts

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte