Antrag auf aussetzung der vollziehung vorlage

Übersicht Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (AdV)

Mit der Aussetzung der Vollziehung (AdV) erhält der Steuerpflichtigen einen Zahlungsaufschub für Steuern, i.d.R. bis zur abschließenden Klärung streitiger Steuerfragen. Hierdurch können insbesondere kurzfristige Liquiditätsengpässe vermieden werden, welche mit der Pflicht zur sofortigen Steuerzahlung in voller Höhe verbunden sein können. Der AdV-Antrag ist regelmäßig zunächst beim Finanzamt zu stellen. Das vorliegend angebotene Dokument berücksichtigt alle erforderlichen Voraussetzungen für einen wirksamen AdV-Antrag.

Mehr zur Aussetzung der Vollziehung >

Inhalte Antrag AdV Finanzamt

  • Isolierter Antrag auf Aussetzung der Vollziehung beim Finanzamt
  • Verweis auf Einspruch und Einspruchsbegründung (gesonderter Erwerb ggf. erforderlich)

Leistungen

Dokument

Professionelles, von einem Anwalt erstelltes Dokument oder Regelwerk wie oben benannt zum Download als Datei. Beliebige eigenverantwortliche Bearbeitung des Dokuments durch den Verwender ist zulässig. Der Einzelpreis bezieht sich auf die einmalige Verwendung im Rahmen eines Vertragsverhältnisses. Eine mehrfache Nutzung ist durch entsprechende Erweiterung der gewünschten Lizenzen möglich.

Zufriedenheitsgarantie

Sollte das Dokument nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie den Auftrag ohne Angabe von Gründen bis zur individuellen Vertragsplanung oder Vertragsmodifikation, maximal bis zu 30 Tagen seit Kauf stornieren. Hierzu genügt eine E-Mail mit der Angabe der Vertragsdaten. Wir erstatten Ihnen dann innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der E-Mail den Preis für den Vertrag (Download).

Wann sollte Einspruch erhoben werden?

Das Aussetzung der Vollziehung Muster ist nur verwendbar, wenn der Steuerpflichtige gleichzeitig den Einspruch einlegt. Laut Bund der Steuerzahler ist jeder dritte Steuerbescheid in Deutschland fehlerhaft. Deswegen lohnt sich eine genaue Prüfung. Vor allem seit die elektronische Übermittlung von Daten zunimmt, kommt es vermehrt zu fehlerhaften Bescheiden. Abweichungen zwischen Ihrem Bescheid und der von Ihnen eingereichten Steuererklärung können ein Hinweis darauf sein, dass der Bescheid fehlerhaft ist. Das Finanzamt ist übrigens verpflichtet derartige Abweichungen genau zu erklären. Sollten diese Erklärungen nicht vorhanden sein, bleibt Ihnen ein Monat Zeit, um schriftlich Einspruch einzulegen. Dann können Sie in der Regel gleichzeitig das Antrag Aussetzung der Vollziehung Muster ausfüllen und an das Finanzamt schicken.

Dieser Muster-Einspruch beinhaltet verschiedene Begründungen und Anträge, die Sie gleichzeitig stellen können:

  • Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, wenn Sie die Einspruchsfrist schuldlos versäumt haben,

  • Antrag auf Ruhen des Verfahrens, wenn Sie sich auf ein Musterverfahren berufen,

  • Antrag auf Aussetzung der Vollziehung, wenn Sie bis zur Entscheidung über den Einspruch eine Steuerforderung nicht oder nicht in voller Höhe zahlen wollen.

Anträge und Begründungen, die Sie nicht verwenden wollen, können Sie löschen.

Mustereinspruch öffnen

Arbeitshilfe November 2021

Download

  • Antrag auf Aussetzung der Vollziehung

    Datei öffnen

Im Abgabenrecht haben Einsprüche und Klagen regelmäßig keine aufschiebende Wirkung. Abgaben können daher auch dann von der Verwaltung erhoben werden, wenn der zu Grunde liegende Bescheid angefochten wird, vgl. § 361 AO. Der Antrag auf Aussetzung der Vollziehung nach § 361 AO (AdV-Antrag) berechtigt die Finanzbehörde bei Vorliegen aller Voraussetzungen die Vollziehung auszusetzen, sofern ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Bescheids bestehen oder die Vollziehung eine unbillige, nicht durch überwiegende öffentliche Interessen gebotene Härte zur Folge hätte.

Eine unbillige und nicht durch überwiegende öffentliche Interessen gebotene Härte liegt vor, wenn dem Steuerpflichtigen durch die Vollziehung des angefochtenen Verwaltungsaktes wirtschaftliche Nachteile drohen, die nicht oder nur schwer gut zu machen sind oder wenn die Vollziehung zu einer Gefährdung seiner wirtschaftlichen Existenz führen würde .

Der Aussetzungsantrag kann schon vor Erhebung der Klage gestellt werden, etwa wenn die Finanzbehörde noch nicht über den Einspruch entschieden hat. Aus dem Antrag muss folgen, welcher Bescheid in der Vollziehung ausgesetzt werden soll ...

Einspruch gegen Steuerbescheid – Muster – mit Antrag auf Aussetzung der Vollziehung

Der Einspruch ist ein außergerichtlicher Rechtsbehelf gegen Steuerbescheide. Der Einspruch ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Verwaltungsakts – also des Steuerbescheides – bei der Behörde – hier dem Finanzamt – einzulegen, die den Verwaltungsakt erlassen hat. Die Durchführung des Einspruchsverfahrens ist grundsätzlich Voraussetzung für die spätere Zulässigkeit einer Klage.

Wenngleich anzuraten ist, einen Steuerberater oder Rechtsanwalt mit der Einlegung des Einspruchs zu beauftragen, ist dies selbstverständlich nicht verpflichtend. Wir anempfehlen Ihnen auch bei scheinbar unkomplizierten Sachverhalten, nicht auf das folgende Muster zurückzugreifen, als vielmehr einen versierten Fachmann die Aufgabe zu übertragen oder mindestens zu Rate zu ziehen.

Auch sollte ein Antrag auf Aussetzung der Vollziehung schon gleich mit dem Einspruch erfolgen, da anderenfalls die Finanzverwaltung die – möglicherweise unrechtmäßig berechnete – Steuer beitreiben kann.

Adresse Max Mustermann

An das

Finanzamt Musterhausen

Musterallee 123

12345 Musterhausen

Steuer-Nr. …..

Einspruch gegen den Steuerbescheid 2018 zur Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag vom ….. (Datum) mir zugegangen am ….. (Datum)

Antrag auf Aussetzung der Vollziehung

Sehr geehrte Damen und Herren,

in vorbezeichneter Angelegenheit lege ich

EINSPRUCH

ein und beantrage

den Steuerbescheid aufzuheben/abzuändern.

Weiter beantrage ich die Aussetzung der Vollziehung bis zum Abschluss des Einspruchsverfahrens i.H.v. ……. (Betrag, der Ihres Erachtens zu viel berechnet worden ist).

Begründung:

Nun tragen Sie Ihre Begründung vor. Warum denken Sie, ist die Steuer unrechtmäßig berechnet worden?

Beispiel:

Gemäß § 4 Abs. 4 EStG und § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG gehören sowohl zu den Betriebsausgaben als auch zu den Werbungskosten Aufwendungen, die zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einkünfte anfallen. Dem Gesetzeswortlaut zufolge gehören damit bereits die Aufwendungen zu den unbeschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten, die vor dem Zufluss von Betriebseinnahmen bzw. Einnahmen anfallen (sog. vorweggenommene Betriebsausgaben/Werbungskosten). Entscheidend ist lediglich, dass die Aufwendungen im Hinblick auf die angestrebten Einkünfte entstanden sind (Veranlassungsprinzip).

Aussetzung der Vollziehung

Die Aussetzung der Vollziehung ergibt sich bereits aus den oben in der Begründung geschilderten Tatsachen.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Wie schreibe ich einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Aussetzung der Vollziehung des Einkommensteuerbescheides für [STEUERJAHR] vom [DATUM STEUERBESCHEID] gemäß § 361 AO. Gegen den Einkommensteuerbescheid wurde bereits Einspruch eingelegt. [Die bisher durchgeführte Vollziehung bitte ich rückgängig zu machen.]

Wann kann man Aussetzung der Vollziehung beantragen?

Wenn der oder die Steuerpflichtige Einspruch gegen einen Steuerbescheid eingelegt hat, kann die Finanzbehörde die Vollziehung des Bescheids (von Amts wegen oder auf Antrag des oder der Steuerpflichtigen) aussetzen mit der Folge, dass der Steuerbetrag insoweit (zunächst) nicht zu zahlen ist.

Was bewirkt der Antrag auf Aussetzung der Vollziehung?

Auf Antrag soll die Aussetzung erfolgen, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des angefochtenen Verwaltungsaktes bestehen oder wenn die Vollziehung für den Betroffenen eine unbillige, nicht durch überwiegende öffentliche Interessen gebotene Härte zur Folge hätte.

Wie formuliere ich einen Einspruch beim Finanzamt?

Dein Einspruch muss schriftlich erfolgen. Dabei hast Du die Wahl, ob Du Dein Schreiben per Post oder per Fax an das Finanzamt schickst. Hat das Finanzamt eine E-Mail-Adresse angegeben, kannst Du Deinen Einspruch auch per E-Mail einreichen. Außerdem kann der Einspruch zur Niederschrift erfolgen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte