Das gleiche gleiche

> "Das gleiche gilt auch f�r die
> beigegebenen Zeichnungen ..."
> Eigentlich m�sste es doch hei�en: "Das Gleiche gilt
> ..." - Aber sich gleich mit der obersten hiesigen
> Bildungsbeh�rde anlegen ...? Da br�uchte ich 100% Gewissheit...
> Gibt es jemanden, der es wirklich ganz, ganz genau wei�?

Ja, ich ;-). Bzw. der Duden, und der sieht hier eindeutig Gro�schreibung vor: "Das Gleiche gilt ..."

Bevor ich protestieren w�rde, w�rde ich allerdings einmal nachpr�fen, ob nicht zuf�llig die ganze Erkl�rung in "alter" Rechtschreibung abgefasst ist ... die ist ja schlie�lich nicht verboten.

Gr��e
Julian

Waren Sie auch schon in der Situation, dass Sie einen Satz wie „Ich habe dasselbe (T-Shirt)!“ geäußert haben, daraufhin aber von einer anderen Person verbessert wurden, dass es statt „dasselbe“ korrekterweise „das gleiche“ heißen müsste? Was aber ist der Unterschied zwischen beiden Äußerungen und ist dieser wirklich immer von Bedeutung?

Das Pronomen derselbe, dieselbe, dasselbe kennzeichnet ebenso wie der / die / das gleiche eine Übereinstimmung, eine Gleichheit, die Identität.

Es gibt aber eine Identität des einzelnen Lebewesens oder Dings:

  • Er besucht dieselbe Schule wie ich.
  • Sie tranken alle nacheinander aus demselben Glas.

Und es gibt eine Identität der Art oder Gattung:

  • Ich möchte den gleichen Wein wie der Herr am Fenster.
  • Sie trägt das gleiche T-Shirt wie ihre Freundin.

Im Allgemeinen ergibt sich aus dem Zusammenhang, welche Identität gemeint ist, sodass eine strenge Unterscheidung zwischen derselbe und der gleiche in diesen Fällen unnötig ist. Gerade bei abstraktem Bezug sind die beiden Arten von Identität kaum auseinanderzuhalten: Alle sagen das Gleiche / dasselbe. Sobald aber Missverständnisse möglich sind, sollte man den Unterschied berücksichtigen und für die Identität der Gattung der gleiche, für die Identität der Einzelperson und des Einzelgegenstands derselbe sagen.

Missverständnisse vermeiden

„Die beiden Monteure der Firma fahren denselben Wagen“ bedeutet, dass beide den einen Firmenwagen abwechselnd benutzen. Aber: „Die beiden Monteure der Firma fahren den gleichen Wagen“ bedeutet, dass beide einen Wagen desselben Fabrikats benutzen. Vor Gericht kann es also durchaus relevant sein, ob eine Zeugin oder ein Zeuge dasselbe oder nur das gleiche Auto gesehen hat.

Eselsbrücke: Gleiches zu Gleichem

Als Eselsbrücke für diese Unterscheidung kann der Gedanke dienen, dass im Fall einer Gattungsbezeichnung mit der / die / das gleiche die bezeichnete Sache einer anderen eben nur gleicht, niemals aber mit ihr identisch ist. Beide können somit individuelle Eigenheiten aufweisen, eine Flasche Wein z. B. den Korkgeschmack oder ein T-Shirt eine unsaubere Naht.

Als Quelle verwenden

Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wortart: ⓘAdjektiv Häufigkeit: ⓘ

▒▒▒▒

Aussprache: ⓘBetonungWörter mit gleicher Schreibung gleich (Adverb) gleich (Partikel) gleich (Präposition)

Worttrennunggleich

  • der gleiche Hut
  • die gleichen Rechte
  • alle Menschen sind gleich

Großschreibung D 72:

  • das Gleiche (dasselbe) tun
  • das Gleiche ist nicht immer dasselbe
  • das Gleiche gilt für dich
  • es kommt aufs Gleiche hinaus
  • Gleiches mit Gleichem vergelten
  • es kann uns Gleiches begegnen
  • ins Gleiche (in Ordnung) bringen
  • ein Gleiches tun
  • Gleicher unter Gleichen
  • Gleich und Gleich gesellt sich gern

Schreibung in Verbindung mit Adjektiven, Verben und Partizipien D 56 D 58 und D 60:

  • gleich alt, gleich groß, gleich gut, gleich lang, gleich schnell, gleich verteilt, gleich wahrscheinlich, gleich weit usw.
  • zwei gleich große Kinder; die Kinder waren gleich groß
  • gleich sein, gleich werden; gleich denken, gleich klingen, gleich lauten
  • die Wörter werden gleich geschrieben
  • gleich bedeutende Gelehrte, aber gleichbedeutende (das Gleiche bedeutende) Wörter
  • sie sind einander [völlig] gleich geblieben
  • sie ist gleichbleibend oder gleich bleibend freundlich
  • gleichdenkende oder gleich denkende Menschen
  • gleichgeartete oder gleich geartete Verhältnisse
  • ein nicht nur ähnlich, sondern gleich gelagerter oder gleichgelagerter Fall
  • gleich gesinnte oder gleichgesinnte Freunde
  • zwei gleich gestimmte oder gleichgestimmte Seelen
  • gleichlautende oder gleich lautende Wörter

Vgl. aber gleichkommen, gleichmachen, gleichschalten, gleichsehen, gleichsetzen, gleichstehen, gleichstellen, gleichtun, gleichziehen

    1. in allen Merkmalen, in jeder Hinsicht übereinstimmend

      Beispiele
      • die gleiche Anzahl
      • das gleiche Ziel haben
      • auf die gleiche Weise
      • in gleichem Maße
      • die gleiche Sprache sprechen
      • gleicher Lohn für gleiche Arbeit
      • gleiches Recht für alle fordern
      • die gleich Gesinnten
      • gleich gesinnte Freunde
      • gleich gestimmte Seelen
      • gleich denkende Schwestern
      • gleich lautende Namen, Wörter
      • gleich lautende Meldungen
      • die gleichen Gesichter (dieselben Leute) wie gestern
      • im gleichen Haus wohnen
      • am gleichen Tag
      • am gleichen Ort
      • zur gleichen Zeit
      • im gleichen Moment
      • gleiche (Mathematik; kongruente) Dreiecke
      • gleich (ebenso) alt, schnell sein
      • zweimal zwei [ist] gleich (ist gleichbedeutend, identisch mit, ergibt) vier
      • 〈substantiviert:〉 alle wollten das Gleiche
      • das Gleiche gilt (dieselben Worte, Anordnungen gelten) auch für dich
    2. miteinander oder mit einem Vergleichsobjekt in bestimmten Merkmalen, in der Art, im Typ übereinstimmend; sich gleichend; vergleichbar

      Beispiele
      • das gleiche Kleid tragen
      • sie hat die gleiche Figur wie ihre Schwester
      • die gleichen Schwierigkeiten haben
      • seinem Vorbild gleich zu werden versuchen
      • gleich geartete, gleich beschaffene Verhältnisse
      • gleich gerichtete Interessen
      • in gleich gelagerten Fällen
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • alle Menschen sind gleich [(ironisch:) nur einige sind gleicher (nach einer satirischen Fabel von George Orwell)]
      • <substantiviert:> [man soll nicht] Gleiches mit Gleichem vergelten
      • Gleich und Gleich gesellt sich gern (Menschen mit gleicher Gesinnung, gleichen [schlechten] Absichten schließen sich gern zusammen)
  1. unverändert, sich nicht ändernd

    Beispiele
    • mit immer gleicher Freundlichkeit
    • der Preis ist seit zehn Jahren gleich geblieben
    • in gleich bleibendem Abstand
    • du bist dir in deinem Wesen immer gleich geblieben
    • (umgangssprachlich) das bleibt sich doch gleich (kommt auf dasselbe hinaus)
    • 〈substantiviert:〉 das [immer, ewig] Gleiche
    • er ist immer der Gleiche geblieben (unverändert in seinem Wesen und in seinen Ansichten)
  2. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • jemandem gleich sein (umgangssprachlich: jemandem gleichgültig sein: es ist mir völlig gleich, was du dazu sagst)
    • von Gleich zu Gleich (auf einer Ebene, Stufe)

mittelhochdeutsch gelīch, althochdeutsch galīh, Zusammensetzung mit dem Leiche zugrunde liegenden Wort und ursprünglich = denselben Körper, dieselbe Gestalt habend

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Anzeigen: Verben Adjektive Substantive

gleich

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?

Wie schreibt man das selbe?

Tatsache ist, dass das Demonstrativpronomen dasselbe immer zusammengeschrieben wird. Dies gilt auch für derselbe und dieselbe. Die Zusammenschreibung findet man auch in der Wendung «ein und dasselbe».

Wie schreibt man das gleiche groß oder klein?

Dasselbe ist ein (begleitendes) Pronomen und wird zusammen- und stets kleingeschrieben. Das Gleiche ist ein Adjektiv und wird von dem Artikel getrennt. Nominalisiert wird es großgeschrieben, in Begleitung mit einem Nomen bleibt es klein.

Wann benutzt man dieselbe?

Das Demonstrativpronomen derselbe/dieselbe/dasselbe benutzen wir, wenn wir von einem ganz bestimmten Gegenstand sprechen. Beispiel: Anna setzt sich gern jeden Tag an denselben Tisch. Es ist immer dieser eine Tisch.

Wann sagt man das gleiche und wann das selbe?

Das Gleiche ist nicht dasselbe Das Gleiche bedeutet, dass zwei unterschiedliche Dinge sich aufs Haar gleichen, während dasselbe bedeutet, dass diese identisch sind. Ich benutze zum Glück nur die gleiche Zahnbürste wie mein Mitbewohner. Ich fände es etwas eklig, wenn ich dieselbe Zahnbürste benutzen müsste.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte